Wird gendern und xier sier und so ein Schwachsinn irgendwann offiziell in die deutsche Sprache eingeführt?

12 Antworten

Das wäre ja mal ein Fortschritt, ein verbindliches Konzept zu haben und nicht nur x Vorschläge.

Aber Sprache ist etwas, das nicht vorgeschrieben wird. Es können Angebote (bestimmte Bezeichnungen) gemacht werden, aber werden die nicht genutzt, verschwindet das wieder.

Beispiel „sitt“ - analog zu satt, aber auf Durst statt auf Hunger bezogen. Das Kunstwort wurde erfunden, vorgeschlagen und vorgestellt, in den Duden aufgenommen - aber nicht akzeptiert und benutzt, somit wieder aus dem Duden gestrichen.

Man ist nicht verpflichtet, Vorschläge zu nutzen. Da kann noch so einer was vorschlagen und sich am Kopf stellen und mit dem Hintern wackeln - nimmt die Mehrheit das nicht an, verschwindet das schnell wieder.


akesipalisa  18.03.2022, 17:12

Ein verbindliches Konzept nutzen leider schon die TV-Anstalten mit ihren ständigen "Knacks-innen".

0
EmmaLyne  18.03.2022, 19:05
@akesipalisa

Das meine ich nicht. Es gibt vier Vorschläge für Pronomen und mehrere Bezeichnungen für die Leute, wie Enby oder sowas

0

Ich weiß, wie du leidest. Ich auch!

Leider musste ich bei diesem Thema herausfinden, dass dahinter die UN-Charta für Menschenrechte steckt, die die Grundlage für die gendergerechte Sprache bildet, für deren Umsetzung sich alle zugehörigen Staaten des Verbundes einsetzen.

Somit wurde festgelegt, dass es diese weibliche bzw. geschlechtsneutrale Form von bisher nur männlichen Bezeichnungen zu geben hat - egal, wie die Sprache dadurch verhunzt wird.

Es tut mir in der Seele weh, und all das scheint nicht besser zu werden, je mehr sich auch dagegen wenden! Neuerdings geht es ja sogar schon so, dass *innen separat so betont wird, dass ich mir *außen automatisch dazudenke!

Hilft es dir etwas, wenn ich dir sage, dass ich mitleide?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Anonymoussd 
Fragesteller
 21.04.2021, 19:31

Ja das ist einfach schlimm

1
Spielwiesen  21.04.2021, 19:35
@Anonymoussd

Wir können uns einfach nur zusammentun und Gedichte schreiben oder schöne Texte - - - - und uns in der weiblichen Position nicht unterlegen fühlen, wenn wir in einem maskulinen Begriff mitgemeint sind. so mache ich es zumindest für mich.

1
Kbeacker  21.04.2021, 19:41

I refuse to be a part of your idiocracy. In diesem Sinne, ich werde diesen Schwachsinn nicht unterstützen und an diesem Sprachgebrauch nicht teilnehmen, egal zu welchem Preis. Ich werde nicht zur konsequenten Verdummung dieser Spezies beitragen.

1
mjutu  22.04.2021, 20:17

Es gibt keine "UN-Charta für Menschenrechte". Die UN-Charta wurde 1945 verabschiedet, die allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948. Das sind 2 verschiedene Dokumente.

Ich kann in keinem der beiden Texte Hinweise auf gendergerechte Sprache finden. Was hast du also zu dem Thema dort genau gefunden?

0
akesipalisa  18.03.2022, 17:02

Die UNO-Charta gibt es seit über 70 Jahren, und ca. 65 Jahre davon lebte die Menschheit ohne das Zwangsgendern und hat es nicht vermisst.

0

Ich hörs gerade zum ersten Mal. Aber gut möglich.

Für mich sind die Menschen, die sowas sagen komplett volle kanne gegen die Wand gefahren.