WLAN Router speichert Daten?

7 Antworten

Kann man über einen WLAN Router genau sehen,

Nur mal so zur Klarstellung: Die Schule verwendet sicher keinen WLAN-Router, wie Du ihn zu Hause kennst. WLAN-Router für das Heimnetz können in der Regel keine Daten speichern.

wofür man das damit verbunden Gerät nutzt? Kann somit jeder Klick nachverfolgt werden?

Nein, es kann nicht jeder Klick nachverfolgt werden. Es kann aber sehr wohl nachvollzogen werden, welche Server aufgerufen werden. Ob Du nun bei Wikipedia die Seite über Mozart aufrufst oder aber über Minecraft, kann man nicht sehen. Man kann nachvollziehen, dass Google aufgerufen wurde, nicht aber dass dort nach Pornos gesucht wurde.


Ein Administrator kann sehen z.b. welche Webseiten benutzt worden sind, was runtergeladen worden ist und noch ein paar mehr sachen ja.

Ich bezweifele aber, dass die Schule viele Ressourcen dafür übrig hat um dies zu überprüfen. Vielleicht haben die aber auch einen externen Dienstleister der das für die checkt


claudia1beate 
Fragesteller
 04.07.2021, 21:51

Vielen Dank für die schnelle Antwort🙃 Ist das auslesen der Daten so aufwendig?

0
CatsEyes  04.07.2021, 21:51

Router speichern keine Daten. Nur im Browserverlauf des Rechners kann man sowas sehen.

0
xTheForza  04.07.2021, 21:52
@CatsEyes

Ich habe nie gesagt, dass der Router das Speichert, das weis ich. Die Daten werden allerdings temporär auf einem Server gespeichert.

Man kann das alles sehen.

0
franzhartwig  04.07.2021, 22:18

Ein Administrator kann sehen z.b. welche Webseiten benutzt worden sind,

Nein. Er kann, sofern das protokolliert wird, lediglich die aufgerufenen Server sehen. Der Rest ist in der Regel verschlüsselt.

was runtergeladen worden ist und noch ein paar mehr sachen ja.

Nein. Auch heruntergeladene Dateien werden in der Regel verschlüsselt heruntergeladen und sind für den Administrator nicht sichtbar.

0
xTheForza  04.07.2021, 22:24
@franzhartwig

Über die Firewall bei uns in der Firma kann ich sämtlichen Datenstrom verfolgen.

0
franzhartwig  04.07.2021, 22:49
@xTheForza

Was auch immer Du unter "verfolgen" verstehst: Die meisten Daten sind verschlüsselt. Du kannst also wesentliche Informationen in diesem Datenstrom nicht lesen. Wenn die Daten nicht verschlüsselt sind, setzt ihr einen TLS-Proxy ein. Dieser verlangt aber, dass auf den Endgeräten ein bestimmtes Zertifikat installiert ist. Das ist nur für unternehmenseigene Endgeräte möglich, nicht jedoch in einer Schulumgebung, wo die Schüler mit eigenen Geräten im Netz unterwegs sind.

0

Man kann gewisse Dinge schon speichern. Meine Empfehlung in dem Fall ist ProtonVPN. Dann speichert aber nicht die Schule das Surfverhalten, sondern ProtonVPN. ProtonVPN verkauft außerdem Daten über das Surfverhalten ggf. weiter, das sollte also klar sein. Ist also nur zu empfehlen, um Ärger zu vermeiden und nicht zum Datenschutz.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich täglich mit PCs.

CatsEyes  04.07.2021, 22:05

Wenn die Schulrechner gut konfiguriert sind, wird eine Verwendung von VPN unterbunden.

0
Kann man über einen WLAN Router genau sehen, wofür man das damit verbunden Gerät nutzt?

Es kann zumindest die Netzwerk-Aktivität verfolgt werden

Nann somit jeder Klick nachverfolgt werden?

Der Router weiß natürlich, was für Internet-Verbindungen du aufbaust - und das kann protokolliert werden.


CatsEyes  04.07.2021, 21:52

Nein, Router speichern selber nichts!

0
xxxcyberxxx  04.07.2021, 21:53
@CatsEyes

Natürlich. Der Router ist das Bindeglied zwischen Intranet und Internet. Die Anfragen an externe Server gehen alle darüber und können natürlich auch protokolliert werden.

1
CatsEyes  04.07.2021, 21:55
@xxxcyberxxx

Übliche Router speichern nichts! Wozu, und wieviel Speicher würde das kosten? AVM-Router kann man in einem bestimmten Modus starten, so dass man mit einem weiteren Rechner dann mitschneiden kann, was da läuft.

0
xxxcyberxxx  04.07.2021, 21:58
@CatsEyes
Übliche Router speichern nichts!

Consumer-Router tun das in der Regel nicht, ja. Was nicht bedeutet, dass es nicht möglich ist. Und gerade Schulen und Unternehmen werden keinen Consumer-Router nutzen ...

Wozu, und wieviel Speicher würde das kosten?

Wozu? Um eben mitzuschneiden, wer sich womit verbindet. Das mag im normalen Heimnetz egal sein, es gibt jedoch auch andere Anwendungsfälle ...

Das muss dann ja nicht mal auf das Gerät geschrieben werden, das kann auch an ein externes Gerät weitergeleitet werden

AVM-Router kann man in einem bestimmten Modus starten, so dass man mit einem weiteren Rechner dann mitschneiden kann, was da läuft.

Consumer-Router, aber auch da ist es dann möglich.

0
Test1ccount123  04.07.2021, 22:00
@CatsEyes

, woher weist du, dass die Schule übliche Router nutzt?

In Schulen ist Glasfaser oft verbreitet, diese geht dann irgendwo in einen Enterprise-Router. Das WLAN wird dann über irgendwelche Access-Points verteilt.

1
CatsEyes  04.07.2021, 22:01
@xxxcyberxxx

Die Frage war ja, ob WLAN-Router speichern - nein! Wenn die Schulrechner so konfiguriert sind, dass sie z. B. einen Proxy benutzen, kann der Verlauf natürlich auf dem Proxy gespeichert werden. Nur eben nicht im heimischen Roter.

0
CatsEyes  04.07.2021, 22:03
@Test1ccount123

Ja, das ist was Anderes. Ich hatte die Frage aber so verstanden, ob daheim nachverfolgt werden kann. Das ginge, nur halt nicht auf dem WLAN-Router daheim.

0
xxxcyberxxx  04.07.2021, 22:05
@CatsEyes
Die Frage war ja, ob WLAN-Router speichern

Das war die Frage im Titel, die eigentliche Frage war jedoch im Text zu lesen. Zitat:

Kann man über einen WLAN Router genau sehen, wofür man das damit verbunden Gerät nutzt

Die Frage ist auch ungenau gestellt, weil - Zitat:

Da ich nicht so viel Ahnung von Technik habe, danke ich euch jetzt schon für eure Hilfe😘

Es ist jedoch, wie gesagt, möglich, über einen Router das ganze protokollieren zu lassen. Dafür muss nicht mal ein Proxy eingerichtet werden ...

Wir reden hier über ein Schul-Netzwerk in der Frage. Da ist, wie gesagt, vermutlich kein Consumer-Router zu finden

0
CatsEyes  04.07.2021, 22:07
@xxxcyberxxx

<<Es ist jedoch, wie gesagt, möglich, über einen Router das ganze protokollieren zu lassen. Dafür muss nicht mal ein Proxy eingerichtet werden ...>> Sorry, das stimmt schlicht nicht... welchen Router nutzt Du, um sowas zu speichern? Dank https ist sowieso nichts zu sehen, nur DNS-Abfragen sind lesbar, sofern keine verschlüsselnde DNS-Abfrage erfolgt.

0
xxxcyberxxx  04.07.2021, 22:19
@CatsEyes
<<Es ist jedoch, wie gesagt, möglich, über einen Router das ganze protokollieren zu lassen. Dafür muss nicht mal ein Proxy eingerichtet werden ...>> Sorry, das stimmt schlicht nicht... welchen Router nutzt Du, um sowas zu speichern?

ich nutze das gar nicht. Es ist dennoch nicht unmöglich ...

Dank https ist sowieso nichts zu sehen, nur DNS-Abfragen sind lesbar, sofern keine verschlüsselnde DNS-Abfrage erfolgt.

ich hab nie gesagt, dass der genaue Inhalt zu lesen ist. Es ist jedoch protokollierbar, wohin die Abfrage geht - sofern, wie von dir gesagt, kein verschlüsseltes DNS benutzt wird. Liese sich jedoch auch vom Admin unterbinden, wenn das Netzwerk entsprechend eingerichtet ist

Nur sowas geht, zumindest bei AVM:

und schon wieder redest du von Consumer-Routern ...

0

Das Netzwerk (Switche und DHCP-Server) speichern sogenannte ".log" Dateien. Darin wird jedes einzelne Protokoll verschlüsselt abgespeichert. Der Serverinhaber kann diese entschlüsseln und jede Abfrage, z. B. auch das Protokoll von der Wetter App auslesen.

Man kann eigentlich alles sehen, ist aber nur erlaubt, wenn man es explizit zustimmt oder die Daten nur den Administratoren oder Service Providern zur Verfügung gestellt werden.

Kurz gesagt: Es wird jedes einzelne TCP/IP-protocoll gespeichert. Für wie lange dort z. B. die sogennnte lease-time gilt, sollte in den AGB's stehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

franzhartwig  04.07.2021, 22:16
Das Netzwerk (Switche und DHCP-Server) speichern sogenannte ".log" Dateien.

Was von welchem Gerät gespeichert wird, ist konfigurierbar. Ein Switch speichert sicher keine Protokolldateien (oder Logfiles, die aber nicht ".log Dateien" genannt werden) über den Datenverkehr. Switches speichern in der Regel auch nicht selbst derartige Protokolle, sondern senden ihre Meldungen an einen speziellen Server.

Darin wird jedes einzelne Protokoll verschlüsselt abgespeichert.

Nein.

Der Serverinhaber kann diese entschlüsseln und jede Abfrage, z. B. auch das Protokoll von der Wetter App auslesen.

Ich glaube, du bist im falschen Film. Die Wetter-App schreibt kein Protokoll, vor allem wird ein Protokoll einer Anwendung auf dem Endgerät nicht von einer Netzwerkkomponente gespeichert.

Man kann eigentlich alles sehen

Nein. Der meiste Datenverkehr ist verschlüsselt. Da kann auch eine Netzwerkkomponente nicht zaubern.

Kurz gesagt: Es wird jedes einzelne TCP/IP-protocoll gespeichert.

Nein.

Für wie lange dort z. B. die sogennnte lease-time gilt, sollte in den AGB's stehen.

Nein. Die Lease Time ist ein Begriff aus dem DHCP. Diese ist nicht Gegenstand der AGB. Das ist ein technisches Detail ohne Bedeutung für den Nutzer. Zudem hat die Lease Time auch nichts mit den protokollierten Daten zu tun.

1