Wie viel Geld für Bücher ausgeben ist normal? Ist Bücher kaufen eine Sucht?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Ich gebe im Monat auch ungefähr 50 Euro für Bücher aus. Einerseits eine Menge Geld, andererseits aber ein schönes Hobby. 

Wichtig ist dabei nur, ...

...dass du sie auch liest. Hunderte ungelesene Bücher sollte man nicht unbedingt im Regal stehen haben. Bei mir sind es immer ungefähr um die 20 Bücher, die noch drauf warten, gelesen zu werden. Ein kleiner Vorrat ist für mich fast ein Muss, da ich immer spontan entscheiden will, auf was ist Lust habe.

...dass du dir die Bücher auch leisten kannst! Zum Monatsende, sollte noch genug Geld für Essen und offene Rechnungen da sein. Das gilt meiner Meinung nach für jedes Hobby. Sollte das Geld mal knapp werden, dann einfach mal öfters in die Bibliothek gehen oder von Freunden Bücher leihen.

Jeder Mensch gibt gerne Geld für ein Hobby aus. Manche gehen regelmäßig ins Kino, andere kaufen gerne Kleider (obwohl der Kleiderschrank übervoll ist) oder gehen Skifahren. Es gibt Leute, die sammeln gerne Briefmarken, andere sammeln gerne Cola-Dosen oder CDs. Solange man nicht physisch, psychisch oder finanziell darunter leidet, sehe ich da kein Problem. 

Wenn du dir doch zu viel Gedanken darüber machst, dann setze dir ein Limit. z.B. 40 Euro im Monat, die du extra für Bücher einrechnest. Dann suchst du dir automatisch sehr viel überlegter deine Bücher aus. 40 Euro sind ungefähr 3-4 Taschenbücher. So viel wirst du vermutlich im Monat auch lesen (aufs Lesen sollst du nämlich auf keinen Fall verzichten müssen).

Auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen und Bücher sammeln!
Ein wirklich schönes Hobby, auf das man im Zeitalter der Technik stolz sein kann!


riverbelow 
Fragesteller
 01.06.2015, 18:34

Ja, das finde ich auch wichtig. Sobald man Bücher nur noch kauft, ohne sie zu lesen, ist was schief gelaufen. Ich hab daheim nur acht ungelesene Bücher, und von denen nehm ich im Monat eines runter, weil sie ziemlich anspruchsvoll oder vielleicht eher gewissermaßen anstrengend sind.

Ja, das Problem ist nur, ich kaufe im Monat 5 Bücher, lese aber ungefähr 8, also muss ich mir immer was ausleihen, um nicht ohne Buch dazustehen.

Danke auf jeden Fall für die Antwort. Das mit dem Limit werde ich einführen und an sich bestärkst du mich darin, weiterzulesen.

Dir selbst noch viel Spaß beim Lesen :)

2
Judes  02.06.2015, 10:35
@riverbelow

Wirklich schön, dass du so viele Bücher im Monat liest. Seit ich nicht mehr zur Schule gehe und arbeite, schaffe ich leider nur mehr halb so viele. In der Schulzeit hatte ich zwar die Zeit, aber dafür kein Geld. Jetzt ist es umgekehrt. 

Die Frage ist immer, wie viel Geld einem im Monat zur Verfügung steht. Wenn du es dir leisten kannst, könntest du das Limit durchaus auch höher setzen. Zumindest so lange du auch so viel Bücher liest und du noch genug Geld für andere Sachen übrig hast, die du gerne machst/kaufst.

Der Kompromiss 5 Bücher kaufen, 3 ausleihen klingt aber eh gut!

Auch ein kleiner Tipp. Immer darauf warten, bis ein Buch als Taschenbuch rauskommt. Damit spart man sich auch eine Menge und so lange muss man meistens auch nicht warten.

Danke! Freu mich schon, wenn ich morgen in der Buchhandlung drei neue Bücher abholen kann, die ich erst bestellt habe :-).


0
riverbelow 
Fragesteller
 03.06.2015, 21:45
@Judes

Schade, aber so ist es leider meistens. Ich habe gerade eine perfekt passende Phase, um viel zu lesen, deshalb nutz ich es aus, bevor das Abi noch näher rücken wird und ich irgendwann zu wenig Zeit und Energie haben werde.

Das mit dem Geld ist halt so eine Sache, aber momentan reichen meine Ersparnisse aus. Früher oder später gehe ich wieder arbeiten, dann werde ich mehr Geld haben und gleichzeitig wohl weniger lesen, wodurch sich das selbst reguliert und somit das Bücherkaufen keineswegs mehr ein Problem darstellen wird.

Ja, das mit den Taschenbüchern ist definitiv ein goldwerter Tipp. Ich kaufe mir wirklich nie gebundene Bücher, muss wirklich nicht sein. Warten hin oder her. :)

Ach, wie schön, kann die Vorfreude verstehen. Außerdem wirklich gut, dass du Buchhandlungen unterstützt. :)

0
Judes  08.06.2015, 12:21
@riverbelow

Gerade wenn du jetzt die perfekte Lesephase hast, solltest du sie richtig auskosten! 

Hast du dir eigentlich selbst ein schlechtes Gewissen gemacht, weil du so viele Bücher kaufst, oder hat dich jemand darauf aufmerksam gemacht? 

Ja. Kaufst du meistens übers Internet? Dort kann man auch gut sparen. Ich gehe dann doch meistens in die Buchhandlung, weil sie auf dem Weg zur Arbeit liegt. Und weil ich auch gerne Bücher durchblätter, bevor ich sie kaufe. Außerdem habe ich gemerkt, dass sehr viele kleinere Buchhandlungen schließen mussten. Das finde ich sehr schade.

0

Ich denke Bücher sind eine schöne Sache zum investieren :) allerdings würde ich mal schauen ob du dir vllt demnächst ein ebook Leser wünschen, da kann man die Bücher zumindest etwas günstiger erwerben. Im Prinzip ist es ja egal wieviel du dafür ausgibst, aber du könntest dir ja auch ein Maximum setzten, wieviel du im Monat ausgeben möchtest :)


riverbelow 
Fragesteller
 31.05.2015, 22:50

Ja, das mit dem Maximum sollte ich echt mal einführen, dann kann ich jeden Einkauf darunter besser rechtfertigen. :) eBook-Reader sind nicht so meins, mir fehlt da irgendwie das Haptische.

Danke für die Antwort. :)

0

Ich gebe ca. 50 bis 70 € im Monat für Bücher aus. Kaufe mir eigentlich nur Taschenbücher oder broschierte Bücher, da die billiger als gebundene Bücher sind.

Da ich auch die entsprechende Anzahl Bücher im Monat lese, bleibt mir nix anderes übrig als dies auch auszugeben. Lese täglich und bin immer auf der Suche nach guten Büchern.

Auf E-Reader werde ich niemals umsteigen, das hat für mich nix mit Lesekultur zu tun. Ich brauch ein Buch in der Hand :-)))

30-50€ Pro Monat sind nicht viel und sicherlich besser angelegt als in anderen Dingen


riverbelow 
Fragesteller
 31.05.2015, 22:47

Hast schon recht. Danke, ich fühl mich gleich besser. :)

0

Ohja. Allerdings muss ich mir meine Bücher von meinem Taschengeld kaufen oder meine Eltern anflehen. Ich würde empfehlen die Bücher die du nicht mehr brauchst zu verkaufen :) Ich gebe normalerweise 15-30€ Für Bücher aus, sind meistens Taschenbücher.


riverbelow 
Fragesteller
 31.05.2015, 22:46

Wenn ich das nur übers Herz bringen könnte, sie zu verkaufen. :D

1