Wie wurden Kinder um 1920 bis 1930 in Amerika&Deutschland erzogen?

5 Antworten

Deine Frage ist eher ziemlich schwierig zu beantworten; zumal es damals wie heute einen riesig großen Unterschied macht(e), ob mal auf dem Land oder in der Stadt aufwuchs.

Von älteren Leuten, die hier in Deutschland auf dem Land aufgewachsen sind weiß ich, das die Feldarbeit sehr mühsam war. Bei den Kindern ging es als erstes darum,sie irgendwie satt und gesund durchzubringen. So wurden z.B. in der Erntezeit kleine Kinder im Krabbelalter mit einem Seil ans Tischbein angebunden; die nicht mehr ganz so agile Oma oder Opa, Onkel .... passte dann auf....Großfamilie war nichts ungewöhnliches; man MUSSTE sich irgendwie gegenseitig helfen.

Ohrfeige und "den Po versohlen" oder Hiebe mit dem Gürtel waren relativ lange "normal". Die Prügelstrafe durch Eltern an ihren Kindern wurde in Deutschland z.B. erst im Jahr 2000 abgeschafft (bgb), also solange war es legal seine Kinder zu schlagen... Außerdem war es lange üblich, dass der Lehrer in der Schule zur Prügelstrafe zurückgreifen durfte. Ich denke in Amerika verhält es sich ähnlich ;)

In Deutschland auf alle Fälle sehr streng. Schlagen war üblich, und es wurde sehr viel Wert auf gutes Benehmen, Respekt (gegenüber Erwachsenen) und Disziplin gelegt. Und Eltern haben sich auch noch verantwortlich für die Kinder und deren Erziehung gefühlt - sowas wie "Fremdschämen" für die eigenen Kinder war üblich, falls sie sich tatsächlich daneben benehmen sollten.


Dompatrino  15.04.2012, 20:40

Bei dem Wort "Schlagen" hat jeder eine andere Vorstellung. Ob Katze, Hund oder Pferd, alle weisen ihren Nachwuchs bei Zeiten zurecht; manchmal auch schmerzhaft, auf korrektes Benehmen hin. Kann man nicht verallgemeinern finde ich. Die schrecklichsten Geschichten halten sich natürlich über Generationen, und so wird es auch bleiben.

0

also was deutschland betrifft, kannst du das doch allein mit nem geschichtsatlas lösen!:)

du schlägst das datum nach...das müsste wenn mich nicht alles täuscht weimarer republik bis beginnender nationalsozialismus sein, und dann guckst du eben, ob dort z.B. der mann das sagen hatte (macht ja dann in der erziehung einiges aus!!)

irgend ein soziologe muss sich ja dazu geäußert haben!!

Dass Kinder zuhause und in der Schule oft geschlagen wurden, wenn sie sich nicht gut benahmen, war bis ca. 1970 fast überall in der Welt üblich. Kinder hatten zu gehorchen, hatten Eltern und Lehrer und alle Amtspersonen uneingeschränkt zu respektieren. Disziplin war etwas Selbstverständliches. In den Schulklassen gingen Lehrer mit ihren Schülern oft extrem hart, sogar zynisch, vor, was aber den Vorteil hatte, dass die Kinder gezwungen waren zu lernen. Zuhause bestimmte letzten Endes immer der Vater (als alleiniger Geldverdiener), was zu tun war. Kinder (oft genug waren es 5 oder mehr) hatten in der Regel nichts zu sagen.

All dies gilt für Deutschland genauso wie für die USA.