Wo ist der Unterschied von ZDF Heute zum Journal?

3 Antworten

Ein wichtiger Punkt wurde bisher noch nicht genannt: Die "ZDF heute" ist eine klassische Nachrichtensendung, das "ZDF heute journal" versteht sich eher als Nachrichtenmagazin (analog zu den "Tagesthemen"). Man geht in der Regel davon aus, dass der Fernsehzuschauer bis 21:45 Uhr von der Nachrichtenlage über den Tag schon vieles mitbekommen hat und will daher Hintergründe in den Beiträgen liefern, die dann auch gerne mal etwas länger sein können. So sind die Journal-Beiträge in der Regel tiefgründiger und häufig an Personen festgemacht (z. B. am Hotelbesitzer, der wegen der Pandemie zu wenige Gäste hat etc.).

Grundsätzlich kann man sagen: Will man sich kompakt über die Nachrichtenlage informieren, ist die "ZDF heute" gut gewählt, will man Hintergründe zu den Themen des Tages, ist man beim "ZDF heute journal" eher richtig. Und auch dort bekommt man im "Nachrichtenblock" die wichtigsten Nachrichten abseits der Top-Themen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Normalerweise gibt es einen Unterschied zwischen Nachrichten und z.B. Wetter, Sport und Börse. ZDF Heute sollte nur die Nachrichten zeigen, meistens wird dann noch der Sportblock und Wetterblock hinten angehangen, gehören aber nicht dazu, bzw. sind extra im EPG oder in der Fernsehzeitung.

Das ZDF Jounal zeigt alle möglichen Themen und hat dafür einen kurzen Nachrichtenblock und läuft eine halbe Stunde statt 10 Minuten.

Eine Menge Menschen interessieren sich nicht für den Wetterbericht, die Sportergebnisse, Börsenberichte oder auch Kommentare. Diese sind auch nur im "weitesten" Sinne Nachrichten. Deswegen gibt es diese Trennung.

Leider verschwimmt dieses Konzept immer mehr.

In Heute werden die Nachrichten von einem Sprecher(in) vorgelesen.

Das heute-journal wird von einem Moderator moderiert, das heißt er spricht frei und liest nicht ab.

Es gibt einen Kurznachrichtenblock, da ist dann wieder ein SprecherIn und liest die Nachrichten ab. Früher lasen die vom Blatt ab, heute vom Teleprompter, das heißt sie kucken beim lesen in die Kamera.


Destop  16.08.2020, 12:55

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung hierzu: Bei der Tagesschau gibt es Sprecher, die kurz vor der Sedung die Redaktion kommen und dann im Studio die Texte vorlesen. Das ZDF setzt bei der "ZDF heute" auf einen so genannten "Redakteur im Studio". Christian Sievers (ZDF) ist beispielsweise Redakteur.

Und auch außerhalb des Nachrichtenblocks im "ZDF heute journal" wird zumeist mit einem Teleprompter gearbeitet. Die Texte sind jedoch etwas "lebendiger" geschrieben als jene, die in den Nachrichtenblöcken verwendet werden und klingen daher freier.

0