Wieso ist der True-Fruits Smoothie haltbar?

3 Antworten

Das mit dem MHD klappt aber nur bei Originalverschluß, ist die Flasche erst einmal ggeöffnet würde ich sie wie einen Fruchtsaft maximal 2-3 Tage im Kühlschrank haben.

Ich zitiere mal den Text von deren Homepage da mich das auch interessiert. Ist nur marketingmäßig aufbereitet, da man wohl Assoziationen mit dem Cook & Chill Verfahren aus der Großverpflegung wecken möchte.

Ja, unsere Smoothies werden aus Gründen der Haltbarkeit leicht 
pasteurisiert. Das ist notwendig, damit sich Keime, Bakterien oder
andere gesundheitsgefährdenden Bestandteile in den Smoothies nicht
fröhlich weitervermehren. Aber anders als üblich, erwärmen wir unsere
Smoothies mit einer speziell von uns entwickelten Flash-Pasteurisation.
Also sehr kurz und schonend. Danach werden sie sofort in einem
Kühltunnel zurückgekühlt. Durch diese schonende Pasteurisation und die
Tatsache, dass unsere Früchte im Ursprungsland am Baum/Strauch zu Ende
reifen (und nicht, wie bei exotischen Früchten oft üblich während des
Transports mit Hilfe von Reifegasen “fertig” reifen) bleibt der Gehalt
von Nährstoffen und Vitaminen zum größten Teil erhalten. Natürlich geht
durch die Pasteurisation auch wieder ein Teil verloren, aber wie unsere
regelmäßigen Untersuchungen zeigen, eben nur ein kleiner Teil.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Das MHD von 4 Wochen ist ein Marketing-Gag. Dieser Smoothie wird zum haltbar machen erhitzt (pasteurisiert) wie jeder normale Fruchtsaft. Dadurch ist er auch 12-18 Monate haltbar und muss nicht einmal gekühlt gelagert werden. Das kurze MHD steht nur auf der Flasche, damit der Verbraucher denkt, es handele sich um ein frisches Lebensmittel, was so gesund ist wie Obst+Gemüse.

Wurde grad letztens im TV vorgestellt:

Die Plasteflaschen werden in eine Druckkammer gepackt, und dann einem extrem hohen Druck von über 2000 Bar ausgesetzt, das hält dann keine Bakterie aus. Hierdurch wird der Saft  100% Keimfrei und so haltbar. Nebeneffekt: Auch die Aromen werden so aus den Pflanzenzellen gequetscht, und der Geschmack dadurch stärker. Und da das dabei kalt bleibt, werden Vitamine nicht zerstört.