Wie viel RAM für Informatinstudium?

6 Antworten

Da du sehr wahrscheinlich im laufe des Studiums VMs laufen lassen musst sind 16GB das absolute minimum.
Empfehlenswert sind da schon eher 32GB.

Mein Tipp, falls du dir einen Laptop holst, nimm die Konfiguration mit nur 8GB oder 16GB RAM also dem Niedrigstem (AUSSER es ist verlötet, dann mindestens 16GB).
Der Grund hierfür ist, dass ich gesehen habe, dass einige Unternehmen für z.B. 16GB mehr bis zu 200€ mehr verlangen (um auf 32GB zu kommen) da ist es allemal billiger die konfig mit dem wenigsten Speicher zu nehmen und selbst zu upgraden. Geht super easy und es gibt sogar 32GB DDR5 sticks für nur 80€…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  15.07.2023, 12:41

Ich möchte halt gerne ein MacBook haben. Da kann man nicht upgraden.

0
daGamerlol  15.07.2023, 12:46
@verreisterNutzer

Na gut, dann würde ich mit 16GB vorlieb nehmen, da 32 lächerlich viel kosten.

Btw. ich studiere auch Informatik und hatte bereits mehrere Fälle gehabt bei dem Software für Labore o.ä. Vorgegeben wurde, welche es nur für Windows oder Win+Linux gibt aber nicht Apple… da hatten alle Kommilitonen mit nem Mac die Arsc*karte.

Wenn aber dein MacBook dann genug power hat, könntest du eventuell ne Windows VM laufen lassen. Musst du entscheiden :)

1
verreisterNutzer  15.07.2023, 13:24
@daGamerlol

Ja VM's sind aber irgendwie langsam. Ich weiß halt nicht was ich für einen Windows Laptop kaufen soll. Mein Budget ist relativ hoch.

0
daGamerlol  15.07.2023, 15:38
@verreisterNutzer

Da bei meinem OMEN nach 5 Jahren die GraKa dead ist und die iGPU deaktiviert ist (kaufe nie wieder was von HP), habe ich mich für einen Razer Blade 17 mit I7 12800H + RTX3070ti + 16GB DDR5 RAM geholt (1899€) hinzu kommen upgrades für Ram (64GB, zusammen 160€, bereits eingebauter RAM wird dann verkauft) und 2x2TB Samsung 980 pro (zusammen 230€). Damit habe ich den auch aufs Maximum für die nächsten Jahre geupgraded.

Also wenn das Budget wirklich etwas höher liegt kann ich diese Kombination empfehlen…

1
daGamerlol  15.07.2023, 15:42
@daGamerlol

Theoretisch kann ich dann auch die Grafikkarte mit einer RTX50xx oder 60xx und einem eGPU Gehäuse von Razer upgraden, wenn diese in den nächsten Jahren rauskommen…

Ich finde vor allem die Erweiterbarkeit von Windows/Linux Laptops super. Man kann bei so einem Computer auch einfach meh Dual Boot machen sodass man Linux als Haupt- und Windows als Neben-Betriebssystem hat :)

1
daGamerlol  15.07.2023, 15:46
@daGamerlol

Und um nochmal endgültig deine Frage zu beantworten:

Bei MAC: Min-8GB; Gut-16GB; maybe-overkill-32GB

Bei WINDOWS: Min-16GB; Gut-32GB; maybe-overkill-64GB

1
daGamerlol  15.07.2023, 15:58
@verreisterNutzer

Oh und VMs sind langsam wenn man denen wenige Kerne/RAM etc zur Verfügung stellt… ansonsten hatte ich bisher nie Probleme

1
daGamerlol  16.07.2023, 01:35
@daGamerlol

Eine letzte Bemerkung zum Upgrade des Razer. Das Tolle an zwei Festplatten (wenn möglich gleich groß), ist das man RAID nutzen kann. So kann ich entweder die ohnehin extrem schnellen SSDs noch schneller machen, ODER nur die eine als Main SSD nutzen und die zweite eine Kopie von der ersten machen lassen. So habe ich stets wine Sicherungskopie meiner Daten, falls eines der Speichermedien ausfällt :)

1

Das kommt ganz darauf an, welche Themen in deinem Studium für dich relevant sind und für was du genau deinen Laptop benötigst.

Die Anforderungen für den RAM nur zum mitschreiben als auch hier und da Programmieren, eventuell Container laufen lassen, würde ich ab 16GB RAM empfehlen. Wenn du vorhast noch ein paar dev VMs laufen zu lassen mindestens 32GB aufwärts je Anforderung.

Eins ist klar, wenn du mal was austesten willst und dann out of Memory gehst, bist du komplett am abkotzen und es fehlt immer erfahrungsgemäß am RAM.

Früher oder später kommt aber sicher ein Homeserver dazu, und ab da kannst du dann mit z. B. Visual Studio Code arbeiten via RemoteSSH und dein Laptop schwer entlasten indem du dann dein Laptop nur als Terminal Client nutzt.

Du möchtest swapping vermeiden, besonders wenn du dich für ein MacBook entscheidest, ist es von großer Bedeutung die nicht wechselbare SSD zu schonen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausgebildeter System Engineer (FISI)
Von Experte grtgrt bestätigt

8GB sind das Minimum. 16GB sind ausreichend. 32GB sind sehr gut und alles darüber hinaus wird nur gebraucht, wenn man sich in gewissen Nischen spezialisieren möchte.

Wenn du damit jetzt nicht gerade zocken willst, dann reichen 8. Der Takt sollte aber dann schon !Minimum! 2600 MHz haben. Bei nem Laptop ja grundätzlich eh Standart

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da reichen schon 8GB. Du entwirfst ja nicht gleich im ersten Semester schon Algorithmen die nur auf Supercomputern laufen.