Wirkung von melismatisch bzw. syllabisch?

2 Antworten

Hallo askerin123!

Bei dem melismatischen Gesang tritt der Text hinter die Musik zurück, die Textverständlichkeit nimmt ab. Es geht um die Melodie und den Zusammenklang, das gilt vor allem bei polyphoner Musik, wo das melismatische häufiger benutzt wird.

Bei syllabisch gesungenen Melodien ist der Text wichtiger, häufig ist das auch verbunden mit homophoner Satzweise, wo dann der ganze Chor ein und denselben Text gleichzeitig singt.

Gruß Friedemann

Melismatisch bedeutet nach meiner Erinnerung, dass EINE Silbe des Texts  auf mehrere Noten verteilt wird, so wie das oft bei Opern, Oratorien, Bach-Kantaten  der Fall ist, wodurch sich natürlich ein Lied, eine Arie usw.  verlängert.

Allzuviel "Melismatik" , allzu viel hahahahahahaaaah  kann für MICH (Banause?) leicht bis stark enervierend sein(vor allem wenn der Sänger für EIN einziges Wort 20 oder mehr Noten "braucht"- aber das sehen Experten der Gesangsmuik vielleicht anders.