Wofür braucht man eine Feinwaage im Werkzeugbau?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Werkzeugbau, aber auch in sämtlichen Produktionen wie Dreherei, Fräserei etc. werden sie oft verwendet, um bestimmte Dinge genau zu messen.

Eine Feinwaage oder Präzisionswaage ist eine Waage für Massen von ca. 200 g oder weniger bei einer Auflösung (Ablesegenauigkeit) von 0,1 -0,001 g. Noch genauere Waagen mit einem Auflösungsvermögen von 0,1 mg werden als Analysenwaagen bezeichnet. Manche Feinwaagen gestatten die Wahl verschiedener Einheiten.

Bei uns im Werkzeugbau werden oft auch so kleine Einheiten gewogen. Das sind so kleine Zylinder die auf das Hundertstel genau abgewogen ist.

Benötigt man um bestimmte Maschinen oder eben auch Wagen einzustellen und zu eichen.

In der Serienfertigung kannst du damit die Anzahl kleiner Teile bestimmen. Also wenn du weißt, was Verpackung und 20 Teile wiegen, kann dir die Waage sagen, wie viele Teile du in der Kiste hast, wenn du davon 2kg draufstellst.

Ansonsten ist natürlich das Volumen und die Materialdichte des idealen Werkstückes bekannt. Stimmt die nicht mit dem errechneten Wert überein, ist irgendwas schief gelaufen. Entweder falsches Material, oder irgendwelche Maße überschritten (das ist natürlich nur sinnvoll, wenn du nicht irgendwo ne riesige Freimaßtoleranz hast, die jede genaue Bestimmung unmöglich macht.

Zuletzt gibt es auch schlicht Bauteile, bei denen ein genau toleriertes Gewicht verlangt wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zerspanungsmechaniker 5Achsbereich / Messtechniker