Wie wird man ein Familienmensch, was meint ihr?

16 Antworten

Wenn du auch sonst nicht bei ihnen aufläufst, wenn du was willst, kannst du alles so belassen, wie es ist.

Familie bedeutet wie in einer anderen zwischenmenschlichen Beziehung untereinander nicht nur zu nehmen, sondern auch was zu geben.

Ich für meinen Teil bestehe bei meinen Kindern nicht darauf, dass sie mir wie ein Keks am Rücken kleben. Sie haben ihre Zimmer (gehabt) und da konnten sie auch ihre Zeit verbringen.

Aber ich habe ihnen trotzdem immer klargemacht, dass "Familie" eben nicht nur was abstauben bedeutet, dann sind Eltern oder Großeltern immer gut genug, sondern dass sie auch ihren Teil zum Miteinander beitragen müssen. Ab und zu kann auch ein Kind mal mehr sagen als "ICH möchte was............", sondern sich auch mal familiär einbringen. Und an drei freundlichen Worten und etwas ab und zu mal machen ist noch kein Kind gestorben, auch nicht im jugendlichen Alter.

Ist doch ganz normal. Irgendwann gehen die Kinder ihren eigenen Interessen nach und das ist auch gut so.

Da brauchst du dir keine Gedanken machen, was deine Eltern zu dir sagen; das bekommen wir alle zu hören.

Man ist dann eben mit Gleichaltrigen lieber zusammen. Deine Eltern werden sich da leider daran gewöhnen müssen, dass du auch irgendwann ausziehst.

So ist das Leben und wenn du mal Kinder haben solltest, wird es dir mit denen genauso gehn.

Das tut halt immer weh, wenn die Kinder Erwachsen werden.

Am besten mal alle an einen Tisch zusammensetzen und jeder mit jedem über seine Vorstellungen/Erwartungen vom Familienleben sprechen, vlt. lässt sich ein Kompromiss/Mittelweg finden, dass man z.B. wenigstens am Wochenende Zeit mit einander verbringt und was gemeinsam macht.....?

das liegt an der erziehung! wenn du nichts mit deiner familie machen willst dann wird sich nichts auf dauer ändern.... ich zb liebe es etwas mit meiner familie zu machen!:)

Was sich Eltern wünschen, wie ihre Kinder sein sollten und was sie tun müssten - es bleibt reines Wunschdenken. Unsere kinder sind anders und sie haben jedes Recht darauf und wir müssen das annehmen und unterstützen und uns dran freuen. Sie sind uns nichts schuldig, und es ist keine Rechnung, wie jeder in der Familie diese zu sehen und mitzugestalten hat. Familien gibt es in jeder denkbaren Form. sie funktioniert zu zweit ebenso schlecht wie zu zehnt, wenn man so manche Modelle anschaut. Du bist ein Individuum und ein wunderbarer Mensch mit Anlagen und Talenten und siehst dich selbst als jemand, der nicht die Stimmungskanone sein wird und sein will und lieber eine Nebenrolle spielt. Dein Verhalten wird missdeutet und abgewertet. Sollst du nun in eine Rolle gezwängt werden, die jemand anderer nicht ausfüllt? sollst du ein loch stopfen, das Tüpfelchen auf dem I sein? du hast das Recht, so zu sein und dich so zu verhalten, wie du es tust, Familie funktioniert auf jeden Fall oder sie tut es nicht. das liegt nicht an dir, da gibt es viele Faktoren. Was wollen deine Eltern also wirklich? wo hakt es? Wo sehen sie Probleme? Übertragen sie die ihren auf dich, wollen sie ihr Familienbild auf dich übertragen? Wo sehen sie sich enttäuscht? all das könntest du sie fragen, aber klarmachen, dass du bleibst wie du bist und das ist gut so!