Wie versteuert man Aktien?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Gewinne beim Verkauf (Verkaufspreis abzüglich Anschaffungskosten) und erhaltene Dividenden (Gewinnausschüttungen der AG) sind genau wie Zinsen (Vom Sparbuch, Tagesgeld etc) als Einkünfte aus Kapitalvermögen der Einkommensteuer zu unterwerfen. Hier gibts den sog. Sparerpauschbetrag in Höhe von 801€ den man als sog. Freistellungsauftrag bei der Bank (ggf auf mehrer verteilt) einreichen kann. Die Einkünfte über dem Freistellungsauftrag werden dann direkt mit 25% Abgeltungssteuer zzgl. Soli und ggf Kirchensteuer belastet. Passte der Freistellungsauftrag nicht kann das über die Einkommensteuer Erklärung nachgeholt werden.

ausländische Banken behalten idr keine deutsche Steuern ein. Da müssen die Einkünfte auf jeden Fall in der deutsche Steuererklärung angeben werden. Und Mann muss sich eventuell darum kümmern das im Ausland gezahlte Steuern erstattet werden

Die Bank versteuert den Gewinn automatisch wenn das der Fall sein sollte, da hat man einen Freibetrag von 801€ pro Jahr.

Das es bei GameStop allerdings jetzt noch viel zu versteuern gibt, wage ich zu bezweifeln, die sind in der Woche fast nur gefallen und gerade einmal noch 43€ wert von ehemals 230€

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen aus vielen Büchern plus eigene Erkenntnisse.

cvmmusic3 
Fragesteller
 05.02.2021, 09:38

Das wird sich noch ändern :)

0
Solenostemon  05.02.2021, 09:45
@cvmmusic3

Langfristig sind die Fundamentaldaten wichtiger und da ist GameStop auch mit 40€ noch zu teuer.

0

Aktien versteuert man garnicht. Man versteuert die Erträge/Verluste die aus dem Verkauf von Aktien entstehen (Kapitalertragssteuer).

Der Freibetrag auf Kapitalerträge beträgt 801€.

Alles darüber (oder über den Freistellungsauftrag bei der Bank) wird oft direkt von der Bank versteuert. Man erhält auch eine entsprechende Jahresabrechnung dazu.

Alles andere trägt man in seine Steuererklärung (Anlage K) ein. Um zuviel gezahlte steuern zurück zu erhalten oder nicht bezahlte steuern zu bezahlen.

Eine deutsche Bank führt die Kapitalertragssteuer von 25% automatisch ab. Wenn du dort einen Freistellungsauftrag hinterlegst, dann kannst du einen Freibetrag von 801 Euro nutzen (1602 Euro für Ehepaare).

Für ein ausländisches Institut musst die Kapitalertragssteuer selbst ans Finanzamt abführen.

Den Freibetrag kannst du bei den Brokern hinterlegen und dann wird das automatisch von den Brokern bereits versteuert.