Wie ziehe ich meiner Stute in Ruhe das Halfter auf?

4 Antworten

Ist denn ausgeschlossen, dass gesundheitliche Ursachen dafür verantwortlich sind? Gab es mal eine Verletzung am Kopf, im Gesicht, im Genick, an den Ohren? Mit Zähnen, Kiefer, Zungenbein, Jochbein, Atlas alles ok? Milben in den Ohren? Entzündungen in den Ohren? Das gehört zuerst abgeklärt, falls noch nicht passiert.

Es hat bisher sehr gut funktioniert, aber seit kurzer Zeit erleben wir immer wieder Rückschläge in dem Prozess.

Wie lange ist "bisher" und seit wann gibt es Rückschläge bzw. kennst du den Auslöser dafür? Gleiches Prozedere mit einem Halsriemen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 14:27

Ich habe sie durch checken lassen als ich sie gekauft haben, auch von meinem Tierarzt. Hatte ein paar mal die Ostheopathin da um genau so etwas zu beheben. Sie ist gesund und hat ansonsten keine Probleme. Ich habe sie seit über einem Jahr und das Problem besteht seitdem, mit Halsriemen habe ich es bisher nicht ausprobiert.

0
Hjalti  08.01.2024, 18:12
@sxfialdr

Auch den Zahnarzt involviert?

Nachdem du iwo geschrieben hast, ohne Halfter geht sie nicht aus der Box, ist dann auch die Frage, liegt es wirklich an den empfindlichen Ohren oder verbindet sie halftern bzw. was dann danach passiert mit üblen Dingen, wie sie das vllt zB in England erfahren musste.

Daher würde ich mal mit Halsriemen testen bzw wäre das Ziel, sie folgt dir auch ohne Halfter aus der Box. Wenn es an mangelndem Vertrauen liegt, hilft nichts anderes, als sich dieses zu erarbeiten. Die Ohren sind da erstmal außen vor, dort versuchst du Berührungen erst, langsam, vorsichtig, aber regelmäßig, wenn sie sich sonst überall ENTSPANNT anfassen lässt.

1
sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 18:16
@Hjalti

Den Zahnarzt hatten vor circa zwei Wochen bei uns, der dann auch direkt die Zähne geschliffen hat. Nachdem hier bei den hilfreichen Antworten auch der Halsriemen erwähnt wurde, werde ich mir definitiv einen zulegen um das mit dem Halfter zu trainieren und das Vertrauen noch mehr stärken. Ansonsten lässt sie sich überall entspannt anpacken und bei den Ohren hab ich das langsam und Schritt für Schritt gemacht

0
pony  09.01.2024, 12:58
@sxfialdr

der zahnarzt war doktor bosch, stimmts?

ein manueller pferdedentist schleift nämlich nicht. der raspelt.

die probleme vermehren sich nach dem besuch von doktor bosch meist massiv.

aber ich rede ja mal wieder gegen wände. solange ich gegen wände rede, müssen die pferde unsäglich leiden.

0
sxfialdr 
Fragesteller
 09.01.2024, 14:10
@pony

Nein es war nicht Doktor Bosch und ich meinte auch das raspeln. Tut mir leid wenn du gegen Wände redest aber man kann nun mal nicht auf alles eingehen

0

kiefer- oder zungenbeinblockade. überstandshaken am hinteren oberen backenzahn, der das ganze pferd blockiert ist mögliche ursache.

bevor du überhaupt weiter was versuchst und das pferd vollends kopfscheu machst, muss sich das ein zertifizierter osteopath das angesehen, beurteilt und behoben haben.

und danach bringst du dem pferd bei, dir zu vertrauen und den kopf fallen zu lassen und alleine ins halfter und ins zaumzeug zu stecken. rein prinzipiell gehört das unbedingt zum fohlen abc, aber kaum jemand lehrt das ein pferd noch.

die andere möglichkeit ist das richtige halfter zu kaufen und richtig halftern zu lernen. zumindest beim halftern berührt man die obere hälfte des pferdekopfes bei empfindlichen pferden nämlich überhaupt nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 14:39

Ich habe sie von einer Ostheopathin durchchecken lassen, die daraufhin Verspannungen im Rücken und Kiefergelenk gelöst hat. In der Bodenarbeit konnten wir schon soviel Vertrauen zueinander aufbauen das sie dort jetzt etwas umgegänglicher ist.

0
pony  09.01.2024, 13:03
@sxfialdr

und danach hat doktor bosch an den zähnen herummalträtiert und hat die arbeit der osteopathin wieder resettet.

man muss zunächst die ursache der blockade manuell beseitigen und kann erst dann die blockade beseitigen.

wenn du im autoreifen einen nagel drin hast, hast du einen schleichenden plattfuss. du kannst natürlich immer wieder aufpumpen, aber das löst das problem nicht. der nagel muss raus und der reifen repariert werden. vorher bringt es nichts. genau dasselbe ist es bei deinem pferd.

hast du ein gutes foto oder ein pdf vom behandlungsbogen der zahnbehandlung mit diagnose?

0

Ich würde das wohl über Clickern/positive Verstärkung erarbeiten. Wichtig ist, dass dann auch jeder gleich konsequent ein Halfter aufzieht - heißt, wenn jemand anderes das Pferd anpackt (natürlich ohne Not-Situation!), genau gleich wie du mit viel Ruhe und Genickriemen öffnen, sachte umlegen, ... Da müssen zwangsläufig alle an einem Strang ziehen.

Woher kamen denn die Rückschläge?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung

sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 14:30

Diese Rückschläge kommen abrupt. Man zieht ihr Abends das Halfter in Ruhe ab und morgens gibt es dann Probleme. Meine Mutter geht mit der selben Ruhe daran wie ich das normalerweise tue, kommen aus einer Reiterfamilie daher schon etwas mehr Erfahrungen.

0
Punkgirl512  08.01.2024, 14:49
@sxfialdr

Dokumentiere mal in einem Notizbuch, wie sie ggf. an dem Tag war, wie das Wetter war, ... Sowas kann durchaus sehr hilfreich sein.

Würde trotzdem via Clicker/positiver Verstärkung arbeiten. Und durchaus auch nochmal Osteo/Physio ran lassen.

1
sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 18:01
@Punkgirl512

Das werde ich definitiv machen. Dokumentieren macht Sinn und Osteo werde ich nochmal ranholen

1

Das klingt für mich als hätte die Stute irgendwelche Schmerzen. Ist das abgeklärt worden?

Wenn gesundheitlich alles in Ordnung sein sollte, dann würde ich es mit Bodenarbeit (Clickern z. B.) Stück für Stück erarbeiten.


sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 14:32

Gesundheitlich ist alles o.k. Hatten anfangs die Ostheopathin da um Verspannungen im Rücken und Kiefer zu lösen. Ich werde das Clickern mal ausprobieren allerdings bekomme ich sie ohne Halter leider nicht aus ihrer Box.

0
Keks37  08.01.2024, 14:52
@sxfialdr

Das kann man auch in der Box üben. Was ist denn passiert, dass es nicht mehr geht? Osteo nochmal holen? Anfangs klingt for mich so als wäre jetzt schon länger keine Osteo mehr am Pferd gewesen. Die müssen regelmäßig oder bei Bedarf bestellt werden

3
Punkgirl512  08.01.2024, 15:17
@sxfialdr

anfangs - was heißt das? Wie lange ist das her? Das sind Dinge, die nicht unbedingt in einer Behandlung erledigt sind und auch wieder kommen können.

1
sxfialdr 
Fragesteller
 08.01.2024, 18:00
@Punkgirl512

Das ist mir durchaus klar und werde definitiv die Osteo nochmal ranholen

0
Keks37  08.01.2024, 18:03
@sxfialdr

Lass auch mal die Ohren überprüfen. Kann auch sein, dass da etwas sitzt. Das kann aber ein TA beurteilen.

1