Wie viele Vornamen darf man haben? Gibt es da eine Grenze?

15 Antworten

Dazu gibt es kein Gesetz, aber das Bundesverfassungsgesetz hat mal entschieden, dass ein Standesamt zu Recht die Anzahl der Namen auf fünf begrenzt hat. Aber einen guten Rat gibt es: seht zu, dass euer Kind euch nicht spätestens mit 15 für eure Namenswahl hasst, weil es einfach keinen Bock mehr auf den ganzen Text hat und auch keinen mehr, sich ständig zu blamieren. Hervortun kann es sich durch viele andere Dinge, eine Namenskette sagt nur was über entscheidungsunfähige Eltern aus!

Hallo :0)

Also sieben normale Namen oder fünf exclusive ;0)

Bei uns kommte es bei fehlender Einigung regelmässig zu sieben Vornamen.

Was aber nicht schadet, weil dann verschiedene Religionen und alle staatbürgerschaften und alle Familientraditionen berücksichtigt werden können.

1. Name elter links/Mutter

2. Name Eltern rechts/Vater

3. Familienname Elter links

4.Familienname Elter rechts:

Z.b Opa, Uroma...

5. Pate elter rechts/3.Elter

6.Pate elter links/ 4.Elter

7. Familienname 2.Elter zusätzlich zugeordnet/ Gemeinschaftsname z.B Petersdotir, Miller

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Normalerweise 4. Aber bei Doppelnamen wird es schnell mal zu 8. Aber ist das gut? Man muss das später immer auf Urkunden so unterschreiben.

Ich kenne ein Mädchen, das hat auch 5 Namen! :) Ja ist erlaubt :) lg

Macht es dem Kind doch nicht so schwer und macht 1 oder 2 Namen... nützen wird es euch ja auch nicht viel


LoriFee 
Fragesteller
 28.10.2011, 15:04

Wir wollen das der Name etwas besonderes ist worauf unser Kind stolz sein kann, also wollen wir 5 Namen! Will nur wissen ob es geht.

0
Green134  28.10.2011, 15:05
@LoriFee

Es wird nicht stolz drauf sein, glaubt mir. Ich kenne genug Leute die mit Elend vielen Vornamen gestraft wurden.

0
chocochip96  28.10.2011, 15:07
@Green134

stimmt! Mein Bruder hat 5, die meisten davon ziemlich lange.. er HASST es! tut eurem kind den gefallen und beschränkt euch auf 2. ich jedenfalls habe keine probleme mit meinen beiden!:p

0
FataMorgana2010  28.10.2011, 15:08
@Green134

Oh ja! Zwei oder drei Namen ist ok, gerade wenn das einen familiären Bezug hat. Jedes Kind ist was besonderes - und stolz sollte man auf etwas sein, was man selbst erreicht hat. Warum soll ein Kind später drauf stolz sein, wenn da mehr Buchstaben in seinem Pass stehen als bei anderen? Soll es etwa darauf stolz sein, dass seine Eltern sich nicht entscheiden konnten? Das ist kein Vergnügen.

0
Hagebuttenking  28.10.2011, 15:12
@FataMorgana2010

Mein Name hat insgesamt 21 Buchstaben und früher in der Grundschule fand ich das toll, heute ist mir das schon zuvielxD Also mein Doppelname, lasst es lieber sein. Nennt es einfach Kim...

0