Wieviel verdient ein mechatroniker und ein industriemechaniker in der ausbildung?

3 Antworten

Geh mal auf diese Seite - dort findest du Vergleiche zwischen diesen Berufen:

Industriemechaniker - Gehalt und Verdienst - Ausbildung.de

www.ausbildung.de/berufe/industriemechaniker/gehalt/

zusätzlich werden Dir Ausbildungsplätze angezeigt.

Ausbildungsgehalt Mechatroniker
    Ausbildungsjahr:
    830-930 Euro

    Ausbildungsjahr:
    910-980 Euro

    Ausbildungsjahr:
    970-1060 Euro

    Ausbildungsjahr:
    1010-1120 Euro
Einstiegsgehalt 1800

bis

2100 Euro

(Brutto)

Ausbildungsgehalt Industriemechaniker
    Ausbildungsjahr:
    830-930 Euro

    Ausbildungsjahr:
    910-980 Euro

    Ausbildungsjahr:
    970-1060 Euro

    Ausbildungsjahr:
    1010-1120 Euro
Einstiegsgehalt 2300

bis

2500 Euro

(Brutto)

In der Ausbildung zum Industriemechaniker erhälst du glücklicherweise schon ein gutes Gehalt. So gibt es im ersten
Ausbildungsjahr zwischen 830-930 Euro als Einstiegsgehalt. Im Vergleich mit
vielen anderen Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel dem Tischler, der im ersten
Lehrjahr ein Verdienst von 350-450 Euro erhält, ist das schon ganz ordentlich.
Das Gehalt steigt jährlich außerdem noch an, gemessen an dem Lernstand, den du
bis dahin aufgebaut hast. So gibt es im zweiten Lehrjahr für auszubildende
Industriemechaniker einen Verdienst von 910-980 Euro monatlich. Im dritten Jahr
kommen nochmals ein paar Euro hinzu, so dass du knapp über 1000 Euro liegst.
Und im letzten Lehrjahr erhältst du zwischen 1010-1120 Euro. 

Dadurch
ergeben sich viele Möglichkeiten, wie du dein Leben während der Ausbildung
gestalten kannst. Eine kleine günstige Wohnung dürfte je
nach Wohnort schon mal drin sein. Eventuell kannst du aber auch noch
zusätzliche Förderungsmittel wie die Berufsausbildungsbeihilfe beantragen,
falls das Einkommen deiner Eltern zum Beispiel sehr niedrig ist. Informiere
dich am besten darüber bei der Agentur für Arbeit, mit einem Antrag kannst du
jedenfalls nichts verlieren. 

Nach
deiner Ausbildung zum Industriemechaniker ergibt sich automatisch ein höherer
Gehaltsanspruch für dich, als zu der Zeit, in der du noch im
Ausbildungsverhältnis warst. Als ausgebildeter Industriemechaniker kannst du
mit einem Verdienst zwischen 2300 und 2800 Euro im Monat rechnen. Der größere
Spielraum ergibt sich durch die verschiedensten Faktoren, die Einfluss auf das
Gehalt haben können, wenn es kein tariflich festgelegter Lohn ist. Im letzteren
Fall bedeutet das, dass der Verdienst, den dein Arbeitgeber bezahlt, mit einer
Gewerkschaft ausgehandelt wurde. Das wäre für Industriemechaniker die IG
Metall. Hier fängt für ausgebildete Industriemechaniker das Gehalt, je nach
Lohngruppe, bei 2500 Euro an und steigt, wie in der Ausbildung, mit der Berufserfahrung
an. Falls dein Betrieb keine Tarifverträge abschließt, bestimmen deine
Qualifikation, die Größe des Betriebs, die Lage des Betriebs und natürlich die
allgemeine Wirtschaftslage deinen Verdienst.

Gehaltsvergleich - BruttoeinkommenMinimumMaxim…IndustriemechanikerKFZ-MechanikerMechatronikerTechniker - Maschinentechnik01.5003.0004.5006.000

BerufMinimumMaximumIndustriemechaniker23002800KFZ-Mechaniker16002300Mechatroniker18003000Techniker - Maschinentechnik23005000

Falls du über eine Weiterbildung nachgedacht

hast, aber dir noch unsicher bist, ob du Lust auf die weitere Lernerei

und Prüfungen hast: Ein Punkt, der dafür spricht, ist neben den besseren

Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt das höhere Gehalt, das du dadurch

erhalten kannst. So verdient ein Techniker ab 2600-3300 Euro

durchschnittlich im Monat. Als ausgebildeter Industriemechaniker mit

angeschlossener Fortbildung zum Fachwirt und Fachhochschulabschluss kann

dein Verdienst sogar über 4500 Euro betragen.

Autor: Jan-Gerrit Meyer

Das hängt unter anderem davon ab, ob dem Gehalt ein Tarifvertrag zugrunde liegt oder der Arbeitgeber nicht an einen solchen gebunden ist.

Ferner kommt es noch darauf an, in welchem Bundesland man tätig ist (zwischen Sachsen-Anhalt und Hessen können da als fertiger Mechatroniker locker 1000 Euro Brutto liegen) und
es kommt auch auf den Bereich an, also zum Beispiel, ob der Mechatroniker im Bereich Maschinenbau oder eher Kunststoff liegt.
[das gilt ebenso für Industriemechaniker]

Deshalb macht für die Beantwortung deiner Frage nur Sinn, dass du auf einer Gehaltsvergleichsseite möglichst viele Daten eingibst, zumindest aber Beruf und Bundesland, um ein möglichst reales Ergebnis zu bekommen.

Hier ist einer:

http://www.gehalt.de/einkommen/suche/mechatroniker

im 1. Ausbildungsjahr 850 bis 900 Euro brutto

im 2. Ausbildungsjahr 900 bis 950 Euro brutto

im 3. Ausbildungsjahr 950 bis 1.050 Euro brutto

im 4. Ausbildungsjahr 1.000 bis 1.100 Euro brutto