Wie viel Platz brauchen Koi Fische

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keiner nennt hier mal eine Größe... Angst? Ein Gartennachbar richtet als Hobby Koi-Teichanlagen ein. Ja, man muss die ganze Anlage betrachten. Es geht bei ihm für eine ernsthafte Koihaltung ab 12 Kubikmeter los. Bei einer Mindesttiefe von 1,50 auf einer Fläche von 3 m². Dazu eine leistungsfähige Filteranlage, weil Kois zwar viel Dreck machen, aber sehr sauberes Wasser brauchen. Diese Mehrkammer-Filteranlagen gehen bei einer Leistungsfähigkeit für 14-Kubikmeter-Teiche los und sind mindestens so groß wie ein Wäschekorb bzw. Betonzuber. Hab ich schon mit eingesetzt. Goldfische und Kois geht, wüsste nicht, wieso sie sich ggs. fressen sollten. Ein effektives Reihernetz ist so hässlich wie Pflicht. Leider.


mikewolf  20.07.2012, 20:56

Wobei dein Nachbar auch wenig Ahnung hat, denn was will er mit einem ca 3 x 3 Meter Koiteich. Punkt gab ich dir, weil du als einzigster eine Kritik wegen Teichgröße gebracht hattest. Doch 3x3 m sind Für Goldfische sicher super, aber nicht für Koifische die über 80cm werden. Reihernetz muß nicht sein, es reichen Stolperschnüre.

0
darkhouse  21.07.2012, 13:08
@mikewolf

Ich bin mir jetzt auch nicht mal sicher, ob ich 12 m² mit Kubikmeter verwechselt habe... Seine Teiche sind jedenfalls größer als 3x3 m. Meist sogar mit kleiner Brücke. Stimmt...

0

Goldfische werden locker 35cm ++ , und Kois sind Karpfen, somit wird ein Koi 80cm und 100cm + sind an Fischgröße kein Problem. Damit kann man sich eigentlich leicht selber ausmalen, das solche Teiche mind. 600 x 400 x 150cm sein muß.

Goldfische und Kois können bei dieser Teichgroße locker zusammen gehalten werden.

Und nein man kann nicht mit kleinen Teichen oder Teichschalen anfangen, oder möchte man alle 1 - 2 Jahre den Teich vergrößern. Entweder gleich richtig anfangen, oder sich dann nur mit einem normalen Teich und Moderlieschen begnügen. Es gibt hier kein...Ja man könnte doch..... Entweder richtig oder gar nicht.

2- 3 Kois ? Koi sind Karpfen und leben gesellig, also sind 5 Stück das Minimum. Dazu kommt ein Großraum Mehrkammerfilter, den man auch günstig aus einigen großen Regentonnen selber bauen kann, welche man mit verschiedenen Materialien als Biofilter bestückt, die mit einer Tauchpumpe betrieben werden.

Und wenn ich hier solche Antworten lese ... Ich würde dir Raten Kois nicht mit Goldfischen in einen Teich zu setzen. Sie fressen sich gegenseitig auf wird mein Hals immer sehr dick.

Gruß Wolf

Kois sind tolle Fische, die du problemlos zu deinen Goldfischen setzen kannst. Wichtig ist, wie groß der Teich an sich ist, denn die Kois werden, wie du weißt, etwas größer.

Weiterhin ist wichtig, ob du eine schöne Uferzone hast, und dass der Teich tief genug ist, dass deine Kois darin überwintern können.

Und ein anderes Problem darfst du nicht außer Acht lassen. Wie schützt du deine etwas wertvolleren Fische vor dem Fischreiher.

Ansonsten viel Spaß mit diesen tollen Fischen, die dir sicher viel Freude machen werden.


hoermirzu  20.07.2012, 11:56

Goldfische passen sich auch der Größe ihres Aquariums an. In größeren Becken, z.B. Schlosspark Schönbrunn, Versailles,..., werden sie so groß, wie Karpfen auch, verlieren dabei dann auch teilweise ihre Farbe.

0
mikewolf  20.07.2012, 20:29
@hoermirzu

Wichtig ist, wie groß der Teich an sich ist, denn die Kois werden, wie du weißt, etwas größer.

Klaro sie werden etwas größer. Immer wieder klasse solche lustigen Antworten zu lesen.

0

Generell gilt pro Koi 1 m hoch drei Wasser. Aber Kois sind nicht einfach zu halten. Auf jeden fall brauchst du ne Filteranlage. Die Goldfische haben einen ja nach große nen Platzbedarf von nem Viertel.

Goldis und kois kannst du ohne probleme zusammenhalten. Hatte ich auch schon mal. Das einzige problem bei und, das die Goldis langsam überhand genommen haben.

Goldfische sind, wie Kois auch Karpfenfische, die fressen sich nicht gegenseitig auf. Den Platzbedarf solltest Du im Geschäft erfragen.