Wieso streiten sich meine Wellensittiche?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

3 Tiere sind einer zu wenig :-) Wellensittiche immer Pärchen weiße halten! Weil Wellensittiche sich in der Regel ein Leben lang an einen Partner binden.

Warum Wellis aggressiv werden können, wird hier ausführlich erläutert:

birds-online.de/verhalten/blutigekaempfe.htm

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der eine Welli doch eher ein Hahn ist und das unbeteiligte Männchen eher eine Henne oder der unbeteiligte Welli ist tatsächlich ein Hahn und die anderen 2 Hennen und sie konkurrierten um das Geschlecht, das in der Minderheit ist.

Eine ungerade Anzahl empfiehlt sich bei kleinen Gruppen nicht, da sich einer immer wie das 5. Rad am Wagen fühlen wird. Zudem käme s früher oder später zu Streitereien um das Geschlecht, das in der Minderzahl vorhanden ist.

Gut wäre es also, wenn du noch eine weitere Henne im ungefähren Alter der anderen holst, um das Geschlechterverhältnis auszugleichen. Wichtig ist jedoch, dass du dir bei den momentanen Geschlechtern sicher bist!

Hähne haben eine blaue Wachshaut, wohingegen die Hennen eine weiße / leicht bläuliche bis braune Wachshaut aufweisen. Eine Ausnahme stellen hier die sog. Inos (Albinos und Lutinos) sowie Falben dar, bei denen die Hähne eine rosa Wachshaut haben. Das Geschlecht lässt sich i.d.R. ab dem 6. Monat bestimmen.

Der Neuzugang sollte zudem ungefähr in demselben Alter der anderen sein.

Warum ein Partner im ungefähr gleichen Alter? Ein älterer Welli kann mit einem Jungvogel bis zum Eintritt von dessen Geschlechtsreife (zwischen dem 3. und 6. Monat) nicht viel anfangen. Er kann nicht einschätzen, ob es sich um einen potentiellen Partner oder eher um einen Kumpel handelt. Zudem kann man bei Jungvögeln das Geschlecht nur schwer bestimmen. Gerade, wenn der Neuzugang ein Hahn sein muss, ist daher ein geschlechtsreifer Vogel notwendig. Zudem ist der Altersunterschied in Menschenjahre umgerechnet dann doch größer. Häufig setzt man dann also einem Erwachsenen ein Kind hinzu...Des Weiteren sind ältere Vögel dann doch schon etwas ruhiger als Jungvögel, die noch sehr verspielt sind.

(Ältere) Wellis gibt es ab und an im Tierheim, in Kleinanzeigen (Ebay, Quoka, örtliche Tageszeitung), bei Züchtern oder auch im Vermittlungsbereich von Welli-Foren (vwfd-forum.de/, forum.welli.net/, sittich-foren.de/viewforum.php?f=19, vogelforen.de/forum.php#gegenseitige-hilfe). In Foren werden auch Transporte von Usern angeboten, so dass evtl. eine Mitfahrgelegenheit für einen Vogel gefunden werden kann.

Zudem sollte auf eine richtige Vergesellschaftung geachtet werden, d.h. dass der Neuzugang in einem separaten Käfig untergebracht wird, der in der Nähe des Anderen steht, so dass sie sich aus einer gewissen Distanz heraus einander gewöhnen können. Frühestens nach ein paar Tagen kann man den Vögeln gemeinsamen Freiflug gewähren. Außerdem sollte man sie vorerst nicht unbeaufsichtig zusammen fliegen lassen.

Am besten wäre es noch, den Neuzugang vor der Vergesellschaftung einem vogelkundigen Tierarzt vorzustellen, um ihn auf mögliche übertragbare Krankheiten untersuchen zu lassen.

Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...

Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:

welli.net/tierarzt-liste.html

vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232

Eine weitere Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.

In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.

Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.

Tipps zum Transport:

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm

birds-online.de/allgemein/autotransport.htm

Wenn es nicht öfter vorkommt, ist es nicht so schlimm.Es sei denn sie vertragen sich dauerhaft nicht.Falls die eine wirklich ein Weibchen ist, die sind eben manchmal sehr launisch.Drei Männchen würden sich vermutlich besser verstehen.Ich würd aber erstmal abwarten.Wenn sie genug Platz haben(genug Schaukel,Sitzstangen) können sie sich aus dem Weg gehen.

Hallo, ich selbst halte keine Vögel, deswegen weiß ich nicht, wie die Gruppenkonstellation aussehen sollte. Von den meisten Tierarten kennst man es so, dass es entweder gleichviele Männlein wie Weiblein sein sollten (z.B. bei Kaninchen) oder mehr Weibchen als Männchen (z.B. Bei Meerschweinchen). Falls du dich selbst dazu noch nicht informiert hast, dann tue das bitte. Vielleicht müsstest du noch ein Weibchen dazu holen (aber wie gesagt - damit kenne ich mich nicht aus). 

Wichtig ist vorallem, dass die Tiere sehr viel Platz haben. Wie leben sie denn? Eine winzige Voliere, die kaum größer, als die Wegwerf-Hamsterkäfige sind, sind natürlich nicht artgerecht. Das weiß man auch als nicht-Vogelbesitzer. Wenn ich selbst Vögel hätte, würde ich die auf jeden Fall frei in einem Zimmer herumfliegen lassen, egal wie viel Dreck die machen. Einen Käfig halte ich bei Flugtieren einfach für Tierquälerei. Da werden die verhaltensauffällig.

Wenn du deinen Tieren allerdings viel Platz bietest und die Gruppenkonstallation auch stimmt, dann denke ich, dass es einfach nur eine Phase ist. Ich kenne es von Meerschweinchen so, dass sie einige Rappelphasen durchlaufen. So wie die Pubertät beim Menschen. Sie sind zickig und kampflustig und wollen die Rangfolge auf den Kopf stellen. Ich würde vermuten, dass es sowas auch bei Vögeln gibt.


Morikei 
Fragesteller
 17.03.2015, 14:48

zu der gruppenkonstellation habe ich jetzt nicht viel gefunden, aber da wellensittiche in schwärmen leben, dürfte das so ok sein. sie leben in einem normal großen käfig, können diesen aber jederzeit verlassen und in meinem zimmer rum fliegen. erfahrungsgemäß machen sie das aber selten freiwillig, platzmagen list also nicht das problem. 

0

sie sind bestimmt unterschiedlicher Meinung. Ein Wellensittich ist auch nur ein Mensch :)