Wie verkaufe ich eine historisch wertvolle Taschenuhr am besten?

4 Antworten

Sofern der Materialwert oder ein besonderes außergewöhnlicher Erhaltungsgrad des Modells selbst nicht den Wert weiter nach oben treiben würde, solltest Du Dich vor spekulativen Höhenflügen extrem hüten.

Am wertvollsten ist das Stück ganz bestimmt als Familienerbstück in den Händen von Dir selbst oder Deinen engen Verwandten. Ungesehen würde ich bezweifeln, dass die Uhr bei einer Auktion einen auch nur hohen vierstelligen Preis erzielen würde. Der vermeintlich historische Wert als "Benz-Uhr" dürfte beim Bieten wahrscheinlich kaum eine Rolle spielen.

Solltest Du sie versteigern wollen, rate ich dringend, dass Du die Uhr zu einem renommierten internationalen Haus, etwa Stargardt in Berlin oder das Dorotheum in Wien bringst. Dort gibt es Spezialisten, die täglich mit "historisch einzigartigen Erinnerungsstücken" zu tun haben und Dir eine gute Expertise abgeben können. Aber nochmal: Versteigern ist wie Börsenhandel eine Sache, die nüchtern im Kopf entschieden werden muss, da Du sonst viel verlieren könntest. Mit Sicherheit dürfte der Auktionswert eher gering sein. Du musst vorab entscheiden, ob der Wert der Uhr als Familienerbstück nicht deutlich höher liegen würde.

Du kannst Dir vorab ein Bild von versteigerten Taschenuhren dieser Zeit und dieses Typs machen. Schau mal bei Häusern wie Historia Auctionata oder auf Online-Portalen wie invaluable.com und liveauctioneers.com nach.

Habe kurz recherchiert: Bei Cortrie Spezial Auktionen in Hamburg gibt es, ganz aktuell, in wenigen Tagen eine Auktion mit sehr wertvollen Taschenuhren. Dort kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen.


jabberwocky666 
Fragesteller
 19.09.2023, 12:44

Danke, wenigstens ein brauchbarer Kommentar.

Die Uhr selbst ist ohne den historischen Kontext lediglich eine ganz normale, goldene Taschenuhr - meine Ur-Ur-Großeltern waren bescheidene Leute, die sich keine großartigen Extravaganzen geleistet haben. Also sicher nichts fürs Auktionshaus. Wenn ich mir jedoch ansehe, welche Beträge schon kleine Devotionalien von Benz bringen, denke ich, dass der "historische Wert" doch zu Buche schlägt.

Generell ziehe ich einen Verkauf nicht in Betracht sondern werde die Uhr vermutlich dereinst dem Benz-Museum in Ladenburg überlassen - dort liegt das Gegenstück von C.Benz. Für den Fall, dass die Zeiten jedoch schlechter werden, wüßte ich eben gerne, mit was für einem Wert ich rechnen könnte.

1
JWDHF  19.09.2023, 15:58

Ich bin sicher, wenn man die Uhr zur richtigen Zeit am richtigen Ort anbietet, wird ihr Auktionspreis sechsstellig ausfallen. Da würde ich einen 2-stelligen Betrag drauf wetten. Die Uhr ist ein Stück Automobilgeschichte, und zwar eines im "Quellgebiet". Als Sammler wäre sie mir 80.00 -100.000 CHF wert. Als Multimillionär würde ich leichtherziger noch höher gehen (können). Das Luxussegment und der Sektor Automobile (Oldtimer/Youngtimer) und Automobilia hat in den letzten 10 Jahren enormen Zulauf bekommen, auch aus den arabischen und asiatischen Länder. Kunst ist "in", als Wertanlage.

1

Das ist ein unglaubliches historisches Teil, das Du einem Museum anbieten könntest, Auto, Mercedes.

Bertha Benz, war sie nicht eine Pionierin, die die erste längere Fahrt wagte?

Du könntest mal bei Mercedes nachfragen, was die empfehlen.

Der Uhrenwert dieser Uhr tritt in meinen Augen zurück hinter die Bedeutung der Trägerin. Kannst Du nachweisen, daß es Bertha Benz' Uhr war?

Behalten wäre auch eine Option. Bloß nicht verramschen als Golduhr.

Allein das Wort "vermutlich" in Deinem Text lässt darauf schliessen, dass es sich bei Deiner Anfrage eher um ein Gedankenspiel denn die Wirklichkeit handelt. Wärst Du wirklich ein Nachfahre von Bertha Benz und tatsächlich im Besitz der Uhr, wüsstest Du WIE wertvoll sie ist. Diese Uhr hätte einen Echtheitsnachweis (eine Historie) und gehörte in ein Museum. Und eine solche Frage in DIESEM Forum hier? Oh, das klingt doch sehr unglaubwürdig....

Aber ok, ich weiss es ja nicht, gehen wir also davon aus, alles sei wahr wie Du es schreibst: Diese Uhr hätte einen Wert in knapper Millionenhöhe (oberer 6-stelliger Bereich), denn die Geschichte der Erstfahrt von Frau Benz ist Teil unserer Kulturgeschichte. Alles, was mit dieser Fahrt zusammenhängt, ist EXTREM wertvoll, es ist museal und von Bedeutung. Moralisch sogar wäre es nicht einwandfrei, sie öffentlich zu verkaufen, sie gehört unbedingt in die Hände und das Vermögen der Stiftung, kann sogar sein, dass die Stiftung Auflagen zur Veräusserung von Familiengegenständen im Zusammenhang mit dem Erbe Benz anwaltlich verfügt hat.


baucolo  19.09.2023, 09:11

Das halte ich für EXTREM übertrieben.

0
jabberwocky666 
Fragesteller
 19.09.2023, 12:29

Was für ein Quark. Als Ur-Ur-Enkel habe ich noch zahlreiche Erbstücke von C. Benz. Die haben natürlich alle keinen Echtheitsnachweis. Und ich habe bei keinem einzigen davon eine Ahnung vom Wert. Ich habe beispielsweise mal vor vielen Jahren einen Scheck von C.Benz verkauft. Seinerzeit für 1.200 DM, wenn ich mich recht entsinne. Heute steht das Stück bei automobilia-ladenburg.de für 4.800 Euro in der Auktion.

Das Gegenstück der Uhr (also die Uhr von C.Benz) liegt im Benz Museum Ladenburg - generell habe ich schon angedacht, die Uhren irgendwann mal wieder zu vereinen.

0
JWDHF  19.09.2023, 15:51
@jabberwocky666

Dann ist ja alles gut, vielen Dank für die Antwort. Toll, hast Du so eine bedeutende Frau in der Familie! Das verbindet einen ja mit der ganzen Autowelt, irgendwie steht ja hinter dem Auto-Hype der Welt auch gerade ihre mutige, wegweisende Fahrt. Die Quelle der Mobilität von heute sozusagen. Ein Vorbild für alle Frauen, die ihren Weg gingen und unbeirrt Geschichte schrieben. Ihre Uhr zu haben, ist eine Ehre. Aber das schreibe ich als Aussenstehender. Innerhalb einer solchen Familie ist der Blinkwinkel möglicherweise ein anderer.

0
jabberwocky666 
Fragesteller
 19.09.2023, 18:20
@JWDHF

Ach, generell habe ich auch keinen anderen Blickwinkel als jeder andere auch. Ist ja alles lange her, Zeitzeugen gibt es nimmer und neue Geschichten kommen auch nimmer dazu. Als meine Ur-Großmutter (Mathilde Benz) gestorben ist, war ich 10 Jahre alt und hatte noch kein Interesse an Familiengeschichten. Mein Opa hat dann noch ab und an aus seiner Kindheit und von Aufenthalten in Mannheim und Ladenburg erzählt, doch das gab auch nicht viel mehr her wie eben jede Kindheitserinnerung an die Großeltern. Außer, dass man eben ausrangierte Autos zum Spielen hatte.

Heutzutage haben die Nachfahren vom Ruhm eh nichts mehr. Bei großen Veranstaltungen werden wir immer mal wieder eingeladen, da sich Mercedes-Benz gerne als traditionsbewußtes Unternehmen präsentiert, doch das war es auch schon. Meine Ur-Großmutter hat noch eine lebenslange Rente über 500 DM "in Anerkennung der Verdienste ihres Vaters" erhalten. Dann endete die Anerkennung. Ich habe keine einzige Aktie und fahre SKODA.

0
JWDHF  19.09.2023, 19:13
@jabberwocky666

Ui.. das ist ja speziell...dabei gibt es über diese Fahrt von Berta Benz und die Beziehung Deiner Ururgrosseltern sogar einen Spielfilm. Wenn das nicht ein Denkmal ist ...

Als Autoliebhaber finde ich diese Historie natürlich besonders aufregend. Frauen und Technik, und ihre praktische veranlagte Intelligenz - und das zu einer Zeit, als Frauen in Unsichtbarkeit gedrängt wurden.

Und wenn man dann von Berta Benz (erste Langstreckenfahrt), Mary Anderson (Erfindung Scheibenwischer), Dorothy Levitt (Erfindung Rückspiegel), Margret Wilcox (Erfindung Autoheizung), Florence Lawrence (Erfindung Blinker und Kotflügel) liest, dann kriegt man das bewundernde Grinsen nicht aus dem Gesicht. Wie heisst es doch: Hinter jedem erfolgreichen Mann steckt eine starke Frau!

Deine Uhr ist ein Wertgegenstand ganz besonderer Art, auch und besonders weil es eine UHR ist. Ich finde genau das so wunderbar wertvoll.

0

Guten Morgen jabberwocky666,

Fotos der Taschenuhr und der vorhanden Punzen wären sehr schön !

Ist das mit Bertha Benz verifizierbar **?

ich würde Dir erstmal empfehlen, Auktionshäuser in Stuttgart aufzusuchen, um Informationen zu erhalten; vielleicht auch mit Werteinschätzung. Du musst sie ja dort nicht zur Versteigerung aufrufen lassen.

Und dann überlegen, wie Du weiter vorgehst.

Wie hoch schätzt Ihr den Wert eines solchen Stückes ein?

Das kann Dir ohne Fotos und ** niemand seriös beantworten !

Du würdest wahrscheinlich in einem Auktionshaus - trotz hohem Aufgeld - am meisten erhalten. Auf den üblichen Plattformen wie z.B. eBay würde ich sie nicht zum Kauf anbieten