Wieviel kostete Brot in der DDR Zeit?

7 Antworten

0,05 M ein kleine s Brötchen0,07 M ein Salzbrötchen0,10 M große (Doppelbrötchen)0,18 M ein normales Hörnchen0,20 M ein Stück gefüllter 0,21 M ein Mohnhörnchen0,37 M ein Stück Mohnkuchen vom Bäcker0,50 M ein halbes Bäckerbrot, 0,53 M in Ost-Berlin0,52 M Roggenmischbrot (1 kg)0,62 M Weizenmischbrot (1 kg)0,78 M Roggenmischbrot (1,5 kg)0,93 M Weizenmischbrot (1,5 kg)1,00 M ein Toastbrot „Spezial Toast“ (500 g)oder so3,00 M 1 Flasche Zückli-Sol  8,00 M Dose Trumpf-Kakaopulver „Trink-Fix“  8,75 M Packung gemahlener Kaffee „Rondo“   (125 g)8,75 M Packung gemahlener Kaffee „Mocca-Fix“ (125 g)14,50 M eine Dose Ananas ( )

Ich kann mich erinnern, dass wir für ein Brot (3 Pfund) 78 Pfennige bezahlten.
Leider kann ich nicht mehr sagen, welche Sorte das war.
Es gab aber auch noch Preiswerteres oder Sorten, die etwas teuerer waren.
Aber unter einer Ostmark waren alle 3 Pfund Graubrote.

Preise verschiedener Waren und Dienstleistungen in der DDR

http://www.ziltendorf.com/service/Rezepte/DDR/preise.htm

http://www.ines-mietzsch.de/114601/108422.html

http://www.ddr.center/preise/gaststaettenpreise.html

LG Lazarius


thecheeky  09.04.2017, 22:58

78 Pfennig war vor den 93 Pfennig. Der Preis wurde irgendwann um 5 Pfennige erhöht. Wann das war, weiß ich nicht mehr.

2

Beim echten NETTO (www.netto.de) gibt es noch heute original DDR-Fettbröttchen. Die waren damals, zumindest im Bezirk Rostock, in allen HO-Kaufhallen und Konsum-Verkaufsstellen für 10 Pfennig zu haben.

in der DDR waren Lebensmittel nicht teuer. Es war schwer an andere Sachen zu kommen. 

Quatsch, Brot wurde derart subventioniert, dass die Leute vom Land lieber Brot für ihre Hühner als Getreide kauften, weil es billiger war.

Ein Brot kostete damals 52 Pfennig (vermutlich 2-Pfünder), das Kraftmabrot (3-Pfünder) 81 Pfennig.


Claud18  15.03.2020, 19:48

Stimmt, das waren 2-Pfünder, die 3-Pfünder waren wohl 78 Pfennig (wie hier angegeben) und das Kraftma-Brot, das wir immer kauften (mit Gerstenmalz und Papieraufkleber - auch 3-Pfünder) wohl 81 Pfennig (genau weiß ich es nicht mehr, aber es war etwas über 80 Pfennig).

0