Wie wird Kind besser in Leseproben (v.a. eigene Meinung bekunden)?

3 Antworten

Ich kann Dir sagen, was mir dazu einfällt. Das Problem ist nicht, dass Deine Cousine etwas Gelesenes schlecht wieder geben oder inhaltliche Fragen bzgl. des gelesenen Textes nicht beantworten kann. Das Problem ist, dass man die Forderung an sie hat, dies zu tun? Was da mit »Leseprobe« bezeichnet wird, hat zu unterbleiben. Die Lehrer mögen das Recht auf ihrer Seite haben, dies zu tun. Das bedeutet aber nicht, dass diese Praxis auch richtig ist.

Es gibt keinen Grund für Deine Cousine, sich in diesen Dingen zu verbessern. Die Betonung liegt auf: »keinen Grund für Deine Cousine«. Einen Text mit eigenen Worten wiederzugeben, noch dazu einen fremden, liegt nicht in ihrem Interesse. Dass Lehrer ein Recht dazu haben, das von ihr zu verlangen, ist der Fehler.

Wir lernen Dinge, die uns interessieren ohne Mühe, meistens macht es sogar Spaß. Warum sollten wir unsere Zeit damit vertrödeln, Dinge nur deshalb zu tun, weil sie von uns verlangt werden? Die Antwort lautet: Weil es in der Schule um Erziehung zur Gehorsamkeit geht und nicht darum, sich Wissen anzueignen. Der größte Teil des Schulwissens geht nach kurzer Zeit wieder verloren, weil er nicht wichtig für uns ist.

Gruß Matti

Vielleicht ist es hilfreich ihr zu erklären, dass sie es nicht so aufschreiben soll, als erkläre sie es der Lehrerin oder einem anderen Wissenden. Sie soll sich die gleiche Mühe machen, als wäre ihr Zuhörer doof oder völlig ahnungslos und muss es unbedingt begreifen.

Warum soll ein Kind in der 4ten Klasse denn sowas auch schon super beherrschen? Das können manch andere in der 10ten nicht. Vielleicht ist sie in dem Aspekt einfach nicht so kreativ.