Wieso haben alle Apple Geräte nach gewisser Zeit Akkuprobleme, verbaut Apple mit Absicht schlechte Akkus?

9 Antworten

Es ist ganz normal, dass ein Akku nach 2 Jahren Leone Akkulaufzeit hat, die der ursprünglichen entspricht. Mit bis zu 20% Leistungsverlust kannst du nach 2 Jahren rechnen. Und da Apple genau die selben Akkus verbaut wie andere Hersteller, sehe ich hier keinen Unterschied. Ich habe nach 2 Jahren auch noch gut 80% Kapazität. Tauschen muss ich es deswegen aber noch nicht.

Das Problem hat ausnahmslos jedes Gerät mit Li-Ion-Akku in ähnlicher Weise.

Die Technologie hat viele Nachteile, aber eine bessere steht momentan noch nicht hinreichend ausgereift und im nötigen Produktionsvolumen zur Verfügung.

Du kannst aber davon ausgehen, dass Apple die hochwertigsten Zellen verbaut, die sie in den benötigten Mengen bekommen können...

Das liegt nicht an Apple. Das haben alle Hersteller. Es kommt auch drauf an, wie die Akkus behandelt werden. Mein Galaxy S4 hat 6 Jahre gehalten, dann fing der Akku und auch das Handy an, Probleme zu machen. Kollegen, die alle das leiche Handy hatten, hatten dann nach 2 Jahren schon Ersatzakkus (Gott sei Dank konnte man die einfach rausholen und tauschen)... Einige haben es auch auf 4 Jahre geschafft... Auch wenn LiIon-Akkus eig keinen Memoryeffekt besitzen und angeblich geladen werden können, wie oft/lange man will... Meienr Erfahrung nach macht eine vernünftige Akkupflege schon Sinn. Hab ab 20% abwärts frühestens geladen, teilweise erst bei 15% und dann immer brav voll. Laut Ratschlag sollte man zwischen 30% und 70% halten, niw voll, nie zu leer... Naja, Habs gegen die Ratschläge wohl immer falsch gemacht. Aber Akkuprobleme hatte ich eig sehr selten. War eher die Technik, die zu alt/langsam war, oder dann doch einen Defekt hatte... Gleiches auch bei meinem Sony-Walkman (MP4-Player).. Ist schon 4 Jahre und läuft wie am ersten Tag... Wird genauso behandelt. Laden wenn leer, und dann bis zum anschlag voll...

Es kommt maßgeblich auf die Nutzung und das Laden an, wie lange der Akku hält.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die verbauten Akkus sind bei Apple so gut oder schlecht wie bei allen anderen Herstellern. Das Problem ist viel mehr, das iOS bei sinkender Kapazität nicht richtig zu kalibrieren scheint, was zu nicht linearer Ladezustandsanzeige bzw. Abschalten bei angegebener Restkapazität führt. Bei meinen Android Geräten mit gealtertem bzw. beschädigtem Akku konnte ich das so nicht feststellen, natürlich ist auch dort die Laufzeit reduziert, aber der Ladezustand wird relativ korrekt angezeigt, während mein iPad das mittlerweile nicht mehr tut.


user9292020212  02.04.2021, 18:49

Android Geräte können den Akku wirklich besser Kalibrieren.

0