Wo kann ich kostenlos berufsbegleitend studieren?

3 Antworten

Es gibt die Fernuni Hagen. Das ist die einzige staatliche Fernhochschule und du kannst für geringe Semestergebühren (300 Euro/ Semester oder so) berufsbegleitend studieren. Es gibt aber durchaus noch andere Optionen, denn mittlerweile bieten viele öffentliche FHs und Unis berufsbegleitende Studiengänge an. Da gibt es auch viele Optionen, die keine hohen Studiengebühren kosten. Schau mal auf www.studieren-berufsbegleitend.de, da gibt es eine Datenbank mit Fernstudiengängen und Abendstudiengängen - wenn du dir die öffentlichen Unis / Fhs raussuchst, könntest du was passendes finden. Ist allerdings halt auch eine Fleißarbeit - aber die nimmt dir leider keiner ab.

Viel Erfolg :)

An einer Präsenzuni wird das mit dem Vollzeitjob und dem studium nichts werden.

Aber such doch mal nach FErnstudiengängen. Da kannst du dann tagsüber arbeiten und in deiner Freizeit (abends / am WE) studieren.


difii 
Fragesteller
 21.08.2013, 15:00

Nach so etwas in der art suche ich, aber bis jetzt habe ich nur private, kostenpflichtige Anbieter gefunden. Außer Fernuni Hagen. Hat mit der irgendwer Erfahrungen neben einem Vollzeitjob gemacht?

0
BoeserEngel  22.08.2013, 08:26
@difii

FErnuni Hagen bin / war ich bis vor kurzem. Habe Vollzeitjob und Teilzeitstudium gut unter einen Hut gebracht. Aber man braucht viel Motivation und Konsequenz, dass man sich abends nach der Arbeit noch hinsetzt und lernt. Zudem ist mein Urlaub fürs Studium drauf gegangen. Und meine Masterarbeit habe ich dann bei einer Firma gemacht. Glaube nicht dass ich das neben dem Beruf geschafft hätte.

Ansonsten kann ich die Fernuni empfehlen. Man kann sich zeit lassen beim studieren. Die Materiellien sind fast immer gut aufbereitet. Mit denen kann man sich gut auf Prüfungen vorbereiten.

0

Also an einer normalen Uni musst du damit rechnen, dass einige Veranstaltung Anwesenheitspflicht besitzen und das wird schon schwierig mit einem Job zu vereinbaren. Dazu kommt die nicht gerade unerhebliche, zeitliche Belastung. Einen Master in BWL kann man vielleicht noch eher als seinen Diplomphysiker machen, aber dennoch würde ich bei Abschluss in Regelstudienzeit nicht mehr als 10h pro Woche arbeiten.