Wo werden die meisten Muskeln beansprucht, bergauf oder bergab gehen?

3 Antworten

Bergauf zu gehen ist eine konzentrische bewegung , das heißt , der oberschenkel muss ein "Hindernis " ( den Berg) überwinden . Beim Bergruntergehen liegt eine Exzentrische Bewegung vor , das heißt , der Muskel muss den Körper ausbremsen . Wenn du Kniebeugen machst , ist die Bewegung nach oben ( das Unüberwindbare Hindernis , den Boden "wegdrücken ") die konzentrische , und das langsame In die Hocke gehen ( Abbremsen / entgegenwirken der erdanziehung ) die exzentrische Bewegung . Bergauf und Bergab gehen sind also zwei verschiedene Belastungen für den Muskel . Da der Muskel das Konzentrische mehr gewohnt ist , schon alleine durch treppensteigen ... entstehen bei untrainierten Menschen bei starker Exzentrischer Belastung ( bergab laufen ) häufig Muskelkater .

Berg auf ist gut für die Kondition , Berg ab spürst du all deiner Muskeln.

Daher eine gesunde Mischung macht `s.

Bergab gehen ist für die Muskeln - und Kniegelenke - wesentlich mehr Arbeit als bergauf.