Wie viel eigenes Vermögen muss man haben um ein Windrad auf dem Land aufzustellen?

4 Antworten

Wie viel eigenes Vermögen muss man haben um ein Windrad auf dem Land aufzustellen?

Eine private Windkraftanlage mit 5 Kilowatt Leistung würde demnach im Schnitt 30.000 Euro kosten. Eine gewerbliche Windanlage mit 30 kW Leistung 180.000 Euro.

Quelle: https://www.klein-windkraftanlagen.com/basisinfo/wirtschaftlichkeit/

Alex

Frage deine Bank. Oder denkst du wirklich, daß alle Windräder bezahlt sind? Das ist wie mit Autos oder Häusern. Die meisten gehören der Bank, also sind finanziert.

Warum kann man sich das als Normalsterblicher nicht leisten? Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis, die meherere Windräder laufen haben. Das ist eine Frage von dem, was man investieren kann und will. Und der sicherlich nicht unsterblich!


MsSteinkamp 
Fragesteller
 30.06.2023, 13:06

Wie soll man als Person, die zb. 2500 Euro netto im Monat verdient, davon alles zahlen muss noch, am Ende Geld für ein Windrad haben?? Ich spreche hier nicht von Kleinscheiss Windrädern, die du in deinem Garten aufstellen kannst 👋🏼 sondern von richtigen Windrädern (150 METER HÖHE), keine Sau hat einfach so mal 2-3 Millionen oder kriegt n Kredit von ner Bank In dieser Höhe … SMH 🤦‍♂️ - denk nach, bevor du Nonsens von dir gibst!

0

Praktisch alle Investitionen werden mit Krediten finanziert, das ist im Geschäftsleben ganz normal. Pro Megawatt installierter Leistung rechnet man mit ungefähr zwei Millionen Euro.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen

MsSteinkamp 
Fragesteller
 30.06.2023, 13:07

Aber nicht jeder kriegt doch so einen hohen Kredit ?

1
Rheinflip  30.06.2023, 13:29
@MsSteinkamp

es gibt Landwirte die schon sehr früh einzelne windräder aufgestellt haben und davon stark profitiert haben. du musst dann eben zu deiner Bank und einen Plan vorlegen. der Landwirt hat ja hier gleichzeitig das Grundstück und die Ersparnis durch den Strom den er nicht mehr zu kaufen muss.

ich halte es für eine sehr gute Sache, wenn es heute örtliche bürgergenossenschaften gibt die mit vielleicht 100 Leuten zusammen einen windpark finanzieren also mehrere windräder auf einmal.

dann bleibt das Geld im Dorf.

1