Wieso sind MACS so beliebt?

11 Antworten

Die Mac-Rechner sind traditionell die Rechner des graphischen Gewerbes. Das sind und waren diejenigen, die Dokumente und/oder Videos erstellen, auch Fotografen und angeschlossene Bildbearbeiter arbeiten hauptsächlich mit Mac-Rechnern.

Sie wollen Rechner haben, mit denen sie arbeiten können, die absturz-sicher sind und das war gerade früher ein Schwachpunkt der Windows-PC. Diese professionellen Benutzer wollen nicht ihre Zweit durch Arbeiten an den Rechnern verschwenden. Das kostet für sie Zeit und damit Geld.

Das Selberzusammenbauen fällt für diese Benutzer komplett weg, das würde nur Zeit- und damit Geldverschwendung bedeuten.

Genauso ist es mit der Verwaltung des Rechners, um beispielsweise neue Treiber zu installieren. Apple bot und bietet gerade diesen Benutzern einen Rechner an, an dem sie nichts zu verändern brauchen, also einen Rechner, dessen Bauteile und gerade auch das Betriebssystem perfekt aufeinander abgestimmt ist. Einschalten und mit der Arbeit beginnen, das ist gewünscht.

Die einzelnen Bauteile des Mac sind alle langlebig. Die Mac-Rechner sind auch noch nach Jahren gut zu gebrauchen, dann wenn die meisten Windows-PC völlig veraltet sind. So ist der Kaufpreis eines neuen Mac höher als der eines Windows-PC, der Wiederverkaufspreis liegt aber auch immer höher.


Doppelte Leistung auf dem Papier ist nicht gleich doppelte Leistung im täglichen Gebrauch. 

Ich nutze ein bald 9 Jahre altes MacBook Pro, das auf dem Papier verglichen mit aktuellen Rechnern sicherlich schon scheintot ist. Und? Wenn ich bei GF in ein Textfeld tippe, erscheinen wie von Zauberhand genau die richtigen Buchstaben. In Echtzeit. Schneller geht nicht. Und das obwohl im Hintergrund diverse andere Programme ihre Arbeit verrichten. Wozu brauche ich also schnellere Hardware?

Ich möchte mir meinen PC nicht aus Einzelteilen zusammenstellen und dann eine grottenhässliche Plastikkiste unter dem Schreibtisch stehen haben. Ich kaufe auch meine Autos, Kühlschränke und Kaffeemaschinen "am Stück" und nicht als Bastelarbeit.

Ein Computer soll das tun, was ich von ihm will. Ohne Mucken, ohne zu nerven, ohne irgendwelche Hilfestellungen von mir. Das gibt es nur von Apple.

Das ist eigentlich ganz einfach erklärt:

Weil Macs in aller Regel verdammt gute Computer sind.

ein PC, den man selber zusammenbaut hat mehr als die doppelte Leistung von nem Mac und ist günstiger

Ein ziemlich an den Haaren herbeigezogener Vergleich, findest du nicht? Auf der einen Seite ein selbst zusammengestellter, schwerer, raumgreifender PC-Tower, auf der anderen Seite wahlweise ein Notebook, All-In-One- oder Kompaktrechner... Äpfel mit Birnen, weißt du?

Ein Hackintosh ist wirklich kein Vergnügen, dazu noch illegal.

Die Alternative zu einem Mac ist in aller Regel kein Eigenbau im ATX-Format, sondern eben ein vergleichbarer Laptop, All-In-One oder Kompaktrechner eines anderen Herstellers.

Und unter diesen bietet m.E. eben meist ein Mac das ausgewogenste Gesamtpaket, wenn man alle Aspekte einbezieht, die einen Computer ausmachen, darunter etwa Prozessor- und Grafikleistung, Geschwindigkeit des Speichers, ggf. Akkulaufzeit, Geräusch- und Wärmeemissionen, Gewicht, Dicke, Stabilität, Verarbeitung, Materialien, Design, Lebensdauer, Auflösung und Qualität des Displays, Lautstärke und Qualität der Lautsprecher, ggf. Güte von Trackpad und Tastatur, verbaute Schnittstellen und nicht zuletzt auch der Preis.

Natürlich gibt es immer Geräte, die in Einzelaspekten mehr bieten, aber in der Gesamtheit aller Eigenschaften bleibt ein Mac meines Erachtens meist doch überzeugender.

Die Software ist dann ja nochmal ein ganz anderer Aspekt.


yam1811 
Fragesteller
 24.10.2016, 07:03

Ein Gehäuse muss nicht groß sein -> Sie ITX Gehäuse.

Apple sagt zwar, dass man OSX nicht auf PCS installieren darf verfolgt es aber nicht und außerdem lässt sich streiten, ob Apple das überhaupt sagen darf.

0
BenzFan96  24.10.2016, 16:18
@yam1811

Klar gibt es auch kleinere Formfaktoren als ATX, aber dann wird eben auch die Auswahl der Komponenten eingeschränkt. Teurer wird es damit in der Regel auch.

Und ein Äpfel-Birnen-Vergleich bleibt es trotzdem, da das eben immer noch ein Baukasten-Rechner aus standardisierten Komponenten bleibt.

0
BenzFan96  24.10.2016, 16:25
@yam1811

Und OS X bzw. macOS auf einem nicht dafür vorgesehenen Gerät zu installieren, verstößt gegen die Nutzungsbedingungen. Dagegen kann Apple zwar nicht strafrechtlich vorgehen, sehr wohl aber zivilrechtlich. Dass sie das nicht tun, ist zwar nett, muss aber nicht so bleiben.

Und selbst wenn es erlaubt wäre, bliebe das Aufsetzen und Betreuen eines Hackintosh immer noch mit sehr viel Aufwand und Ärger verbunden, ohne dass das Ergebnis jemals an einen echten Mac herankäme.

0

Servus ! Ersteinmal muss ich mich einigen der Vorredner widersetzen, nicht allen Mac-Nutzern geht es um das Statussymbol "Apple -> Reichtum und Wohlstand" . Ich habe mir als Student mein Macbook vor 4 Jahren erspart und werde es auch noch einige weitere Jahre nutzen. 

Kaufgründe waren für mich selbstverständlich einmal das mir persönlich gut gefallende Design, simpel und edel.  Aber auch das niedrige Gewicht, und die Tastatur, welche den Nutzer praktisch zum Loslegen einlädt, haben mich überzeugt. 

Machen wir uns nichts vor, Apple verkauft sich einzig und allein wegen Werbung und Marketing so einzigartig gut. Menschen sehen in Apple-Geräten Freunde und empfinden Emotionen bei ihrem Anblick (dazu gab es eine Studie, finde den Link gerade leider nicht). Du glaubst nicht, wie viele Designer und Ingenieure es gebraucht hat, das zu bewerkstelligen. 

Weiterhin "zwingt" Apple einen unterbewusst zum Kauf weiterer Apple Produkte, Macs verfügen über andere Eingänge, Ladekabel, Kopfhörer, etc.. Geht dein Mac kaputt und du hast noch ein Ladekabel zuhause rumliegen, holst du dir wahrscheinlich eher wieder einen Mac. 

Auch die Vernetzbarkeit unter Apple-Produkten ist unglaublich simpel und effizient gemacht, solange du iPhone, iPod, iPad und AppleWatch hast, musst du dich um praktisch nichts mehr kümmern, da die Geräte synchronisiert gehalten werden. 

Apple erfindet nichts neu, weder das Iphone, noch das Retina-Display oder auch der Fingerabdruckscanner waren Innovationen. Apple übernimmt vieles aus der Technikwelt und vermarktet es mit Simplizität und Design. 

Die Hardware hinter Apple-Produkten ist für den Preis lächerlich, keine Apple-Maschine ist ebenbürtig mit gleichpreisigen Produkten anderer großer Firmen, bis auf evtl. die Kamera des iPhones. Es ist der Trend und der Wunsch nach Komfort, wir Menschen werden fauler und wollen uns nicht mehr mit technischen Problemen auseinandersetzen. 

Ich habe mein Macbook seit 4 Jahren, und trotz ausgiebiger Nutzung startet es noch so schnell wie an Tag 1 und arbeitet auch noch ebenso schnell.

Fazit: Wer Ahnung von Computern hat und Spaß an der Hardware und dem System dahinter, ist auch bei hochpreisigen Windows-Rechnern gut aufgehoben. Der Otto-Normalverbraucher findet Effizienz und simples Arbeiten super.

Ziemlich lange Antwort, sorry für den vielen Text :D


maxsch99  16.10.2016, 14:51

Einwand: Es benötigte nur Johny Ive (und natürlich das ausführende Team hinter ihm) 

0

Apple-Geräte haben einige Vorteile gegenüber Microsoft-Systemen.

1. Einzigartiges Design (Software und Hardware)

2. So gut wie keine Viren

3. Sehr einfache und benutzerfreundliche Bedienung

4. Automatisierte Prozesse (alle Apple-Produkte werden automatisch miteinander synchronisiert, die Software aktualisiert, man braucht sich um sehr wenig kümmern und alles funktioniert, ohne dass man Ahnung von IT haben muss)


yam1811 
Fragesteller
 16.10.2016, 00:45

Was für besondere Hardware? Ich kenne da keine wirklich besonderen... und naja man kann sich das System ja auch auf einen PC hauen... also wieso machen das die wenigsten?

0
elha98  16.10.2016, 00:47
@yam1811

Nun ja das Design der Produkte ist einzigartig, äußerlich, sowie innerlich.

Wie gesagt, wenn man sich einen Mac kauft, dann auch häufig, weil man sich wenig mit der IT beschäftigen möchte und Funktionalität will. Dann kommt man erst recht nicht auf die Idee, das System auf seinen Windows-PC zu ziehen :D

2
elha98  16.10.2016, 00:48
@yam1811

Und ich bin auch kein riesiger Apple-Fan^^

0
unddannkamessah  16.10.2016, 00:49

Die Software ist auf die Hardware abgestimmt, das System läuft flüssiger auf Dauer. Ein Mac wird nicht lahm nach 2-3 Jahren, da er keine temporären Daten speichert und sich nach und nach selbst zerstört... Allein das macht einen Mac um längen besser als Windows PCs

1
elha98  16.10.2016, 00:51
@unddannkamessah

Boah, stimmt, meiner müllt dank Win10 so unglaublich durch die eigenen Updates zu... ich hasse es. Der läuft jetzt schon nach einem halben Jahr verlangsamt -.-

0
Ghostmaster370  16.10.2016, 09:05

Ein Hackintosh ist halt einfach eine Bastellösung und ganz nebenbei ist es auch illegal da man bei der Nutzung von OSX auf nicht Mac Hardware gegen die Softwarelizenzvereinbarung von Apple verstößt. Spätestens nach einem größeren Systemupdate gibt es dann Probleme um die man sich kümmern muss z.B. das System startet nicht mehr friert während der Nutzung ein usw.

1