Wieso schimmelt Marmelade so schnell?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Primär entsteht es durch Verunreinigungen.

Also: stets einen sauberen Löffel verwenden.
Den Kontakt mit Brot und Butter unbedingt vermeiden.

Danach ist die geöffnete Marmelade unbedingt im Kühlschrank aufzubewahren.

Es wird eine Temperatur von ca. 8° C empfohlen, wie sie z.B. im Türbereich des Kühlschranks vorkommt. Also genau dort, wo auch die entsprechenden Aufnahmehalterungen für Marmelade, Getränke, und Frühstückseier sind.

Wenn man die Marmelade sauber hält und immer wieder in den Kühlschrank stellt, bildet sich ekinen Schimmel,. jedenfalls nicht so schnell, das geht ziemlich lange, aber auch da ist Hygiene wichtig, ic^mmer mit extra Löffeln in die Marmelade und sauber müssen sie sein, auch der Deckel muss innen sauber sein, das ist noch wichtiger!

L.G.Elizza

Angebrochene Marmelade braucht nicht unbedingt in den Kühlschrank. Durch den hohen Zuckergehalt in Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird verhindert, dass sich Schimmel bildet. Man sollte aber immer nur mit einem sauberen Löffel oder Messer die Marmelade aus dem Glas holen. Nie mit einem vorher gar abgelecktem Löffel oder mit Butter oder Brot verschmierten Messer. Denn dann habt ihr der Marmelade das gegeben, was sie schlecht macht: Bakterien und Hefepilze.

Immer mit einem Marmeladenlöffel reingehen,

nicht das Brot damit beschmieren.

Krümel gelangen so ins Glas, das fördert den Schimmel

außerdem immer im Kühlschrank aufbewahren

Bei Euch gehen vielleicht Leute mit schmutzigen oder gar abgelecktem Messer oder Löffel in das Marmeladenglas. Normalerweise konserviert der Zucker ausreichend. Stell einne Plastiklöffel ins Marmeladenglas mit dem sich jeder aufs Brötchen geben kann...vorsicht nicht auf das Brot/Brotchen draufgehen mit dem Löffel.

ANSONSTEN bei dem heißen Wetter, nie in der Sonne stehen lassen und über Nacht in dne Kühlschrank stellen.

Wenns selber gemachte Marmelade ist..ist zuwenig Zucker oder zu wenig Pektin drin. Geht auch, aber muss schnell aufgebraucht werden;)