Wieso ist Musik für viele so wichtig?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht weils eine Art der Mitteilung ist, und man damit Emotionen, Gedanken und ähnliches zum Ausdruck bringt. Außerdem bringt es oft auch einen Kick, zumindest so halbwegs. Ich kann ohne Musik nähmlich auch nicht. Nach kurzer Zeit werde ich dann hibbelig.

Eine sehr interessante Frage, zu der ich ( über 60 Jahre Autodidakt am Klavier) gern etwas sagen möchte. Für mich erhebt sich dabei zunächst einmal die Frage, was man unter Musik überhaupt versteht. Es mag für viele sehr provozierend klingen, jedoch all das, was heute sozusagen als "Musik" gehandelt wird, ist nach meiner Meinung streng musikalisch betrachtet, wertloser Schrott! Ein ewiges Gejaule und Gekloppe, aus meist nur maximal zwei oder drei Takten bestehend, die sich ständig wiederholen und ätzend in den Ohren klingen.Das Ganze ist vom Gedröhne des Schlagzeugs überfrachtet ( niveauvolle Musik braucht keinerlei Schlagzeug) und letztendlich von überwiegend sinnlosen, fremdsprachigen Texten gekrönt. Das dies so ist, hat einen einzigen wahren Grund und der heißt: Maximalprofit!!! Würde man noch heute wohlklingende Musik produzieren, die "unter die Haut geht" und etwas länger als ein paar Stunden haften bliebe, könnte man nicht jede Woche unzählige neue "Hits" an den "Mann" bringen. Also wird bewusst nur überwiegend wertloses Zeug angeboten, das immer neuen "Appetit" macht, weil man eigentlich keine rechte Befriedigung beim " sich Reinziehen" solcher "Songs" erfährt. Natürlich ist nicht nur klassische Musik hörenswert. Es gibt in der leichten Muse ein breites Spektrum von Styls, die je nach persönlichem Geschmack , Lebensfreude, Besinnlichkeit, bis zur Rührseligkeit auslösen können. Es kommt auch auf die jeweilige Situation an, in der man Musikik hören möchte. Zur Zeit meiner Kindheit war das Radio neben dem Plattenspieler das verbreiteste Medium, um preiswert Musik hören zu können. Die damals gebotenen Musikstücke - darunter auch viele Tonfilm-Schlager - behielten ihre Popularität oft über Jahre hinaus!! Das änderte sich erst Mitte der Fünfziger Jahre, als die Welle der "Vermarktungsideologie" - so wie wir es auch im Sport erleben - Deutschland erreichte! Musik ist nach meiner Auffassung eine besondere Qualität von Schwingungen, welche alle Lebewesen unserer Welt wahrnehmen und darauf entsprechend reagieren. Es gibt zahlreiche Forschungsergebnisse, über die Reaktionen in der Tierwelt , ja selbst der Pflanzenwelt. Die zunehmende Brutalität in unserer menschlichen Gesellschaft ist m.E. teiweise auch auf den Konsum bestimmter "Musik-Kreationen" zurückzuführen. Musik wurde schon immer zielgerichtet für die Erzeugung von bestimmten "Stimmungen" eingesetzt! Beispiele:"Militärmusik, Kirchenmusik, Trauerfeiern, Hochzeiten". Die Nationalsozialisten nutzten die Wirksamkeit dieses Mediums auch sehr raffiniert für sich aus. Mit entsprechenden Texten untersetzt, wurde zum Durchhalten, Siegen und zur Todesverachtung aufgeputscht. Zum Beispiel: "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" Der Schlagerkomponist Grothe berichtete später einmal in einem Nachkriegs-Interview über den direkten Auftrag zu diesem "Durchhalteschlager". Unsere Seele wird das ganze Leben von Musik begleitet und mitgeprägt. Die Menschen sind jedoch sehr unterschiedlich in der Reflexionsfähigkeit und reagieren entsprechend. Für mich ist Musik das lebenselexier Nr. 1! Mein persönlicher Musikgeschmack tendiert zu eingängigen Melodien mit schönen, vollendeten Harmonien. Aus dem Jahre 1941 stammt ein Tonfilm-Schlager des Komponisten Theo Mackeben, mit dem Titel "Bei dir war es immer so schön". Nach meiner Überzeugung der allergrößte "Wurf" des Genres Schlager weltweit. Hier sind Text und Musik absolut "vollkommen" miteinander abgestimmt. Bei you tube gibt es viele Varianten zu hören und zu sehen. Ursprünglich von Rosita Serano gesungen. Man kann ja mal hineinhören! Es muss ja nicht immer "Kaviar" sein!!!!

naja also wenn musik für dich dein ein und alles ist....wieso weißt du dann nciht wieso es so wichtig für dich ist?? also wenn dus undbeingt wissen willst... für mcih ist musik einfach wichtig weil sie mcih in verschiedene stimmungen hineinversetzen kann. es gibt für jede stimmung den passenden song und wenn du schlecht drauf bist, kannst du dir einfach was fröhliches anhörn udn du bist wieder gut drauf :D :D :D außerdem ist musik extrem vielfältig, das bedeutet dass sie sogut wie alle menschen anspricht. deswegen gefällt musik allen menschen :) MUSIK VERBINDET EINFACH :)

Musik inspiriert. Musik bewegt. Musik verbindet die ganze Welt. Musik findet immer die richtigen Worte. Musik kann sogar schlechte Laune vertreiben. Musik ermutigt. Musik steckt an.

Tanz & Musik sind einfach ein riesiger Teil in meinem Leben & helfen mir irgendwie immer wieder ein bisschen das Leben zu meistern & in die Hand zu nehmen :)

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann & und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Eine interessante Frage! :) Ich mag Musik sehr, ich habe auch eine Lieblingsmusikrichtung. Meine Lieblingsmusikrichtung ist Rave/Happy Hardcore und Eurodance. Ich höre Musik ca. 4-5 Stunden pro Tag. Wenn ich traurig bin, werde ich wieder in Ordnung, aber ich kann auch träumen, wenn ich Musik höre. Musik ist sehr wichtig für mich, und ist auch eine Hilfe. :)