Wie viel Strom verbraucht ein USB-Ladeadapter wenn er in einer Steckdose steckt, aber kein Kabel geschweige denn ein Smartphone daran angeschlossen ist?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie viel Strom verbraucht ein USB-Ladeadapter wenn er in einer Steckdose steckt, aber kein Kabel geschweige denn ein Smartphone daran angeschlossen ist?

Das liegt unter dem Wert, bei dem der Zähler anspricht.

Und: Verbraucht er mehr wenn man nun das USB-Kabel ohne Gerät an den Adapter steckt?

Nein

Könnte auf dauer sich selbst verbrauchen, ohne Last am Ausgang besteht die gefahr einer Ladungsansammlung im Siebelko und die Spannung steigt, bis er platzt. Ein ganz ganz klein wenig braucht das Kabel schon, da es nicht unendlichen Isolationswiderstand hat. Den hat nur das Vakuum.


Herb3472  29.11.2015, 14:19

ohne Last am Ausgang besteht die gefahr einer Ladungsansammlung im Siebelko und die Spannung steigt, bis er platzt.

Das halte ich für ein Grücht. Diese Netzteile sind elektronische Schaltnetzteile, da gibts keine Ladungsansammlung im Siebelko, und ein Anstteigen der Spannung schon gar nicht. Der Elko platzt daher keineswegs. Woher hast Du diese Schauermärchen?

Ein ganz ganz klein wenig braucht das Kabel schon, da es nicht unendlichen Isolationswiderstand hat. Den hat nur das Vakuum.

Das ist "Pfennigfuchserei". Auch die Printplatte mit den elektronischen Bauteilen drauf hat keinen unendlich großen Isolationswiderstand. Es ist also völlig wurscht, ob das Kabel angeschlossen ist oder nicht.

0
Charly7  03.01.2016, 20:10
@Herb3472

Hey, es geht doch wohl rein ums Prinzip und um Wissen! Hast Du jemals solche Netzteile konstruiert und die Anzahl der Bauteile chinesisch reduziert, also etwas weniger als nötig? Es gibt keine Spannungsbegrenzer am Ausgang wie bei guten Schaltnetzteilen. Spar Dir Deine dusseligen und bissigen Kommentare! Wo sind wir denn hier? Hirn einschalten vorm Schreiben!

0