Wird ein Baum instabil, wenn die unteren Äste abgeschnitten werden?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dies ist keine persönliche Einschätzung. Die Natur hat sich etwas dabei gedacht, aber nur was die Zweige und die Wurzel angeht. Wenn ein Baum allein steht, entwickelt sich die Verästung parallel zu den Wurzeln. Das heißt, ein Baum mit vielen Ästen hat auch die entsprechende Wurzel, damit der Baum dem Winddruck standhalten kann. Schneidest du jetzt einige der unteren Äste ab, so passiert nichts, denn der Baum hat Wurzeln für viel mehr Äste. Aber übertreibe es nicht, denn ein großer Baum braucht für seinen Stoffwechsel auch eine entsprechende Anzahl an Blättern. Aber das wirst du dir auch so denken können.

Problematisch ist nur, wenn ein Baum, der im Verbund steht, "freigeschnitten", also alles um ihn herum abgeholzt wird. Dann entwickelt er viel schneller eine große Krone, als die Wurzeln hinterher kommen. Und dann fällt er irgendwann im Sturm um.


NoradieHexe 
Fragesteller
 06.09.2013, 14:40

Super, danke für deine ausführliche Antwort! Nachdem es sich um eine Birke handelt, müsste das Wurzelwerk vermutlich extrem tief wurzeln. Nein, ich übertreibe es nicht, Der Baum darf mich noch mit genügend Laubabwurf verwöhnen :) , wenn ich meine "Wunschäste" abgeschnitten habe. Mir ging es in erster Linie um Bruch, denn dann greift der Wind ja "vermutlich" den oberen Teil extrem an! Ich habe mal irgendwo gelesen, dass, um Windbruch zu vermeiden, Laubtechnisch "abgestuft" wird. Das soll wohl helfen, würde meinem Wunsch aber ja widersprechen.

Noch eine Frage! Ist es richtig, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für Birkenschnitt ist Wegen dem Ausbluten? Ich habe so "Anfang September" im Kopf! Stimmt das?! Bzw. hast du noch einen Tipp wie ich dem entgegenwirken könnte? Es ist mein Lieblingsbaum und ich wäre sehr traurig, wenn ihm ein "Haar gekrümmt" wird....Birken im Garten sind schließlich der Traum jeder Hausfrau...:D

0

Die Äste tragen doch nicht zur Stabilität des Baumes bei, sondern die Wurzeln und der Stamm. Wenn also Äste entfernt werden, dann wird der Baum selbstverständlich nicht instabil, sondern eher das Gegenteil ist der Fall. Weniger Äste bedeuten weniger Angriffsfläche für den Wind und somit wird die Stabilität sogar noch erhöht.

bitte nur nach dem Laubfall schneiden. Wegen der Statik musst du dir keine Sorgen machen. Und möglichst auf Astring schneiden, d.h. ganz nah am Stamm.

Das kannst du machen , da passiert nichts !

Eine Birke zieht viel Wasser. Selbst ein ebenerdig abgeschnittener Baum bringt noch das Jahr danach hunderte Liter Wasser hervor, besonders in der Triebphase. Ich würde die Äste erst schneiden, wenn die jährliche Wachstumsphase beendet ist. Und das ist dann der Fall, wenn die Blätter sich verfärben. Trotzdem werden die Schnittflächen weinen. Das kannst du nur mit versiegeln verhindern, ist aber nicht notwendig.

Mir ging es in erster Linie um Bruch, denn dann greift der Wind ja "vermutlich" den oberen Teil extrem an! Ich habe mal irgendwo gelesen, dass, um Windbruch zu vermeiden, Laubtechnisch "abgestuft" wird.

Davor muss du keine Angst haben. Ich weiß zwar nicht, wie heftig der Wind bei dir weht, aber ich habe selbst noch keine Schäden an Birken gehabt, weder dass gesunde Zweige abgebrochen wären, noch dass ein Baum entwurzelt worden wäre. Eine Birke ist sowohl Flach- als auch Tiefwurzler, und die Zweige sind elastisch genug. Wenn bei "deiner " Birke durch einen Sturm Schaden entsteht, dann hast du garantiert noch ganz andere Probleme (am Haus)


NoradieHexe 
Fragesteller
 06.09.2013, 18:27

Das beruhigt mich :)), danke.

0