Wieviel kostet Axolotl Zubehör?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Axolotl:

Die Tiere an sich kosten bei einem seriösen Züchter ca. 1€/cm. Von Tieren aus Zoohandlungen rate ich dir ab, weil dort die Haltung meist schlecht ist, die Tiere teurer sind und du dir leicht Pilze einschleppen kannst.
Sollte kein Züchter in deiner Nähe sein gibt es die Möglichkeit des Tierversands, dieser schlägt nochmals mit 30-40€ zu Buche. 

Aquarium:
Für zwei Axolotl sollte es mindestens ein Aquarium mit der Grundfläche 80*40 sein. Ich habe direkt zu einem Gebrauchten 100*40*50 Aquarium gegriffen, damit ich Platz für 3 Tiere habe. Habe gebraucht 150 € mit Unterschrank gezahlt (bei gebrauchten Aquarien darauf achten, ob es dicht ist. Diese muss auch gründlich gereinigt werden).

Filter:
Um Verletzungen der Tiere zu vermeiden empfiehlt sich auf Innenfilter zu verzichten und einen Außenfilter oder HMF anzuschaffen. Preis liegt hier z.B. für den JBL Greenline e901 bei knapp über 80 €

Kühlung:
Das ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Axolotl Haltung. Und leider oft auch der Teuerste. Axolotl sollten bei einer Temperatur von unter 21°C gehalten werden. Und je nach Standort des Aquariums ist das bei vielen Haltern nicht ohne Durchlaufkühler (z.B.: Aqua Medic Titan, 400€) schwer zu gewährleisten.
Es gibt die Möglichkeit Kühllüfter zu verwenden und zusätzlich mit gefrorenem Wasser (PET-Flaschen) die Temperatur zu senken. Dies ist aber eher als Notlösung anzusehen, da du dadurch viel Arbeit hast und die Temperatur nicht konstant halten kannst.
Mein Aquarium (ohne Tiere) hat momentan ohne direkte Sonneneinstrahlung 29°! Kühllüfter bringen ca. 3-4° Senkung. Also zu wenig.
laufende Kosten ca. 70€ im Jahr (kommt allerdings auf Temperatur und Modell an)
Einrichtung:Bodengrund: spezieller Axolotl Bodengrund ohne Kunststoff, abgerundet zwischen 1-3mm Größe.
z.B.: Caviar-Kies bei rinderohr.de oder Axogravel bei aquaterratec.de
(Preis 15€ - 25€)
Höhlen: Selbst aus Tontöpfen bauen -> 2€ 
Pflanzen: 10-20€

Futter:
Spezielle Axolotl Pellets (aquaterratec.de) ca. 10 € -> hebt ewig, also geringe monatliche Kosten.
Regenwürmer

Sonstiges:
Schläuche, Thermometer, Eimer -> 20€
3 Ikea Samla Boxen (Für die ersten 6 Wochen in Quarantäne) (ca. 10 €)
Mulmsauger

Informieren kannst du dich auch im Internet auf 
axolotl-online.de
axolotls.de
oder Forum wo sehr viele Kompetente Halter und Züchter sind.
Fragen gerne auch an mich.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Viele Grüße,
TheKeks


SelinaSonne 
Fragesteller
 13.07.2015, 20:31

Konntest du vielen Dank:)

1

Ich denke die bisher aufgeführten Antworten sind ausführlich genug wobei mit den Temperaturen wohl ein Streitpunkt entstanden ist den ich durchaus teilen kann da meine Obergrenze entsprechend den Bedingungen in der Urheimat bei 23 Grad liegt. Weiterhin würde ich unterscheiden ob es ein Showbecken werden soll oder lieber naturnahe Haltung angestrebt wird.

An Bodengrund von Rinderohr,de führt wohl kein Weg vorbei, bei den Pflanzen gibt es auch noch die Möglichkeit über Gruppen in Facebook diese günstig zu erwerben.

Statt Ebay Kleinanzeigen ist es gerade jetzt im Sommer günstiger ein Becken bei Ebay zu ersteigern und entsprechende geringe Fahrtkosten(Umkreissuche bis KM) für die Abholung machen ein Schnäppchen perfekt.

Bevor es aber an die Praxis bzw. Hardware geht ist ein Einlesen in Axolotl.de sinnvoll und meiner Meinung nach auch ratsam.

Die größten Kosten werden für das Aquarium anfallen. Da man Axolotl mindestens zu dritt halten sollte und sie eine Länge von bis zu 30cm erreichen können, sollte das Becken MINDESTENS eine Länge von 100cm haben. Wie immer gilt, umso größer, desto besser. Für das Aquarium plus Beleuchtung empfehle ich dir ein gebrauchtes über Kleinanzeigen zu kaufen. Neu sind die Dinger wirklich teuer. Wenn du eins gebraucht kaufst, geh aber wirklich sicher, dass das Becken dicht ist. Dann brauchst du noch Bodengrund, ab einer Beckengröße von 160l musst du mit 20 Euro aufwärts rechnen - eher mehr. Pflanzen kannst du im Zooladen oder bei Privatanbietern kaufen, da kann man aber pauschal keinen Preis sagen, das hängt von der Pflanze ab. Axolotl erfreuen sich aber besonders an Schwimmpflanzen, da dies die Beleuchtung dämmt. Dann brauchst du noch Verstecke für die Tiere - große Röhren eignen sich gut, z.B. Abflussrohre. Nicht zu vergessen ist auch eine gute Filterung, da Axolotl sehr viel Dreck machen! Einen guten Filter wie z.B. von Eheim findest du für die Beckengröße erst ab 80 Euro aufwärts. Auch hier kannst du zu gebrauchten greifen. Die Tiere selber kosten je nach Farbe um die 20 bis 30 Euro. Auch hier gibt es natürlich billigere Ausnahmen. Ich empfehle dir aber, die Tiere von Privatpersonen zu kaufen, das ist billiger und die Axolotl neigen seltener zu Krankheiten wie die aus dem Fachhandel. Alles in allem hängen die Anschaffungskosten also von sehr vielen Faktoren ab, aber unter 200 Euro wirst du wohl nicht wegkommen.


SelinaSonne 
Fragesteller
 12.07.2015, 15:38

Vielen Dank für die Informationsreiche Antwort

0
SelinaSonne 
Fragesteller
 12.07.2015, 16:11

Ich denke mal eine hilfreichere Antwort werde ich nicht bekommen;D

0
Fulicas  12.07.2015, 16:27

Axolotl sind halt nicht jedermanns Hastiere :D Aber super interessante Tiere!

0
TheKeks  13.07.2015, 09:17

Wer behauptet, dass Axolotl mindestens zu dritt gehalten werden sollen?
Ich denke die größten Kosten sind die für den Durchlaufkühler, wenn man ansonsten keine konstanten Temperaturen unter 21° gewährleisten kann. Das sind schonmal locker 300 - 400 €

1
Fulicas  13.07.2015, 09:48

Wir halten Axolotl seit mehreren Jahren ohne Durchlaufkühler. Es sind konstante 24° im Becken und das ist durchaus ok für die Lotls. Bisher haben wir nie Probleme mit Krankheiten gehabt und den Tieren geht es gut, Nachwuchs gibt es auch.

0
TheKeks  13.07.2015, 14:55
@Fulicas

Temperaturen von durchgehend 24° halte ich für sehr bedenklich. 
Das bedeutet Stress für die Tiere.
Im natürlichen Lebensraum der Axolotl herrschen immer unter 20°.
Ich finde als Tierhalter sollte man bestrebt sein weitesgehend den natürlichen Lebensraum nachzuempfinden.
Aber möchte da keinem etwas vorschreiben.
Allerdings raten ALLE erfahrenen Axolotlhalter die ich kenne zu unter 20°

1
viki2m1  08.08.2020, 21:36

Also soweit ich von mehreren Züchtern weiß sind Axolotl nicht sonderlich soziale Tier...

Das heißt auch gegenüber Artgenossen.

Muss nicht sein, kann aber.

0