Wie viel kann ich verlangen? (Medizintechnik)

4 Antworten

Verlangen kannst du alles, kommt ja nur drauf an, ob du überhaupt gefragt wirst.

Bewirb dich erst mal, dann siehst du weiter. Wenn nicht verlangt, solltest du das eh nicht in die Bewerbung reinschreiben.

Aber 60.000€ sind definitiv zu hoch. Klar, man hat einen Master-Abschluss (ui wie Toll, macht ja mittlerweile fast jeder), aber so viel als Einstiegsgehalt ist für die allermeisten Akademiker zu hoch gegriffen. Die Unternehmen kaufen ja auch nicht die Katze im Sack. Später sind die 60.000€ natürlich locker drin, man muss sich halt bewähren.

Aber für den Anfang sind eher 40-50k die ungefähre Spanne für das Masterniveau. Ich kenn einen Medizintechniker, der steigt mit 48.000€ ein, und das mit lauter 1er-Noten in allen Fächern + Stipendien während des Studiums.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – bin selbst Ingenieur

DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 17:43

Da kenne ich aber viele andere Medizintechniker die mit Durchschnittsnoten, also keine 1er Schnitte mit 53k-55k eingestiegen sind.

0
DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 18:09
@DarkAlliance

Aber da muss man natürlich noch erwähnen in welcher Stadt man arbeitet, das macht natürlich auch nen großen Unterschied aus. Aber wie man so schön sagt, jeder fängt klein an ;)

0
moreblack  19.02.2015, 20:45
@DarkAlliance

Du kennst "viele" Ärzte, deren Kinder, Bekannte und Verwandte den Beruf als Medizintechniker ausüben... Außerdem kennst du "viele" Medizintechniker, die mit Durchschnittsnoten mit extrem hohen Gehälter eingestiegen sind... Niemandem wird das Geld hinterhergeschmissen. Und ohne 1er Schnitt sind Einstiegsgehälter in Höhe von 55k sehr unwahrscheinlich, auch wenn du das nicht glauben willst und irgendwelche vermeintliche Bekannte was anderes sagen.

Außerdem bist du "bald" mit deinem Master-Studium fertig (Siehe deine Frage vom 10.2.2015), obwohl du 2014 noch viele Fragen zum deinem (den Noten nach eher mäßigen) Abi gestellt hast und noch nicht mal wusstest, ob du Medizintechnik oder Maschinenbau studieren sollst und dann schließlich am 1.10.14 mit dem Studium begonnen hast?

0
DarkAlliance 
Fragesteller
 22.02.2015, 01:28
@moreblack

Du bezeichnest mich als einen Lügner du Narr! Solche Leute wie du sollen hier bitte nicht antworten, die nur auf Stress aus sind. Ja mein Lieber, pass mal auf in welchem Ton du mit mir sprichst! Was soll hier bitteschön "vermeintlich" heißen. Schon mal aufgefallen, dass dieser Account nicht nur von einer Person benutzt wird? Denken und dann schreiben! Normale Leute, können auch normal antworten. Ich nehme gerne Kritik an und bin sehr dankbar dafür. Ich habe mich, um es nochmal zu erwähnen wohl mit 60k übertrieben, genügt da nicht ein "Bitte". Danke für die Info! Aber nein, der Herr muss mich natürlich noch provozieren um sich cool zu fühlen. Zudem, was meine Bekannten & Ärzte betrifft geht dich das einen s* Dreck an, haben wir uns da verstanden!

0
moreblack  22.02.2015, 09:49
@DarkAlliance

Ich hab dich nicht beleidigt, sondern nur ein paar (für mich) widersprüchliche Dinge aufgezählt. Durch dein "Durchdrehen" entkräftest du nichts, sondern erreichst das Gegenteil. Ein Account, der von mehreren Benutzern genutzt wird,... wo gibts denn sowas? Für mich ist das eine Schutzbehauptung :-)

0

50-55k sind auf keinen Fall unrealistisch je nach Unternehmen und Stelle. Du wirst ja nicht für deinen Abschluss bezahlt sondern nach deiner Tätigkeit. Wenn du Medizintechnik studiert hast und als "Master in der Medizintechnik" bei BurgerKing im Büro die Kasse zählst, wirst du dennoch nicht besser bezahlt als alle anderen dort ;)

Kommt also echt ganz stark auf die Tätigkeit an, die du ausübst, somit wirst du als Produktmanager etwas weniger bekommen wie ein Qualitätsmanager, als QM weniger als ein Entwickler und grundsätzlich bekommst du im ersten Jahr viel weniger als nach drei, vier oder fünf Jahren. Die ersten ein bis zwei Jahre kostest du ein Unternehmen nur jede Menge Geld, daher lieber etwas niedriger einsteigen in den ersten Jahren und dann wachsen ;)

Viele überschätzen sich anfangs gerne mit dem was sie verdienen können und wissen diese Beträge nicht richtig einzuschätzen. Im Endeffekt solltest du dich mal in die Lage des Unternehmens versetzen und dir überlegen, was du effektiv mitbringst. Ich kann aus der Erfahrung sagen, Bachelor, Master, Studium hin oder her, dein Master ist in den ersten zwei Jahren nichts wert, was zählt sind praktische Erfahrungen (Praktika, Masterarbeit, Projektarbeiten), wenn du in einen der verwandten Bereiche gehst fasst du schneller und leichter Fuß.

Selbst ein staatl. gepr. Techniker Medizintechnik steigt in der Industrie im Projektmanagement mit 42-48k ein und landet recht schnell wenn er sich beweist bei 60k. Ein Bekannter arbeitet im QM und liegt aktuell bei rund 70k mit 5Jahren Berufserfahrung, schiebt aber natürlich viele Überstunden, könnte mehr verdienen aber auch nur mit deutlich mehr Einsatz (Beförderung an Bedingunen geknüpft..) Irgendwo sollte man dann sagen "Geld ist nicht alles" Bei Steuerklasse 1, gesetzlich versichert, Kichensteuer also so der "typische Berufseinsteiger" kommt bei 60k auf rund 3000Euro netto! ganz ehrlich, schön wenn man es hat aber mehr braucht kein normaler Mensch.

Wohnung 700 warm Auto incl. Abschreibung, Versicherung und Sprit mittelklasse 500Euro Handy 50Euro Telefon, Internet, Strom, Wasser 150Euro Essen, Trinken, Haushaltskasse 200Euro Kleidung, Schuhe, Frisör, Ausgehen...200Euro

So jetzt habe ich schon sehr sehr großzügig gerechnet, die Wohnung wäre für eine Person zu groß, das Auto als reines Fortbewegungsmittel schon luxuriös, das Licht könnte 24Stunden brennen und an Kleidung sollte es auch nicht mangeln und trotzdem komme ich nur auf 1800Euro netto...

Bei o.g. Voraussetzungen benötigt man rund 42tsd. um auf 2000Euro netto zu kommen also macht Euch kein Kopp ob da jetzt 5k mehr oder weniger stehen im Einstieg!


RoentgenXRay  03.04.2016, 16:22

Ich arbeite ebenfalls in der Medizintechnik und kann nur sagen: Du liegst mit allem 100%ig richtig!

1

Kommt auch drauf an wo.

München, Hamburg und Frankfurt kannst du bestimmt auch bessere Gehälter erzielen als in anderen Städten zum Vergleich.

Einschlägige Berufserfahrung, Auslandspraktikum und nicht zuletzt die Stelle entscheiden, was du verdienst! Falls nach Tarif bezahlt wird, wie bei Siemens, dann vergiss die 60k.

Unternehmensgröße spielt auch entscheidend eine Rolle :)

60k sind meiner Meinung nach eh nicht realistisch, du dürftest eher bei 50k liegen und wenn das oben fehlt werden die versuchen zu drücken, denn du kannst in deren Augen ja auch nix und kostet erst mal Geld.


DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 00:37

ja das stimmt allerdings, aber ich finde das 50k nur einem Einstiegsgehalt für Bachelor Absolventen genügen, nicht jedoch für Master Absolventen, aber wie du auch richtig erwähnst, spielt natürlich die Berufserfahrung auch noch eine entscheidende Rolle. Danke für deine Antwort.

0
BrutalNormal  19.02.2015, 00:39
@DarkAlliance

50k wird sehr schwer zu erzielen sein ohne Erfahrung, das ist total überzogen.

Ich sage nicht, dass du es nicht wert bist, aber die deutschen Unternehmen ... naja :) So ein Einstiegsgehalt gibt es eigentlich nur noch im Consulting, da die Rahmenverträge und Einstiegsgehälter seit Jahren systematisch durch die Mär des Fachkräftemangels nach unten gedrückt werden!

Viel Glück und Erfolg

Tipp: Befass dich mal damit, was Zielgehalt im Gegensatz zum Brutto, das du siehst, bedeutet und recherchiere mal ein wenig mehr in der Branche.

2
BrutalNormal  19.02.2015, 00:53
@BrutalNormal

Hier mal eine Strategie:

http://www.academics.de/wissenschaft/gehalt_forschung_und_entwicklung_36373.html

Da siehst du eine Tabelle, Median ca 47T€. Damit kannst du immer argumentieren, von wegen dass du kein Durchschnitt bist und dass Du besser bist also die restlichen 50%. Noten sollten das bitte auch belegen ^^ Das sagt schon einmal aus, dass du die Sache ernst nimmst und dich für die Gehaltsverhandlung vorbereitet hast.

Such mal nach anderen Quellen, wo eben höhere Zahlen draufstehen. Und dann schlägst du für Großunternehmen/Großstadt , Erfahrung usw noch was drauf ;) Aber lass dich nicht unter den Median handeln mit deinem Master!

1
moreblack  19.02.2015, 08:02
@BrutalNormal

Da siehst du eine Tabelle, Median ca 47T€. Damit kannst du immer argumentieren, von wegen dass du kein Durchschnitt bist und dass Du besser bist also die restlichen 50%. Noten sollten das bitte auch belegen ^^ Das sagt schon einmal aus, dass du die Sache ernst nimmst und dich für die Gehaltsverhandlung vorbereitet hast.

Diese Tabelle gilt für "bis zu 3 Jahre Berufserfahrung". Zieh 5000€ ab, dann hast du nen realistischen Median für das 1. Jahr ohne Berufserfahrung.

2

Ganz ohne Erfahrung weiß ich nicht ob du direkt so viel bekommen wirst.

Aber falls du mit 5k weniger einsteigst kannst du auf jeden Fall schnell die erste Gehalterhöhung auf den Tisch klatschen.

Unrealistisch ist 60k auf jeden Fall nicht


DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 00:02

danke für die schnelle Antwort!

0
TrueSoftrox  19.02.2015, 00:04
@DarkAlliance

Kein Problem. Ich bin kein Experte aber ich habe einige 'Ärzte in der Familie und da hör ich auf jeden Fall dass die Medizintechniker extrem gut bezahlt werden.

Vor allem wohl in der Kardiologie.

1
DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 00:06
@TrueSoftrox

Das hört man doch gerne, danke für die Info, ich werde es im Hinterkopf behalten.

0
moreblack  19.02.2015, 07:54
@TrueSoftrox
Kein Problem. Ich bin kein Experte aber ich habe einige 'Ärzte in der Familie und da hör ich auf jeden Fall dass die Medizintechniker extrem gut bezahlt werden.

Die Ärzte sagen das halt, weil das medizinische Zubehör halt ziemlich teuer ist. Auf die Gehälter der in dieser Branche arbeitenden Leute lässt sich aber nicht unbedingt darauf rückschließen. Im Durchschnitt verdienen Ärzte sicherlich deutlich mehr als Medizintechniker.

0
TrueSoftrox  19.02.2015, 14:18
@moreblack

Nein, es ging in den Gesprächen explizit um die Gehälter dieser Berufsgruppe.

Mir wurde nämlich schon mehrmals nahegelegt das selbe zu studieren.

0
DarkAlliance 
Fragesteller
 19.02.2015, 17:50
@TrueSoftrox

Genau, ich kenne auch viele Ärzte, deren Kinder, Bekannte und Verwandte den Beruf als Medizintechniker ausüben und auch diese erzählen mir von einem attraktiv hohem Einstiegsgehalt. @moreblack ich verstehe nicht warum du als Argument "teures med. Zubehör" aufgreifst, denn das ist totaler Schwachsinn. Denk mal darüber nach woher die medizinischen Geräte kommen. Etwa von den Ärzten? Nein. Und wer weiß nicht, dass Ärzte ein überdurchschnittliches Einkommen verdienen.

0
piccolo70  11.03.2015, 16:30
@DarkAlliance

Ein Arzt verdient nicht unbedingt "überdurchschnittlich" wenn man davon ausgeht, dass er mindestens 6 Jahre studieren muss, eine Zeit als Assistenzarzt rumbringen muss in der er kaum verdient...richtig Geld verdient ein Arzt nach seinem bestandenen Abitur nach weiteren rund 9-10Jahren!

Somit muss er erst mal das aufholen, was andere angefangen haben eventuell schon mit 18 zu verdienen.

Zudem liegen Menschenleben in seiner Hand, ein Fehler kann tödlich sein. Diese Verantwortung will nicht jeder übernehmen.

Grundsätzlich ist es aber korrekt, in der medizintechnik KANN man viel Geld verdienen, wenn man nicht gerade als "Geräteinstandhalter" ins Krankenhaus geht. In der med. Technikindustie kann man aber angenehmes Geld verdienen. Allerdings kommt es stark darauf an, was man macht. Als studierter Medizintechniker kann man genausogut in den Vertrieb gehen oder in den Service, dort gibts eben andere Gehälter als in der Entwicklung. Pauschal kann man somit nicht sagen ein "Master in der Medizintechnik verdient Betrag X" Dazu muss man schon differenzieren zwischen den Tätigkeiten

0