Windows startet nicht nach Mainboardwechselo?

2 Antworten

installieren

heißt formatieren

formatieren gleich einmal alles runterratzeln

jupp es wäre alles weg

andere Möglichkeiten des zugriffs, z.B per Ausbau und Extern oder intern anschließen

zweitens, neue Festplatte kaufen weils eh praktisch is eine fürs windows und eine zum speichern zu haben für nicht dauernd zu löschende daten

oder mit nem live boot system wie linux oder dem wizard partitionsmanager

aber du brauchst ja auch nen usb stiock oder platte zum rüberziehen und abzuspeichern

und ja neue Hardware neues Windows, is immer so, weil das windows von voher hat andere Mainboard treiber und die treiber sind die software damit deine hardware auch geht.

achja wenn du neu installierst zieh einmal alle Treiber vom mainboard hersteller runter für dein modell

außer bios update, das kann manchmal crashen

ansonsten all in runtimes zieht noch alles mögliche wichtige

und zb driver booster zb in der demo version

und natürlich die windows updates alle neu installieren

dann is der wieder wie neu.


Actioncam123411 
Fragesteller
 10.06.2022, 17:52

Heißt alle Dateien von der ssd und Hdd sind weg oder wie soll ich das verstehen?

0
ewigsuzu  10.06.2022, 17:53
@Actioncam123411

nur von einer Platte

es wird nur die platte gelöscht auf der du installierst

da würde ich die ssd nehmen

wenn du zwei platten hast reichtn live linux aufn usb zum starten und rüberziehen aus.

0
Actioncam123411 
Fragesteller
 10.06.2022, 17:57
@ewigsuzu

Sorry bin nicht ganz drin im

thema😅 wenn ich live linux auf usb habe zum starten dann können die Dateien auf den 2 Festplatten erhalten bleiben oder ist das nicht mehr zu retten weil die wären schon wichtig. Wenn ja wie genau gehe ich dann vor?

0
ewigsuzu  10.06.2022, 18:02
@Actioncam123411

live bedeutet auch live bei linux, is ja kein tv

das heißt der installiert GAR NICHT

der startet die datei im USB als ganzes Betriebsystem

das windows und jedes andere system

löscht NUR DIE PLATTE auf der du INSTALLIERST!!!

0
Actioncam123411 
Fragesteller
 10.06.2022, 18:15
@ewigsuzu

okay danke. Und was ist wenn ich eine neue ssd hole, darauf dann Windows installiere. Kann ich die alten Festplatten normal nutzen wie es vor dem Umbau war?

0

Hallo

Ganz so wie du es dir das vorgestellt hast, funktioniert das nicht. Wenn du die Festplatte aus einem anderen PC in den Neuen einbaust, dann muss die Windows Installation erst mal an der neuen Hardware starten. Das ist keines Falls garantiert, aber möglich. Wenn eine vorhandene Windows Installation an einem neuen Mainboard gar nicht startet, dann könnte es daran liegen, das Windows auf einem MBR Datenträger installiert wurde und das BIOS des Mainboards auf UEFI Boot eingestellt ist. Im UFEI Boot Modus kann aber nur von GPT Datenträgern gestartet werden. Das starten von MBR Datenträgern geht nur im Legacy Boot Modus. Dafür muss im BIOS/UEFI das CSM aktiviert werden, wenn das BIOS/UEFI diese noch bietet. Dann sollten Windows von einem MBR Datenträger starten können. dazu musst du aber erst mal im BIOS/UEFI vom Easy Mode zum Advanced Mode wechseln, sonst findest du die Einstellungen dafür nicht und das Mainboard muss CSM auch noch unterstützen.

Wenn Windows mit CSM wieder starten sollte, muss es aber auch noch fehlerfrei komplett hochfahren. Macht es das nicht, dann kommst du um eine Neuinstallation nicht herum.

Aber selbst wenn dann Windows 10 hochfährt, ist es dann deaktiviert, denn die Aktivierung von dem Installierten Windows galt nur in Verbindung mit dem Mainboard, an dem die Windows Lizenz aktiviert wurde. Mit diesem Mainboard ist die Windows Lizenz, auf den Microsoft Aktivierungsservern, noch immer verknüpft.

Um Windows an dem neuen Mainboard aktivieren zu können, benötigst du den originalen Lizenz Key. Auslesen des selbigen hilft meist nicht weiter, da bei der ersten Aktivierung einer Windows 10 Lizenz, diese in eine digitale Lizenz gewandelt und mit Information des Mainboards verknüpft wird. Diese Informationen wurden auf den Microsoft Aktivierungsservern hinterlegt und dienen einer späteren, erneuten Aktivierung von Windows 10, nach einer erneuten Installation, an dem selben Mainboard. Bei der Wandlung in eine digitale Lizenz wird aber nur ein generischer Key in der Windows Registry hinterlegt, als Platzhalter, der zwar ausgelesen werden kann, aber der nicht für eine erneute Aktivierung gültig ist. Entweder hast du den originalen Lizenz Key oder du musst die alte Aktivierung mit einem Microsoft Konto verknüpfen. Damit kannst du die Lizenz ebenfalls auf neue Hardware umziehen lassen. Aber selbst wenn du ein Microsoft Konto nutzt, musst du die digitale Lizenz manuell mit dem Microsoft Konto verknüpfen, das passiert nicht automatisch, nur durch die bloße Nutzung eines Microsoft Kontos, außer, das Microsoft Konto wurde auch für die erstmalige Aktivierung der Lizenz benutzt. Um nachträglich die Lizenz mit Microsoft zu verknüpfen, muss Windows aber erst mal wieder aktiviert sein, also auf dem Mainboard laufen, mit dem die aktivierte Windows Lizenz verknüpft ist. Also in dem Fall Kommando zurück und alles wieder auf Anfang setzen und das alte Mainboard wieder einbauen.

https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-aktivieren-c39005d4-95ee-b91e-b399-2820fda32227

https://support.microsoft.com/de-de/windows/reaktivieren-von-windows-10-nach-%C3%A4nderung-der-hardware-2c0e962a-f04c-145b-6ead-fb3fc72b6665#ID0EBD=Windows_10

Da steht das auch noch mal alles beschrieben. Sonst benötigst du eine neue Windows Lizenz.

Im Legacy Modus (CSM) ist aber Secure Boot nicht aktivierbar, so das du nicht auf Windows 11 upgraden kannst. Dafür muss der UEFI Boot Modus genutzt werden, also ohne CSM und dann muss die Partitionierung des Boot Datenträgers von MBR auf GPT umgestellt werden. Dafür musst du aber Windows komplett neu installieren, im (U)EFI Modus. Achtung, dabei gehen alle Daten auf der Zielfestplatte verloren, bzw. werden gelöscht. Also vorher Daten sichern! Dann den Rechner mit einem Windows Installationsmedium im (U)EFI Modus booten, also CSM deaktivieren. Das Setup vom Desktop aus starten reicht in dem Fall nicht aus. Das würde nur die Upgrade Funktion von Windows benutzen. Du musst aber Windows komplett neu installieren und die Festplatte neu partitionieren, damit diese auf GPT umgestellt wird und das geht nur mit einer kompletten Neuinstallation. Dann, während des Windows Setups, alle Partitionen löschen, auf dem Datenträger, auf dem Windows installiert werden soll und dann die Partitionen neu erstellen lassen. Dabei wird automatisch die GPT benutzt, wenn das Windows Setup im (U)EFI Modus gebootet wurde. Dann kannst Windows im (U)EFI Modus mit aktivem Secure Boot installieren lassen.

Es gibt noch die Möglichkeit den Datenträger im laufenden Betrieb zu konvertieren:

https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/change-an-mbr-disk-into-a-gpt-disk

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt

Nach der Konvertierung ist das System aber nicht mehr im Legacy Modus bootfähig, nur noch im (U)EFI Modus. Deshalb muss nach der Konvertierung das BIOS/UEFI von Legacy (CSM) auf (U)EFI Boot umgestellt werden, damit der Rechner wieder startet. Allerdings darf bei der Konvertierung nichts schief laufen, sonst war es das mit den Daten und installierten Programmen. Also vorher unbedingt Daten sichern!

mfG computertom