Wofür stehen die gekreuzten Säbel?

1 Antwort

Die gekreuzten Säbel sind das Abzeichen des Heeres - diese wurden ursprünglich in den Zeiten vor dem allgegenwärtigen Barett an der Schirmmütze getragen. Da diese kaum noch in Gebrauch ist, ist das weitgehend unbekannt geworden. Nur an der Bergmütze sind sie noch einigermaßen geläufig: 

https://www.google.de/search?q=abzeichen+heer+m%C3%BCtzenabzeichen&prmd=isvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiwyt_i_N_SAhVBWBQKHb56A3oQ_AUIBSgB&biw=320&bih=460#tbm=isch&q=bergm%C3%BCtze+bundeswehr&*&imgrc=_OUlF_tldoZVEM:

Folglich kennzeichnen die Säbel auf den Gehängen an den Kesselpauken bzw. den Fanfaren deren Zugehörigheit zum Heer.

Die Luftwaffe führt übrigens statt der gekreuzten Säbel eine Schwinge als Abzeichen.