Wo liegt der Unterschied zwischen Softwareprogrammierer und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

5 Antworten

Ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sollte unter anderem können:

  • Software Engineering (Das Programm in der Theorie komplett entwickeln damit die Programmierer es nur noch in Code übersetzen müssen. Das Resultat  ist eine vollständige Dokumentation meist mit UML Diagrammen)
  • Software Entwicklung (Die Übersetzung solcher Diagramme einer schon entwickelten Idee in Code)

Ein "Softwareprogrammierer" müsste nach Definition nicht einmal das zweite können. Er müsste an sich nur Software programmieren können ganz nach seiner Art. Ob er chaotisch vorgeht oder seine eigenen Richtlinien folgt ist egal Hauptsache er programmiert Sofware. Im Prinzip ist es nur Definitionssache wobei "Softwareprogrammierer" beschreibt das jemand in der Lage ist Code zu schreiben und ein "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" in der Lage sein sollte im Team strukturiert und diszipliniert an jeder Ecke der Entwicklung  (sei es Theorie oder die Umsetzung) mit zuarbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf, Schule, Hobby und eigene Erfahrungen

Ich kann den bisherigen Antworten nur sehr zurückhaltend zustimmen...

Der Inhalt von Begriffen (auch, aber nicht nur der Berufswelt) wird durch den üblichen Gebrauch der Begriffe definiert. Die IHK ist da EINE, aber mitnichten die einzige und schon gar nicht die letzte definierende Instanz.

Was hinter den Begriffen verstanden wird, entwickelt sich fortlaufend mit dem tagesaktuellen Angebot auf dem Arbeitsmarkt weiter. Staatliche Institutionen können gar nicht anders, als immer mehrere Jahre hinter der technischen Entwicklung hinterherzuhängen. Sie bauen ihre Aussagen und Richtlinien nämlich aus nichts anderem als der Analyse eben dieser Entwicklung des Arbeitsmarktes auf.

Die letzte verbindliche Definition der Berufe aus staatlicher Hand wurde in der BRD 2010 herausgegeben - die sogenannte "Klassifizierung der Berufe" ("KldB 2010"). Die zeigt in etwa an, was vor rund 10 Jahren - als das statistische Material dieser Klassifizierung zusammengetragen und ausgewertet wurde - üblicherweise an Anforderungen an die Berufe herrschte.

Gemeinerweise (oder sollte man die verschwörerische Vermutung äußern "wegen Unfähigkeit"?) haben diese Leute diese Klassifizierung nur in Form von Excel-Dateien und schweren PDF-Wälzern für die Öffentlichkeit bereitgestellt. Man muss sie sich programmtechnisch aufbereiten, um sie im Alltag tatsächlich nutzen zu können.

Oder man sucht sich Angebote im Internet, wo andere Leute das schon erledigt haben. Zum Beispiel einen http://www.berufefinder.com.

Ein Software programmierer ist einfach jemand der Software programmiert. Der Fachinformatiker fachr. Anwendungsentwicklung ist eine annerkannte IHK Ausbildung. Sprich: jedes Scriptkiddy kann sagen er programmiert Software, Fachinformatiker bist du nur nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

Hey, die Bezeichnung "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" ist die Betitelung des IHK Ausbildungsberufs. Somit wäre das eine konkrete Bezeichnung mit festgelegten Inhalten.

Ein "Softwareprogrammierer" wäre eher die Formulierung bei einer Stellenbeschreibung.

Grundsätzlich ist das erste eben eine genaue Ausbildungsbezeichnung. Würde jemand danach suchen will er vielleicht jemand, der exakt diese Ausbildung hat und keinen der sich Programmieren selbst beigebracht hat.


708090 
Fragesteller
 09.05.2016, 12:32

Ah,ok. Programmierer sind also eher Menschen die eine Weiterbildung im Programmieren haben, und kein geschützten Berufstitel benutzen. Und der geschützte Beruf wäre dann also die staatlich anerkannte Bezeichnung. Alles klärchen :).

2

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist ein Ausbildungsberuf. Programmierer ist eine Tätigkeitsbezeichnung. Beide können an der Erstellung von Software mitwirken.


55555555555555  09.05.2016, 12:38

Richtig. 

 Ich bin Programmierer aber (noch) kein Fachinformatiker.

0