Wieso erwarten wir immer das jemand unsere Sprache spricht?

9 Antworten

Also ich erwarte immer die Hauptsprache von dem Land, wo ich bin, also in Deutschland rede ich mit den Leuten deutsch weil es einfach am wahrscheinlichsten ist dass sie Deutsch sprechen und wenn sie dann kein Deutsch sprechen ist das auch nicht schlimm, aber in Deutschland würde ich jetzt nicht zuerst Französisch oder so ausprobieren 😅 Und wenn wir in Italien sind dann erwarte ich von den meisten dass sie halt Italienisch sprechen weil wir ja in Italien sind.... Da denke ich nicht dass andere Deutsch sprechen und sprech auch keinen auf Deutsch an, außer ich hab schon zufällig raus gehört dass das andere deutsche sind die da Urlaub machen. Aber ich hab nie gehört dass Leute nach Kroatien gehen und da erwarten dass man Deutsch mit ihnen redet 😄 Das wäre echt verrückt


guitschee  17.10.2022, 15:40

... Ich war im Sommer in Touri-Gegend in Kroatien... die können alle deutsch ...

0
als031 
Fragesteller
 17.10.2022, 15:41
@guitschee

Naja in Kroatien sowie EX-Jugoslawien war und ist Deutsch ein Pflichtfach meinte ich

0

Das ist tatsächlich so, in der Regel spreche ich entweder die Landessprache im Urlaub, oder zumindest Englisch.

Den meisten Menschen ist es allerdings zu viel, zumindest zu versuchen, sich soweit vorzubereiten, um die Landessprache zu sprechen, selbst die „einsprachigen“ Franzosen sind sehr glücklich, wenn du es versuchst und sprechen dann sogar englisch mit Dir.

Ich bin zweisprachig aufgewachsen, daher habe ich ein Faible für Sprachen und spreche 5 Sprachen, versuche mir aber immer einen Grundwortschatz für den Urlaub anzueignen, aktuell lerne ich Spanisch.


guitschee  17.10.2022, 15:45

Und wenn es nur ein "hallo", "Danke" "Bitte" "Tschüss" in Landessprache ist, Ja, das ist halt einfach Zeichen von Respekt und wird dann von den allermeisten auch so anerkannt, auch wenn sie danach in einer Sprache mit dir sprechen, die du auch kannst ;-).

2
Sascher312  17.10.2022, 15:47
@guitschee

Korrekt, genau das, ich weiß noch, als ich damals in Paris auf englisch nach dem Weg gefragt habe und der Mann mir nicht geantwortet hat, nachdem ich dann nett auf französisch gefragt hab, sprach er auch englisch.

2
guitschee  17.10.2022, 15:49
@Sascher312

Ja. Ich bin kein Sprachgenie - aber ich lerne vor einem Auslandsbesuch immer mindestens ein paar Grundworte. Mit dem heutigen Internet ja auch keinerlei Problem mehr - und frage dann meistens bei meiner ersten Begegnung mit einem Einheimischen, wie ich das korrekt ausspreche ;-).

1
Sascher312  17.10.2022, 15:51
@guitschee

Dann fahr nicht nach Finnland, Empfehlung eines Halbfinnen. 😂 Spaß, die sprechen alle sehr gut Englisch.

2
guitschee  17.10.2022, 15:52
@Sascher312

Hei... das wäre einfach, das erfüllt meine Vorgabe ja schon ;-).

0

Weil die Leute nicht nachgedacht haben.
Man darf erwarten das die Menschen im Land, die Landessprache sprechen oder verstehen. Darüber hinaus sollte man eben nicht zu viel erwarten.

...erwarten tue ich nichts. Aber ich gehe davon aus, dass wenn jemand hier lebt, ein bisschen Deutsch kann. Und wenn nicht, dann Englisch.

...ich versuche auch im Ausland die jeweilige Sprache zu sprechen (oder Englisch / Spanisch).

Zur Not kann man mit Händen und Füßen sprechen :)

Wie kommst du darauf, dass wir das erwarten? Ja, es mag Deutsche geben, die das tun. Die sind wohl nicht sehr auslandserfahren und/oder denken nicht (nach).

Ich erwarte nirgendwo außer in Deutschland, Österreich und der deutschen Schweiz, dass man mich versteht. Ich war noch nie in Dänemark, aber in Grenznähe gehe ich davon aus, dass man bei manchen Leuten - aber eben auch nicht bei allen! - mit Deutsch Glück haben kann, ähnlich wie in der Niederlande und Grenzregionen anderer Nachbarländer.

Wenn ich die Sprache des Gastlandes nicht spreche, frage ich normalerweise vorsichtig an, ob man Englisch spricht.