Wir sind nicht frei und werden es auch nie sein, oder?

Support

Liebe/r welovekiwi,

Du bist ja noch ganz neu hier, deswegen möchte ich Dich auf etwas hinweisen. Gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform, deshalb sind Chat- und Diskussionsfragen nicht erlaubt.

Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, darfst Du Deine Frage gerne bei uns im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen. Bitte achte bei Deinen nächsten Fragen und Beiträgen darauf, da wir sie sonst löschen müssen.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Klaus vom gutefrage.net-Support

10 Antworten

ganz genau!

wer hat mich gerfragt ob ich waffenlieferungen in die ukraine will? wer hat mich gefragt ob ich will dass sie flüchtlinge hier rein kommen? (nix gegen die) und wenn ich mir die Gesetze zum Teil mal so anschaue, z.b das die Mauer auf meinem Grundstück nur so hoch sein darf, mein Dach eine bestimmte Farbe haben muss, ich auf youtube nur bestimmte songst nutzen darf, dass man (ab 2035) keine dieselautos mehr fahren darf oder dergleichen, dann hat das mit frei sein einfach nichts zu tun! meinungsfreiheit wird auch total unterdrückt! ganz erlich: ,,Du kannst sagen was du willst, aber du musst damit rechnen, dadurch deinen Job zu verlieren und gesellschaftlich geächtet zu werden.'' ist nicht, wie Meinungsfreiheit funktioniert. Und ich rede hier nicht von Rassismus oder Diskriminierenden Aussagen. Sondern von Leuten, die begründet und zurückhaltend den Lockdown und die Politik hinterfragen und Zweifel äußern. Aber selbst das darf nicht geäußert werden, ohne sofort als ,,Corona-Leugner'' (was inzwischen mit Holocaust Leugner gleichgesetzt wird) und ,,Rechtsradikaler Verschwörungstheoretiker'' mundtot gemacht wird. Obwohl ich nicht sehe, wo Kritikäußerung an einer offensichtlich misslungenen Politik, sofort rechtsradikal ist oder mit Corona-Leugnern/ Impfgegenern zutun hat. Erklärt mir mal, wie jemand ein Impfgegner sein kann, der gegen absolut alles geimpft ist aber bei der corona-impfung die in rekortzeit zusammengemixt wurde wegen möglichen nebenwirkungen lieber warten möchte! das wir in einer scheindemokratie leben merkt man schon am schulsystem! das deutsche volk von der regierung alles mit sich machen und findet es auch noch gut! Das kann man eigentlich nur erreichen indem man von Kind an eingetrichtert bekommt, was "richtig" ist. Und wer das dann hinterfragt, ist ein böser Querdenker.. die schule ist für genau das zuständig! der fakt das die schule zumindenst wie sie hier in DE stattfindet ein gesetz aus hitlers zeit ist was zur totalen kontrolle diente bestätigt den obigen fakt!

Die Schulpflicht schränkt deine Freiheit nicht ein. Im Gegenteil, Erziehung und Bildung sind die Bedingung der Möglichkeit, frei zu sein. So soll garantiert werden, dass freie, gleiche Bürger selbstverantwortliche Entscheidungen treffen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Ich halte Kritik an der zeitgenössischen Erwerbsgesellschaft oft für gerechtfertigt, aber man muss bei allen Problemen auch zugestehen, dass dadurch für weite Bevölkerungsteile Partizipation und Freiheit ermöglicht werden. Es ist ja nicht so, als seien die Menschen im Feudalismus freier gewesen ^^


Tobi808s  01.09.2022, 13:53
gleiche Bürger

wenn jeder gleich ist kann man schon keine selbstbestimmung mehr haben weil jeder das gleiche denkt!

0

Du musst garnix ... wenn du willst flieg in Dschungel und lerne dort zu Leben, jage dein Essen, seh immer die gleichen Leute und selbst da hast du Verpflichtungen für deinen Stamm .... Was siehst du denn als "Freiheit" an? Faul vor der Couch sitzen nix tun und alles kommt zu dir? So läuft das leben nicht und so lief es noch nie, MAN MUSS was machen um etwas zu bekommen, wie z.B. Nahrung.

"Müssen" ist das falsche Wort. Müssen, müssen wir gar nichts, wenn man genauer darüber nachdenkt merkt man das auch. Ich habe dies von einer Psychologin gelernt. Aber trotzdem hast du recht, wir sind an so viele Pflichten und an so viel Verantwortung gebunden, dass es uns wie ein "Müssen" vorkommt. Wenn dich das Thema wirklich interessiert, empfehle ich dir mal danach zu google, denn es gab und gibt viele Philosophen die sich mit diesem Thema beschäftigen. Außerdem: Ich weiß nicht wie alt du bist aber über diese Frage geht man auch in der Schule im Philosophieunterricht durch. so wie ich gerade.^^


thinkling  30.11.2014, 17:02

Müssen, müssen wir gar nichts, wenn man genauer darüber nachdenkt merkt man das auch. Ich habe dies von einer Psychologin gelernt.

Eine Erkenntnis, die das eigene Leben fundamental verändern kann. Wir leben tatsächlich unter gigantischen Gebäuden aus mehr oder minder selbstverfügten Zwängen, die uns niederdrücken und die Luft abpressen, bis wir einsehen, dass es immer auch Alternativen gibt.

Freut mich, dass dir der Fingerzeig gegeben wurde! ;-)

0

Du musst gar nichts. Allerdings wird dein Verhalten Konsequenzen haben, denen du nicht ausweichen kannst. Du willst nicht in die Schule? Bleib zuhause. Deine Eltern müssen Strafgeld deswegen zahlen? Lass sie doch. Die Polizei will dich holen? Bleib sitzen, die werden schon nicht gewalttätig werden usw. bis: Du willst was essen? Nö, Mama kocht nichts, kauft nichts ein, gibt dir kein Geld - ist ja ihre Freiheit, sie muss dich nicht versorgen.