Wie zeichne ich einen maßstabsgetreuen Wohnungsgrundriss?

4 Antworten

Da musst du dir erst mal überschlagen, wie gross denn deine Zeichnung sein soll. Wenn du z.B im Massstab 1:10 zeichnen willst, dann musst du alles Effektivmasse durch 10 teilen, das gibt dir dann die Länge auf dem Blatt.

z.B. 300 cm Wandlänge sind dann auf der Zeichnung 30 cm (passen also grad mal längs auf ein A4 Blatt.

Bei Massstab 1:20 geht alles durch 20 dann wären 300 cm also nur noch 15 cm auf dem Blatt:

So kannst du dann x-beliebig verkleinern: 1:50, 1:100 etc.


Drachenbaum  06.11.2013, 09:58

bei Maßstab 1:20 ist 1cm Zeichnung = 20 cm "Natur" - da wird alles größer (im Vergleich zu M 1:100 jede Länge 5 x so lang = Faktor 5. - in der Fläche Faktor 25....)

300 cm "natur" sind bei M 1:20 = 300:5 = 60 cm Zeichnung....

0

1 cm Zeichnung = 1m Natur : Maßstab 1:100

0,5 cm = 1 m = halb so große Zeichnung = Maßstab 1:500 2 cm = 1 M = Maßstab 1:50 = doppelt so groß wie 1:100 usw,

von der größten Länge, di eDu zeichnen wills ausgehen und ausrechnen, ob es noch auf das Blatt paßt.

0,25 cm Zeichnung = 1 m = Maßstab 1:

Du musst dir überlegen, in welcher Größe du den Grundriss haben möchtest. Zum Beispiel kannst du 1cm für 1m nehmen, aber natürlich auch 10cm für 1m, oder jede beliebige andere Zahl.

Z.B. 1:10 oder 1:100

Empfehlen würde ch ein DIN A3 oder DIN A2 Blatt.