Wie werden Röstzwiebeln für Hamburger + Co. hergestellt.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
http://www.chefkoch.de/rezepte/1359861240774543/Roestzwiebeln-selbst-gemacht.html

Röstzwiebeln selbst gemacht, halten locker 4 Wochen

Zutaten

2 Zwiebel(n)

2 EL Mehl, evtl. mehr

viel Butter, soviel, dass die Zwiebeln schwimmen können

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe Die Zwiebeln pellen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Gut in Mehl wälzen und in gut ausgelassener Butter (nicht zu heiß) die Zwiebeln rösten. Nicht zu wenig Butter nehmen, sonst werden sie nur schwarz.

Die Röstzwiebeln auch nicht mit einem Kochlöffel nur rühren, sondern lieber mit 2 Gabeln wenden. Geröstete Zwiebeln auf einem Küchentuch abtropfen und dann erkalten lassen. Können ruhig bis zum nächsten Tag stehen bleiben, damit sie gut trocknen.

Dann erst in ein Gefäß umfüllen und trocken lagern, oder nur soviel machen, wie man für ein Gericht benötigt. Da es selbst gemacht ist, würde ich sie nicht zu lange aufheben und alsbald verbrauchen.

Röstzwiebeln kann man über Salate, Suppen, Kartoffelbrei, Burger, Hotdogs und vieles mehr streuen.


Klaus1940  07.03.2014, 09:23

Danke für den Stern!

1

sie werden auf jeden fall frittiert:) aber ob die da noch eine spezielle panade oder sowas drum machen, weiß ich auch nicht.

aber wenn du eine fritteuse/fritierfett zu hause hast, probier es doch mal aus.

ansonsten einen Blick auf die Zutatenangabe auf der Packung werfen:)

lg:)

du legst sie in Paniermehl und brätst sie in Öl oder wenn du sie ohne Paniermehl willst kannst du sie auch einfach in die Friteuse packen


VerbrannterNick 
Fragesteller
 25.02.2014, 16:15

Warum werden Zwiebeln paniert? Also von Panade auf den Röstzwiebeln kann ich auf der Packung nichts erkennen, auch nicht auf der Zutatenliste.

Und das die Zwiebeln fritiert werden, ist mir im grund auch klar. Nur wie bekommen die "so" ein Ergebnis hin, und nicht verkohlte kleine schwarze Stückchen?

0

Ja, in der Fritteuse geht das. Aber dann hast Du den Frittiergestank, und das ganze Fett im Haus. Ich persönlich würde sie lieber für wenig Geld im Supermarkt kaufen, wenn ich sie unbedingt auf meinen selbst gemachten Hamburgern haben wollte.


VerbrannterNick 
Fragesteller
 25.02.2014, 16:18

Schon klar. Aber mich würde echt intressieren, wie die Industrie solche Ergebnisse erzielt, aber mit der heimischen Fritte das nicht funktioniert.

Aber besten Dank erstmal für alle Antworten.

0