Wirtschaftsrecht Lernaufwand?

2 Antworten

Ich studiere wirtschaftsrecht im 5 Semester.

Der Lernaufwand ist ziemlich hoch. Du hast einen Anteil von 70% Rechtsfächer und 30 % BWl.

Meinem Vorredner kann ich nur widersprechen. Die Jobchancen sind sehr gut.

Als Wirtschaftsrechtler kannst du dein Studium nach Belieben in Richtungen wie : Personal,Marketing, Finanzen, Steuern, Geistiges Eigentum und und und.. vertiefen. Bei uns an der Hochschule bekommen viele schon im Studium gute Jobangebote.

Verrheitzt werden ist in manchen Bereichen schon ein Thema. Du arbeitest z.B. als Steuerberater Wirtschaftsprüfer oftmals 60+ Std die Woche aber das Gehalt könnt ihr ja mal googeln.

Also zusammengefasst: viel Aufwand + guter Job 👆

ich kenne jemanden, der das studiert hat. der lernaufwand ist recht hoch, wie bei allen juristischen fächern. als schwer würde ich es nicht einstufen, da ja alles im gesetz geregelt und damit de facto immer klar wie kloßbrühe ist.

berufstechnisch sieht es da allerdings etwas schlechter aus als in anderen studiengängen, die bekannte sucht jetzt schon einige zeit und hat sogar einen recht guten masterabschluss. trotz alledem wirst du unterbezahlt und teilweise als halbtagskraft in irgendwelchen büros "verbraten".

ich würde es nicht studieren, aber muss jeder selbst wissen.

mein tip: wirtschaftsingenieurwesen. hab ich selbst gemacht, ist vielseitig und wird überall gern gesehen - ob in den medien, der industrie oder einfach in der freien wirtschaft.