Wie viel Zeit braucht ein Havaneser?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder Hund ist unterschiedlich vom Charakter her. Alles andere ist eine Erziehungssache und ist abhängig von dir und deiner konsequenz. Auch wie lange du ihn alleine lässt. Aber lass dir gesagt sein, ein Hund ist nicht dazu da nur um das man einen hat. Du solltest mind. 2 mal lange mit ihm spazieren gehen und er brauch genauso viel Aufmerksamkeit wie ein Mensch. Ein Hund ist keine Pflanze. Also- ein Hund zu haben bedeutet Verantwortung zu übernehmen; wenn du dir das zutraust, dann probiere es. Aber vorallem einen Junghund sollte man viel Zeit spenden. Dennoch viel Erfolg.


hundelover 
Fragesteller
 08.03.2013, 18:24

danke deine antwort war hilfreich

0

Hallo, ich habe einen havaneser , nachdem er Stuben rein ist am besten 2-3 mal am Tag gassi gehen , dass ist bei mir so pro runde 30-40 Minuten. Ich gehe morgens und mittags gerne 2 kleine Runden so 20 Minuten und abends eine große ungefähr 45/60 min. Dass kann man sich aber auch gut selber einplanen. Eine feste Routine wäre ganz gut. Wegen dem Kuscheln , dass kommt auf den Charakter drauf an aber am Anfang sollte man viel Nähe zusammen haben und wenn er etwas größer ist kann man es bisschen lockern aber spielen und schmusen sollte immer mal zwischendrin da sein, wenn man z.B. auf der Couch sitzt (wenn er bei euch dann drauf darf) oder man sich einfach mal auf den Boden setzt und bisschen durch krault. Am besten anfangs so wenig wie möglich alleine lassen bis garnicht dann später so höchstens 4/6 h. Wenn man immer mal wieder kommt nach Hause einfach loben und ein paar streichel Einheiten. Wir haben bei meinem Hund relativ früh mit Training angefangen. Erstmal der Name, auf den sollte der Hund immer aufrufbar sein und auch zuverlässig , dann kommt sowas wie Platz und Sitz (aber wirklich auch richtig ausführen nicht nur halbe Sachen dass kam verwirren) mein Hund kann hört auch beim gassi gehen auf das Signal ,,Stopp,, oder ,,warte,, dann muss ich nicht an der Leine ziehen und auch ohne Leine ,falls Hunde kommen, hört sie. Mein Hund hat auch auf Kommando bellen gelernt damit sie es nicht ,,missbraucht,, sozusagen und nicht wegen allem rum kläfft. Am besten sowas wie kopftraining oft im Alltag mit einbeziehen. Wichtig ist : nur weil man ein Kommando mit einem Leckerchen belohnt heißt es nicht , das dass Kommando aufgehoben wurde z.B. nach der Belohnung sollte der Hund noch sitzen bleiben bis man ein Zeichen gibt das es aufgehoben ist. Vertrauen aufbauen ist auch wichtig ! Damit der Hund sich auf einen verlassen kann und man sich auf den Hund. Also der Hund sollte lernen nicht auf jeden fremden Hund zu zurennen sondern nur auf deine Erlaubnis zu erkundigen. :) hoffe es hat dir ein bisschen geholfen