Wodurch wird das UrVertrauen gestört?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Urvertrauen wird durch einen schlechten Bindungsstil der Eltern gestört, bei mir ist es so und ich würde nicht gestillt, aber es gibt auch sehr viele, die nicht gestillt wurden, bei denen es nicht so ist, ich denke, es ist eher der generelle Umgang mit den Bedürfnissen des Kindes. Ob du jetzt die Brust oder die Flasche kriegst, spielt da keine so große Rolle denke ich.

In erster Linie wird es durch die eigene Entscheidung, nicht mehr auf sich selbst, sondern auf andere Menschen zu hören gestört. Und diese Entscheidung können Menschen auch schon treffen, bevor sie über begriffliches Denkvermögen verfügen.

Den Herzschlag und die Wärme der Mutter erfährt das Kind ja schon im Bauch.

Solange das Baby Liebe und Geborgenheit, Körperkontakt erfährt.....muss es auch nicht zwingend gestillt werden.

Gestört wird das Urvertrauen, wenn das Baby vernachlässigt wird, man es zum Beispiel länger heftig schreien lässt und sich nicht kümmert. Dann lernt es: Ich kann so lange schreien wie ich will, aber es kommt keiner.

So verstehe ich das, als Mutter und Oma.

Über das nicht-Stillen kann ich nicht viel sagen. Dass Urvertrauen wird dann zerstört, wenn das Kind (in verschiedenen Arten) missbraucht wird. Wenn die Erzieher dem Kind nicht die Sicherheit geben, die es bräuchte.

Oft Leiden die Kinder/Jugendliche später an Borderline, da sie nie gelernt haben, was Urvertrauen bedeutet. Echt tragisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – viele Therapiestunden, Trips und verarbeitete Traumata

Urvertrauen wird nicht nur durchs Stillen befriedigt. Es gibt genügend Mütter, die können aus den verschiedensten Gründen ihr Kind nicht stillen, aber den Kindern geht es - auch später - trotzdem sehr gut und sie können absolut vertrauen. Es geht eher um die ursprüngliche Bindung zur Mutter. Wenn sich die Mutter nicht durch Wärme, Nähe, Liebe um das Kind kümmert, sondern nur seine Grundbedürfnisse (Nahrung etc.) stillt, dann baut sich hier keine vernünftige, liebevolle Bindung auf und das Urvertrauen kann dadurch gestört sein. Ich bin kein Fachmann, aber ich vermute mal, dass es bei Kindern, die gleich nach der Geburt weggegeben werden, so ist, dass bei ihnen Defizite zu finden sind, weil sie die Nähe und Wärme und Liebe von Anfang an nicht hatten.