Wieso geht DSDS nächstes Jahr jetzt doch noch weiter?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Anscheinend waren die Einschaltquoten wieder besser.

Woran das lag, entweder weil Dieter Bohlen wieder zurück war oder wegen dem Beef zwischen Dieter und Katja.

Weil diese Staffel so gut läuft meinten die

weil die hunde sendung noch weniger leute gucken. auch wenn dsds mittelmäßig läuft ist das immer noch besser als der übrige schrott

Der Zuspruch habe über ihren Erwartungen und deutlich über den Vorjahreswerten gelegen. Etwa zwei Millionen Menschen holt RTL dieses Jahr mit DSDS vor die Bildschirme. "Diese positive Resonanz hat uns dazu bewogen, auch in 2024 mit DSDS weiterzumachen." Ein weiterer Grund für diese Entscheidung sei auch der Geburtstag von RTL im kommenden Jahr. Dann wird der Kölner Sender 40 Jahre alt.

https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/dsds/id_100154128/dsds-geht-auch-2024-weiter-mit-bohlen-in-der-jury.html

Da waren wohl die für heutige Sehverhältnisse teils guten Quoten dafür ausschlaggebend, aber die waren u.a. wahrscheinlich auch nur so hoch, da Dieter Bohlen zurückkehrte, ein paar Skandälchen in der Luft herumschwirrten und die Staffel als letzte angepriesen wurde.

Man hätte aber nun einfach mal dem Ganzen ein Ende setzen können, da man nach bereits 20 Jahren keinen Superstar gefunden hat. Maximal Stars, die im deutschsprachigen Raum Erfolge feiern konnten und teils auch noch feiern wie Alexander Klaws (3,4 Mio. Tonträger), Daniel Küblböck (2,2 Mio. Tonträger), Mark Medlock (über 3 Mio. Tonträger), Pietro Lombardi (2,1 Mio. Tonträger) oder Beatrice Egli (mehr als 1,3 Mio. Tonträger.)

Aber ein Superstar ist für mich jemand, der über die Landesgrenzen hinaus, große Bekanntheit erlangt. Die internationalen Castingshows wie "American Idol", "The Voice" oder "The X Factor" haben jedenfalls mit Namen wie Kelly Clarkson, Leona Lewis Paul Potts, One Direction oder Usher gezeigt, dass dies möglich ist.

Bei DSDS scheint man hingegen mehr an schnelle und kurzlebige Erfolge mit schnellen Gewinn und keiner langfristigen Förderung der Stars interessiert zu sein. Natürlich kann dies auch des Öfteren mit den "Stars" zusammenhängen, die nach ihren ersten Nummer-eins Hits eigenständig Erfolge ohne Bohlens Unterstützung feiern wollen. Manche wie Mark Medlock können danach, aber eben nicht mehr so richtig in der Branche Fuß fassen, da ihr persönlicher Musikgeschmack in vernebelten Zwischenwelten fernab von jedem Mainstream liegt.

Mit den besten Grüßen

SANY3000