Wieso sind alte Häuser so kalt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man müßte nach der Bauweise des Hauses schauen. wenn es im Sommer auch kühl ist, vermute ich, dass es ein massiver Ziegelbau ist. Dicke Wände mit schweren Materialien haben eine hohe Wärmespeicherfähigkeit. Das bedeutet, dass die im Sommer eben auch lange brauchen, um sich aufzuwärmen, weshalb es kühl bleibt - im Sommer durchaus angenehm.

Fenster spielen eine große Rolle. Zum einen sorgen sie im Sommer auf der Sonnenseite für Energieeintrag. Sind die Fenster nicht besonders groß, hat man wenig solare Gewinne, also wenig Aufwärmung. Andererseits waren die Isolationswerte alter Fenster noch schlecht, so daß im Winter selbst durch die kleinen Fenster viel Energie verloren geht. Aber Achtung: ein Austausch gegen moderne Fenster will gut überlegt sein. Es kann sein, dass Du Dir ein Schimmelproblem damit ins Haus holst. Das Gesamtkonzept muß betrachtet werden.

Wenn die Wände dick und schwer sind, isolieren sie eigentlich auch ganz brauchbar. Allerdings benötigen sie erst mal Energie, um sich aufzuwärmen. Wird nicht durchgängig geheizt, sind die Wände immer kühl, und man hat ein Kälteempfinden trotz eigentlich ausreichender Lufttemperatur.

die sind oft so gebaut dass die fenster so angelegt sind,dass die sonne nicht rein scheint,da gabs ja noch keine kühlschränke,da hat man alle lebensmittel in speisekammern gelagert oder wer einen hatte im gewölbekeller.isolierungen bestehen aus getreidespreu und das kann natürlich feuchtigkeit aufsaugen.

Damals hatte man von Isolierung noch keine Ahnung.

Wenn das Haus kurz nach dem Krieg gebaut wurde, gab es da auch keine hohe Qualität der Baustoffe. Man war froh, wenn man überhaupt was hatte.


asp514  30.04.2018, 10:05

Man sollte unsere Vorfahren nicht unterschätzen. Selbstverständlich hatten die "von Isolierung" "Ahnung"

0

Feuchte Mauern reduzieren die Isolation stark. Mauern werden feucht, wenn sie die Feuchte aus dem Boden anziehen.

Ich nehme an es hat im Haus aus immer eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel ist ein Problem. Dann kann man nur durch ständiges elektrisches Trocknen der Raumluft ein halbwegs gesundes Raumklima erhalten. Kostet jeden Tag durchaus 5 bis 10€ Strom.

Abreissen wird günstiger als Sanieren sein.

Die Isolierung von Dach/Fenster und Wänden ist es meist, kannst du prüfen lassen.

Bei 30 Grad plus und du hast noch kalt, kann auch mit deinem Körper etwas nicht stimmen. Vielleicht Untergewicht?

In dieser Zeit wurden Häuser zweckmäßig erbaut, keiner saß 15 std auf der Couch, vorm Computer oder am Telefon... Da hat man das Feld bestellt oder die Tiere versorgt kam kaum zum frieren.

Lass mal die Dämmung vom Haus überprüfen.