wirklich die pferderasse?

17 Antworten

hoi,

dein zweifel ist berechtigt.

mit etwas glück ist es noch ein im schweren typ stehender warmblüter.

hat aber mit dem sokolsker, den du auf dem bild zeigst überhaupt nichts zu tun.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wielkopolski

der auf wiki oben gezeigte wielkopolsky ist eindeutig KEIN kaltblüter. er ist zwar sehr schwer, zeigt aber eindeutig die points eines warmblüters.

ich hab den sokolsker auch mal gegooglet und habe festgestellt, dass es einige optische merkmale gibt, die ihn sehr eindeutig machen. halsung, stirn und kopf, sowie schulter und die sehr starke hinterhand sind eindeutig kaltblütern zuzuordnen. auffällig ist die starke überbauung bei fast allen sokolskern, die ich auf bildern finden konnte. die untergestellte vorderhand und die dazu mittelsteil gestellte lange schulter lässt auf hohe zugleistungskraft, etwa zum pflügen oder holzrücken schliessen, weniger auf eine eignung als kutschpferd. wenn wagen, dann heuwagen oder ähnliches. als kaltblüter ist das abgebildete pferd eher in die leichte kaltblutkategorie einzustufen. die form des gesamten exterieurs lässt darauf schliessen, dass irgendwann mal die rasse veredelt worden ist und eine eignung der richtung des mittelalterlichen ritterpferdes lässt sich auch nicht ganz verleugnen. ein solches pferd war sicher in der lage, einen ritter in voller rüstung in die schlacht zu tragen und dazu über genug wendigkeit und schwung zu verfügen.

sicher wird das pferd, das du gekauft hast, mit genug arbeit und muskelaufbau im laufe der zeit optisch weniger diffus wirken, sondern sich in eine athletische figur hineinarbeiten. vorsicht mit kraftfutter. vermutlich langt heu, stroh, saftfutter und zur abendmahlzeit ein kilo müsli oder hafer, wenn er voll im training steht. pass auf, dass du ihn nicht überfütterst, kaltblüter und schwere warmblüter sind meist eher leichtfuttrig. ordentliches futterstroh und mageres heu sind die mittel der wahl, dass dein dicker ein wenig abspecken kann, ohne zu hungern.

andererseits kann ich wirklich kaum nachvollziehen, wie man ein pferd kaufen kann, dass man vorher weder probegeritten, noch überhaupt jemals in natura gesehen hat...

was sagen die papiere? wielkopolsky oder sokolsker?

ich würde sagen - ja, gewissermassen wurdest du über den tisch gezogen... wenn du dich trotz allem mit einem solchen pferd abfinden kannst, dass deinen interessen widerspricht, der charakter okay ist und der dicke gesund ist, spricht aber nichts dagegen, ihn zu behalten...

im laufe der zeit wirst du vermutlich enormen druck bei der intensität der treibenden schenkelhilfen entwickeln... und wenn man einen ordentlichen helfer hat, kann man aus einem solchen hotte-hüh oft auch ein passables voltigierpferd basteln...

grüessli, pony

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Denke das pferd ist einfach etwas kräftiger, nur weil es gleich kröftiger ist ist es nicht gleich ein kaltblut, muss odhc in den papieren stehen was für eine rasse es ist, oder etwa nciht?

Ich reite 4 mal die Woche ein "Polnisches Warmblut" und meine sieht ganz anders aus, größer, längere Beine und einfach etwas 'sportlicher'. Vielleicht ist deiner einfach ein schwereres Warmblut, zu dick würde ich nicht sagen.

was willst du mit so einem Pferd machen? Holzrücken im Wald? Dazu sind die ja wohl gezüchtet. Hast du das Pferd vor dem Kauf nicht besichtigt? Was steht denn in den Papieren? Lasse auf jedem Fall das Alter und den Gesundheitszustand überprüfen. Wenn du es nicht von einem anerkannten Züchter gekauft hast, ist Vorsicht geboten.

Hey,

also ein reines Kalblut ist es nicht, dafür ist es zu "schmächtig" gebaut, es könnte aber durchaus etwas vom Kaltblut mit drin sein.

Ich würd jetzt nicht unbedingt nur vom Körperbau ausgehen, ein Friese ist z.B. auch ein Warmblut und ist ja kräftig gebaut. Es gibt übrigens auch "schwere Warmblüter", das könnte auch auf dein Pferdchen zutreffen. Aber das was du meinst, sind glaube ich Vollblüter (sehr schlank, zierlich und ein Hang zur Nervosität)

Allerdings lässt sich natürlich so "von weitem" keine richtige "Diagnose" stellen., gibts keinen Pferdekenner in deinem Umkreis, den du fragen kannst?

PS: die Bezeichnung Warm-Kalt-Vollblut bezieht sich übrigens auf die Eigenschaften und das Temperament der Pferde und nicht, wie oft angenommen, auf die Körpertemperatur!


pony  21.01.2013, 15:33

das foto zeigt einen sokolsky - und das foto zeigt in der tat einen typischen kaltblüter...

allerdings eher einen im miniaturformat...

sokolsker sind in der regel unter 1,50m stockmass...

ps: körpertemperatur: die ist bei kaltblütern etwa ein halbes grag HÖHER, als bei warm- und vollblütern.

0
bellladonna  21.01.2013, 15:50
@pony

es ging auch nur darum,dass die Bezeichnungen nicht von der Körpertemperatur stammen. Ob sie bei Kaltblütern nun wärmer oder kälter ist, hat keiner gefragt und stand auch nie zur Debatte;-)

0
pony  22.01.2013, 13:28
@bellladonna

nee, aber vielleicht die rechte an dem foto, dass ja gar nicht das pferd der fragestellerin zeigt...

0