Wieso verbraucht Musik Streaming keinen Speicherplatz?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du Alben oder Playlists offline verfügbar machst, wird natürlich Speicher verbraucht. Wieviel, kommt auf die eingestellte Qualität an: Bei 64 kbit/s wird natürlich wesentlich weniger verbraucht als bei 320 kbit/s.

In Zeiten von SD-Karten und 128 GB internem Speicher machen ein paar Alben aber natürlich nicht viel aus und es fühlt sich einfach wenig an. 

Ich habe eben mal bei mir geguckt: Spotify belegt bei mir 3,4 GB (Playlist mit ca. 150 Songs), Aldi Life 865 MB (Sechs Hörspielalben à 50 Minuten Laufzeit). Standardqualität ist bei beiden Anbietern jeweils 320 kbit/s für den Download und Streaming im WLAN, mobil habe ich es auf 160 kbit/s beschränkt. Ein Teil des Speicherverbrauchs ist aber auch auf aktuell Gestreamtes zurückzuführen, das noch im Cache gespeichert ist.

Fazit also: Bei entsprechend hoher Bitrate verbrauchen Streamingapps genauso viel Speicherplatz wie "reguläre" MP3s.

Die nutzen den Arbeitsspeicher. Deswegen merkt man keinen Festspeicherverbrauch, das Gerät kann aber langsamer werden.

wenn du musik offline hörst wird speicherplatz verbraucht