Wie viele Argumente sollten in einer Eröreterung beinhaltet sein?

3 Antworten

Also bei beiden sollten es drei sein!

Bei einer linearen eher noch mehr als drei, ich glaub gut wären fünf.

einer dialektischen sollten es auf jeden fall für jede Seite drei sein. Allerdings ist es auch nicht schlimm wenn du 4 pro und 2 contra Argumente hast, wenn dein Fazit auf die Proseite hinausläuft.

Allerdings weiß ich auch nicht welche Klasse du bist und welchen zeitlichen Umfang du für so eine erörterung hast. Bei mir war das aber ungefähr immer die Anzahl und zwei Argumente wären bei beiden Varianten der Erörterung definitiv zuwenig. 

Das ist recht unterschiedlich, zunächst mal von der Klasse her, dann auch Schule (Gymnasium, Realschule etc.) und dann natürlich auf vom Lehrer. Hinzu kommt auch noch, dass manchmal wenn ein Argument relativ schwach ist man noch ein weiteres anbringen kann/sollte, damit dein Text lang genug wird. 

Aber so wie du es schreibst hört sich da schon recht vernünftig an, mehr würde ich nicht machen aber achte darauf, dass das was du hat gut ausformuliert ist (Behauptung, Begründung, Beispiel) und auch sinnvoll angeordnet ist

Falls es bei deiner Unsicherheit um eine Schulaufgabe geht frag am besten deinen Lehrer, der weiß was er da konkret haben möchte. So bist du auf der sicheren Seite

Aus Erfahrung würde ich Dir mindestens drei auf jeder Seite empfehlen. So kannst du sicher sein, dass du nicht zu wenig Argumente hast. 

Also 3 Pro und 3 Contra