Wieso fühlt sich eine Metallklinke immer kühler an als eine Klinke aus Kunststoff?

5 Antworten

Naja, „immer“ würde ich nicht sagen. Eine heiße Metallklinke kann sich durchaus wärmer anfühlen als eine kalte Kunststoffklinke. Aber bei vergleichbaren Temperaturen wird sich tatsächlich eine Metallklinke kühler anfühlen als eine Kunststoffklinke.

Dies liegt daran, dass Metalle in der Regel bessere Wärmeleiter sind als Kunststoffe. Dementsprechend können diese, wenn man sie berührt, die Wärme besser von unserem Körper wegleiten. Und wegen des dementsprechend größeren Wärmeverlustes in der Hand, fühlt sich eine Metallklinke kühler an, als eine Kunststoffklinke.


Vivien364 
Fragesteller
 20.03.2020, 12:53

danke <3

0

Hallo Vivien364,

Wiki kennt sogar die Gleichung mit der du das selber ausrechnen kannst:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kontakttemperatur

Der Effekt basiert darauf das das Material mit dem höheren Wärmeeindringkoeffizient(Kombination aus Wärmeleitfähigkeit/Dichte/Wärmekapazität) die Kontaktfläche dominiert. Und da Metalle eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit und Dichte besitzen dominieren sie beim Kontakt mit der Haut die Kontaktfläche und die Haut wird kalt.

Bei Kunststoffe ist es so das diese eine geringere Wärmeleitfähigkeit und Dichte haben und somit die Haut Kontaktfläche dominiert. Deshalb kann man 70°C heißen Kunststoff anfassen und Kupfer nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.

Wegen der Wärmeleitung, die z.B. bei Kunststoff nicht vorhanden ist, dafür bei metall oder anderen materialien schon

Schau mal in deinem Tabellenbuch (oder im Netz) nach "Wärmeleitwert"

Stichwort Wärmeleitung.


Vivien364 
Fragesteller
 20.03.2020, 12:46

D.H.? Ich benötige eine gute Formulierung :D

0
Quotenbanane  20.03.2020, 12:51
@Vivien364

Metall leitet Wärme besser weiter. D.h. dass die Wärme in deiner Hand schnell aufs Metall verteilt wird, wodurch deine Hand schneller kälter wird.

0