Wildleder wieder weich bekommen?

2 Antworten

dass es empfehlenswert war, solche schuhe zu waschen, ist lange her.zum einen begnnen sich die modernen klebstoffe vom waschmittel aufzulösen und die lebensdauer der schuhe sinkt drastisch.

zum andern - wenn man leder waschen will, muss man vorher ermitteln, wie das geht.

das waschmittel hat die gerbstoffe ausgewaschen. da ist bei schuhen nichts mehr zu machen. jedenfalls nicht bei schuhen, die nur zum teil aus leder bestehen.

eine tasche, jacke oder hose könntest du mit alaun oder eichenrindesud nachgerben.

bei den schuhen könntest du allenfalls versuchen, die lederteile wieder nasszumachen - richtig nass, so dass es bin innen durchgedrungen ist - und dann mit einer wildlederbürste erst von innen, dann von aussen satt natronpulver einzubürsten. von backpulver rate ich ab.

wenn das geschehen ist, bei maximal 20 grad einen tag antrocknen lassen und danach musst du wieder mit der wildlederbürste dran. diesmal nur von aussen. mais- oder kartoffelstärke (keine weizenstärke!) leicht aufpudern, bürsten, bis es eingearbeitet ist. wieder aufpudern, bürsten. wiederholen, bis die stärke nicht mehr einzubürsten ist. reste mit einem frotteetuch abnehmen. schuhe mit zeitungspapier ausstopfen und bei 20 grad trocknen lassen. zeitungspapier nicht wechseln.

wenn die schuhe trocken sind, von innen ganz leicht fetten - butter ist ideal.

anschliessend wieder mit der wildlederbürste bearbeiten. diesmal massierst du milch ins leder. nicht viel.

und ja. es ist recht kompliziert. das mit der milch ist nicht zwingend notwendig.

der rest ist das verfahren, mit denen indianer ihre lederkleidung früher nach dem waschen gepflegt haben. natürlich ohne zeitungspapier, sondern mit grasbüscheln oder trochenen holzspänen.

die milch ersetzt das mechanische durchkneten, das das leder geschmeidig macht.

Wenn es wirklich Wildleder war, sind sie wahrscheinlich hinüber.

Am Besten lässt du dich beim Schuhmacher beraten, er ist Fachmann für Lederwaren.