Wie verhindere ich das Einknicken des Kaffeefilters?

5 Antworten

Ich kenne deinen "Pilotenkaffee" als Bodenseekaffee, weil man bei voller Tasse noch den "Boden sehen" kann :-)

Aber davon mal ab... wenn du schon die Ränder schön umknickst und den Filter dann auch fest anliegend in den Plastikträger der Maschine einsetzt, kippt er normalerweise auch nicht nach innen um. Wenn dem aber so ist (uns das schreibst du ja) dann guckt der Filter vermutlich ein Stückchen (zu viel) nach oben raus und beim Einschwenken in die Maschine bzw. beim Deckel-zumachen (je nach Maschine) bekommt er dann schon "Schieflage", die sich dann - sobald das Wasser sprudelt und der Filter nass wird - im Umknicken bemerkbar macht.

Daher also mein Rat: 1. den Filter richtig fest anliegend in den Plastik-Filterträger der Maschine einsetzen und 2. evtl. eine Größe kleiner verwenden, wenn der Papierfilter zu weit nach oben raus gucken sollte.

Ich filtere meinen Kaffee übrigens von Hand (Wasserkocher) - da kommt keine Kaffeemaschine hin (geschmacklich) - finde ich zumindest :-)


Wapiti64 
Fragesteller
 16.09.2011, 15:45

Da hast Du recht, aber das kann ich hier im Büro zeitlich nicht machen...

0
TellYouWhat  16.09.2011, 16:05
@Wapiti64

Ja nee, iss klar... im Büro haben wir auch nen Kaffeeautomaten, der also ohne Filter funktioniert - dafür schreit dort die Brühgruppe wöchentlich nach ner Reinigung ;-)

0

Den Kaffeefilter ganz eben mit Wasser ansprühen, bevor Du Kaffeepulver einfüllst. Darf nur ganz eben feucht sein., Das hat ferner den Vorteil, dass das Wasser nicht so schnell durchläuft.

Den Trick kenne ich übrigens von einer Hundertjährigen - und die muss es schließlich wissen ;-)


Wapiti64 
Fragesteller
 16.09.2011, 15:39

Gute Idee, werd ich mal ausprobieren...

0

Ich habe seit meinem Geburtstag eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ... toller Kaffee, wenn die Filtertüte manchmal nicht einknicken würde.

Da ich schon 56 Jahre Hausfrau bin, kenne ich alle möglichen Tricks ... aber heute nach dem dünnen Kaffee hatte ich einen Geistesblitz. Ich habe einen Silikontrichter (passend zur Filtergröße) abgeschnitten, so daß ich nur noch einen 1cm-Rand hatte und dann habe ich die abgeknickte Filtertüte (unten und seitlich) in den Filter gelegt und danach den Silikonrand in die Filtertüte gesteckt. Der Trichterrest bleibt oben am Rand stecken und die Tüte kann nicht mehr abknicken. Gleich ausprobiert .... bestens, ich sollte mir das patentieren lassen.

(Filterdurchmesser 12 cm, Trichterdurchmesser 11 cm Höhe 1 cm)

Wahrscheinlich hast Du in der Kaffeemaschine einen zu grossen Filter, sicher 1 x 4, Du solltest die Grösse 1 x 2 oder 102 nehmen, die ist für Maschinen genau passig u da passiert das nicht u Du brauchst auch nichts zu knicken...


Wapiti64 
Fragesteller
 16.09.2011, 15:47

Nee, nee, in diese Maschine sollen 1x4 Filter. Aber manchmal knicken die eben um, und das ärgert mich. Kaffeeverschwendung...

0
Eyke59  16.09.2011, 20:55
@Wapiti64

Steht bei mir auch drin, aber da ist es auch immer passiert, mit den kleineren passiert es nicht mehr u die Grösse reicht voll aus. Leih Dir mal wo nen Kleinen aus u probier es...

0

Hört sich nach nicht passender Größe an.

Eventuell hilft es, den Filter vor dem Befüllen noch einmal richtig in den Plastikfilter reinzuschieben.

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Aber den Ausdruck "Pilotenkaffee" kannte ich noch nicht. Klingt nett. :-)


Wapiti64 
Fragesteller
 16.09.2011, 15:34

Pilotenkaffee - freie Sicht bis zum Boden! (der Tasse, weil er so dünn ist)

:))

0