Wie wird Trockenhefe hergestellt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kannst du doch auf Wikipedia lesen.

Die Hefe wird erst im mehrstufigen Verfahren gezüchtet. Da das ja in flüssigen Kulturmedien passiert muss die Hefe danach aufkonzentriert werden.

Der erste Schritt ist also ein Separator wodurch sog. Hefemilch gewonnen wird die dann weiterverarbeitet wird.

Zuerst kann über Filterpressen oder Vakuumrotationsfilter die Hefemilch auf einen Trockenstoffanteil von 30% gebracht werden und die Masse wird dann halt gepresst und verpackt. Das ist deine frische Hefe oder auch Presshefe genannt.

Willst du Trockenhefe geht es aber noch weiter. Die Presshefe wird durch nen Extruder gejagt was in kleinen Zylindern resultiert, die dann im Wirbelschichtverfahren getrocknet werden.

Alles was übrig bleibt kann Sprüh gefriergetrocknet werden, allerdings ist dann die enzymatische Aktivität verloren, also backen kann man damit nichts mehr. Das findet meistens als Futtermittelzusatz Verwendung.

Steht übrigens alles ziemlich genau so auf Wikipedia, also entweder du hast nicht gelesen oder kannst schlecht recherchieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, die man sich aneignenen sollte. Nicht alle Infos sind so einfach zugänglich und wenn du damit schon Probleme hast, ist das nicht so gut.

Wird durch Eindampfen erreicht.


iq1000  04.04.2023, 16:00

Was ist "eindampfen"? Hefe stirbt bei ~55°C

0

Da gibt es einige Möglichkeiten.

z.B. kann der Teig ganz dünn aufgestrichen werden, getrocknet und dann pulverisiert, weil er ohnehin von selbst zerbricht.