Wird der Mezzo-Sopran und der Bariton-Schlüssel häufig verwendet oder sind eher Alt-, Tenor und Sopranschlüssel "wichtiger"?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Violin- und Bass-Schlüssel sind am geläufigsten. Es folgen Alt- (Bratsche) und Tenor- (kommt z.B. beim Cello manchmal vor, wenn es besonders hoch spielen muss) Schlüssel. Sopranschlüssel kommt eher in der Alten Musik in Diskantstimmen (Sopran) vor. Recht selten sind Bariton- und Mezzosopran-Schlüssel (selten auch in der Alten Musik).

Der Baritonschlüssel ist aber auch in der Gregorianik hilfreich, weil die Quadratnotation häufig mit einem C-Schlüssel an der obersten Linie (allerdings von vier, nicht von fünf Hauptlinien) notiert ist. Gleiches gilt für den Tenorschlüssel.